Hundert VerzeigungenBerner Polizei kesselt Corona-Massnahmen-Gegner ein
In Bern versammelten sich am Samstagnachmittag an verschiedenen Orten Gegner der Coronavirus-Massnahmen. Die Polizei wies sie weg. Fünf Personen wurden abgeführt, rund hundert müssen mit einer Anzeige rechnen.
Die Berner Polizei im Einsatz gegen Corona-Massnahmen-Gegner.
Deine NewsDarum gehts
In Bern fanden mehrere unbewilligte Demonstrationen statt.
Die Teilnehmenden demonstrierten gegen die Coronavirus-Massnahmen.
Die Polizei wies sie weg, worauf sich ein Umzug in Richung Bahnhof bildete.
Hunderte Demonstrierende müssen mit einer Anzeige rechnen.
Die Berner Kantonspolizei stand am Samstagnachmittag wegen verschiedener unbewilligter Kundgebungen von Gegnern der Massnahmen gegen das Coronavirus im Einsatz. Sowohl auf dem Bundesplatz als auch in der Spitalgasse wurden Personengruppen kontrolliert und weggewiesen. Dies teilt die Polizei in einer Medienmitteilung mit.
Im Laufe des Nachmittags hatten sich auf dem Bundesplatz immer mehr Menschen versammelt. Sie wurden weggewiesen. Wegen ihres Verhaltens wurden fünf Personen in Räumlichkeiten der Polizei gebracht. Sie müssen unter anderem wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte mit einer Anzeige rechnen.
Nachdem die Demonstration auf dem Bundesplatz aufgelöst worden war, bildete sich zuerst eine Menschenkette und danach ein Umzug in Richtung Bahnhofplatz. Im Ryffligässli wurde die Menge gestoppt. Die Teilnehmenden wurden danach einzeln aus der Gruppe geführt, kontrolliert und weggewiesen.
Rund hundert Personen müssen mit einer Anzeige rechnen, da sie keine Schutzmassnahmen umgesetzt hatten.

Etwas gesehen? Schicken Sie es uns per Whatsapp!
Diese Nummer sollten Sie sich gleich jetzt in Ihrer Kontaktliste speichern, denn Sie können Fotos und Videos per Whatsapp an die 20-Minuten-Redaktion schicken.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143