Beringen SHDer Grill kam aus Deutschland, die Gasflasche aus der Schweiz
Wegen einer inkompatiblen Gasflasche ging in Beringen ein Grill in Flammen auf. Verletzt wurde niemand.
Darum gehts
Ein Gasgrill geriet am Freitagabend auf einem Balkon in Beringen in Brand.
Der Grill war für deutsche Gasflaschen ausgelegt, wurde aber mit einer Schweizer Gasflasche betrieben.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, es gab keine Verletzten.
Die Schaffhauser Polizei warnt vor der Nutzung ausländischer Gasgrills mit Schweizer Gasflaschen.
Am Freitagabend ist auf einem Balkon an der Gellerstrasse in Beringen SH ein Gasgrill in Brand geraten. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau löschte das Feuer rasch und verhinderte ein Übergreifen auf das Wohnhaus, wie die Schaffhauser Polizei am Samstag mitteilt.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden am Grill, am Balkon und am Gebäude. Die Ursache: Der Grill war für deutsche Gasflaschen ausgelegt und wurde mit einer Schweizer Gasflasche betrieben – die Verbindung war undicht, es trat Gas aus, das sich entzündete.
Gas entwich und entzündete sich
Der Alarm sei um 19.21 Uhr bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei eingegangen. Die Feuerwehr sei umgehend aufgeboten worden. Auch ein Rettungswagen der Spitäler Schaffhausen sowie Funktionäre der Schaffhauser Polizei seien im Einsatz gestanden. Die Bewohner hätten nach kurzer Zeit in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Die Ermittlungen hätten ergeben, dass der betroffene Grill in Deutschland hergestellt wurde. Wegen nicht vollständig kompatibler Anschlüsse habe das Gas unkontrolliert entweichen können. «Das Gas entzündete sich, und der Grill geriet in Brand», teilt die Polizei weiter mit.
Womit grillierst du am liebsten?
Bedienungsanleitung beachten
Die Schaffhauser Polizei warnt vor dem Betrieb ausländischer Gasgrills mit Schweizer Gasflaschen. Aufgrund unterschiedlicher Dichtungssysteme könne keine dichte Verbindung gewährleistet werden, was eine erhebliche Brandgefahr darstelle.
Zudem wird empfohlen, stets die Bedienungsanleitung zu beachten und – falls erforderlich – geeignete Druckregler zu verwenden, die mit Schweizer Gasflaschen kompatibel sind.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.