Smalltalk führen – so gehts

Smalltalk verlernt? Eine Expertin verrät im Interview, wie das nächste Gespräch besser läuft.

Smalltalk verlernt? Eine Expertin verrät im Interview, wie das nächste Gespräch besser läuft.

Pexels/cottonbro
Publiziert

Smalltalk-Expertin Dr. Katja Kessel«Beim Smalltalk ist der Inhalt total egal»

Die Welt öffnet sich und du fürchtest dich vor Smalltalk, weil du ihn verlernt hast? Smalltalk-Expertin Dr. Katja Kessel verrät dir, wie du die nächste soziale Situation meisterst.

Vielleicht hast du es in der Zwischenzeit schon erlebt: Du sitzt oder stehst in einer Runde Menschen, die du kaum kennst. Smalltalk ist angesagt. Aber wie zum Teufel ging das nochmal? Zwischen Homeoffice und Selbstisolation hatten wir nicht viel Gelegenheit, unsere sozialen Skills zu pflegen.

Die deutsche Linguistin Dr. Katja Kessel hat in ihrer Dissertation 23 Ratgeber zu Smalltalk analysiert und ausgewertet. Wir haben uns bei ihr Profi-Tipps für das nächste Gespräch geholt.

20 Minuten Lifestyle: Dr. Kessel, warum ist Smalltalk so furchtbar anstrengend?Dr. Katja Kessel: Wenn wir uns in Gesellschaft mit Unbekannten oder nur entfernt Bekannten befinden, ist Schweigen in der Regel keine Option. Wenn man dann auch noch selbst einen Gesprächspartner suchen oder das Gespräch starten und dann sogar am Laufen halten muss, wird das als anstrengend empfunden.

Ist das beliebteste Smalltalk-Thema wirklich das Wetter?
In vielen Smalltalk-Ratgebern wird nach wie vor das Wetter als Thema empfohlen, da es relativ neutral und kaum konfliktverdächtig ist – alle können dazu etwas sagen. Sie brauchen nur einmal spontanen Smalltalk unter Nachbarn auf der Strasse oder Arbeitskollegen auf dem Flur zu beobachten und werden sehen, dass das Wetter sehr oft als Smalltalk-Thema genutzt wird.

Warum gilt es dennoch als No-Go?
Wer sagt denn, dass das nicht okay ist? Kritiker und Kritikerinnen des Wettersmalltalks bemängeln meistens, dass das Thema einfallslos und abgedroschen ist. Ich stimme dem nicht zu, denn gerade diejenigen, denen Smalltalk schwer fällt, können mit dem Wetter nicht so viel falsch machen. Und wichtig ist ja, überhaupt etwas zu sagen: Der Inhalt ist beim Smalltalk total egal.

Im Smalltalk geht es nicht darum, seine Meinung zu vertreten oder andere zu überzeugen.

Dr. Katja Kessel

Wie steigt man am besten in den Smalltalk ein?
Eine positive Grundeinstellung gegenüber seinem Gesprächspartner ist sehr wichtig. Was das Thema betrifft, ist eine aktuelle Situation – also warum sind wir hier? Wer ist noch da? Raum und Ausstattung usw. – ein sehr guter Anknüpfungspunkt. Wenn ich die Person schon einmal gesprochen habe, kann man auch an das letzte Treffen anknüpfen.

Der beste Tipp für sehr schüchterne Leute?
Es kommt nicht darauf an, besonders geistreich oder schlagfertig zu sein – sag aber mehr als ja oder nein und gib auch ein paar Informationen über dich selbst preis, damit das Gegenüber eine Chance hat, Gemeinsamkeiten mit dir zu entdecken. Dann läuft das Gespräch von ganz alleine.

Gibts ein Thema, das man besser lassen sollte?
Prinzipiell wird von Themen abgeraten, die polarisieren, konfliktträchtig oder negativ besetzt sind: Politik, Religion, aber auch so etwas wie Geld oder Krankheiten. Auch das Thema Corona ist relativ heikel. Man kennt ja sein Gegenüber in der Regel noch nicht besonders gut. Deshalb sollte man auf jeden Fall auch das Thema wechseln, wenn die Harmonie des Gesprächs gefährdet ist. Im Smalltalk geht es nicht darum, seine Meinung zu vertreten oder andere zu überzeugen.

Gerade diejenigen, denen Smalltalk schwer fällt, können mit dem Wetter nicht so viel falsch machen.

Dr. Katja Kessel

Das Gespräch wird belanglos oder langweilig. Was tun?
Smalltalk sollte nicht zu lange dauern. Wenn sich nach einiger Zeit kein tieferes Gespräch ergibt, sollte man sich höflich verabschieden.

Welche Themen gehen immer?
Wetter, eine aktuelle Situation, Tipps für Freizeit oder für die Stadt, auch Essen und Trinken und Themen, die gerade die Allgemeinheit beschäftigen. Aktuell ist das zum Beispiel die Europameisterschaft.

Verraten Sie uns ihre liebste Smalltalk-Frage?
«Finden Sie nicht auch, dass XY das hier alles super organisiert hat?»

Wie beendet man ein Gespräch charmant?
Zum Beispiel: «Herzlichen Dank für das nette Gespräch. Jetzt weiss ich auch, was ich mir das nächste Mal anschaue, wenn ich wieder in der Stadt bin.»

Was sind deine liebsten Smalltalk-Fragen? Sag es uns in den Kommentaren.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

10 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen