Berner OberlandStromausfall: 600 Skifahrer per Helikopter vom Berg evakuiert
In zahlreichen Gebieten des Berner Oberlands kam es zu einem Stromausfall. Besucher der Engstligenalp mussten per Helikopter heruntergeflogen werden.
Besucher müssen per Helikopter von der Engstligenalp heruntergeflogen werden, wie das Video eines News-Scouts zeigt.
20min/News-ScoutDarum gehts
Rund 16'000 Haushalte im Berner Oberland waren ohne Strom.
Über 600 Wintersportler auf der Engstligenalp mussten per Helikopter transportiert werden, da die Bahn ausgefallen war.
Die Ursache des Unterbruchs ist noch nicht bekannt.
Im Berner Oberland ist es in mehreren Gebieten zu einem Stromausfall gekommen. Ein News-Scout auf der Engstligenalp berichtet, dass Besuchende per Helikopter heruntergeflogen werden müssten, da die Bahn ausgefallen ist. «Aufgrund eines regionalen Stromausfalls ist unser Betrieb eingestellt», heisst es auf der Webseite der Betreiber.
Wie der «Tages-Anzeiger» berichtet, seien insgesamt mehr als 600 Personen von der Engstligenalp ins Tal geflogen worden. Drei Unternehmen mit vier Helikoptern sollen die Menschen bis kurz vor 17 Uhr evakuiert haben. Zudem musste die Gondel, die bergwärts unterwegs war, als der Strom ausfiel, mit dem Dieselmotor der Bahn zurück ins Tal gefahren werden.
Stromausfall mittlerweile behoben
Wie die BKW am Samstagabend bekannt gab, arbeiteten die Monteure des Unternehmens vor Ort an einer Lösung. Sie konnten mehrere beschädigte Installationen ersetzen und gegen 13 Uhr die Unterstationen Frutigen und Kandergrund wieder ans Netz anschliessen. Damit erhielten rund drei Viertel der betroffenen Kundeninnen und Kunden nach zwei Stunden wieder Strom.
Nach 17 Uhr konnten die Monteure der BKW dann auch die Stromversorgung von Adelboden und Lenk wiederherstellen. Die Ursache für den Stromausfall werde im Moment noch untersucht, so BKM weiter.
16'000 Haushalte waren betroffen
Der grösste Berner Energieversorger teilte auf Anfrage von 20 Minuten mit, dass der Stromausfall gegen 10.45 Uhr am Samstag im Kandertal eingetreten sei. «Drei Unterstationen in dieser Region sind ohne Strom: Frutigen, Kandergrund und Adelboden», hiess es. Betroffen waren rund 16'000 Anschlüsse der BKW und von lokalen Energieversorgern in den Gemeinden Kandergrund, Frutigen, Adelboden, Reichenbach im Kandertal, Kandersteg und Kiental.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.