Berufslehre: Das Top 10 Ranking der Schweiz zeigt

Publiziert

AusbildungDas sind die beliebtesten Berufslehren der Schweiz

Die Berufslehre hat in der Schweiz nach wie vor einen hohen Stellenwert. Knapp die Hälfte aller Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben sich im Jahr 2022 für eine Berufslehre entschieden. Das sind die Top zehn.

Die Berufslehre hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert, das hat der Nahtstellenbarometer des SBFI im letzten Jahr gezeigt. Im Sommer 2022 haben sich 45 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Berufslehre entschieden.
Eine Auswertung der Lehrstellenplattform Yousty zeigt weiter, was die beliebtesten Lehrstellenberufe 2023 anhand dessen Suchanfrage sind. Das KV ist nach wie vor die beliebteste Lehre der Schweiz.
Informatikerin/Informatiker EFZ ist dicht dahinter auf Platz zwei.
1 / 11

Die Berufslehre hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert, das hat der Nahtstellenbarometer des SBFI im letzten Jahr gezeigt. Im Sommer 2022 haben sich 45 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Berufslehre entschieden.

pexels/Mikhail Nilov

Darum gehts

  • 45 Prozent aller Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben sich im Jahr 2022 für eine Berufslehre entschieden. 

  • Die KV-Ausbildung ist wie in Jahren davor auf Platz eins.

  • Die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Gesundheit hat an Beliebtheit verloren.

Im Sommer 2022 haben sich 45 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger entschieden, eine Berufslehre zu machen. Das zeigt eine Auswertung des Nahtstellenbarometers des SBFI. Eine Auswertung der Lehrstellenplattform Yousty zeigt weiter, was die beliebtesten Lehrberufe  anhand dessen Suchanfragen im 2023 sind. Das Ranking gibt bekannt– kaufmännische Berufe lassen sich von der Spitze nicht verdrängen. Doch Informatik- und Detailhandelsberufe sind dicht dahinter – die FaGe-Lehre fällt zurück.

  1. Kauffrau/Kaufmann

  2. Informatikerin/Informatiker EFZ

  3. Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann EFZ, Schwerpunkt GvE

  4. Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent (MPA) EFZ

  5. Zeichnerin/Zeichner EFZ

  6. Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) EFZ

  7. Logistikerin/Logistiker EFZ

  8. Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ

  9. Mediamatikerin/Mediamatiker EFZ

  10. Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ (Pharma-Assistentin/Pharmaassistent)

KV im Kanton Glarus ausserordentlich beliebt

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Berufe Logistikerin/Logistiker und Fachfrau/Fachmann Gesundheit nach hinten gerutscht. Dies liege nicht nur daran, dass diese Berufe scheinbar nicht mehr so oft gesucht werden, sondern auch daran, dass der Beruf Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ nach seiner Reform 2022, inklusive neuer Bezeichnung, nun wieder an Bekanntheit gewonnen hat.

Arbeitest du in einem dieser zehn Berufe?

Bei der Beliebtheit des Berufs Kauffrau/Kaufmann EFZ sei im Detail zu erkennen, dass er in der Schweiz nicht in allen Regionen gleich favorisiert wird. Im Kanton Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Basel-Landschaft ist das KV unterdurchschnittlich beliebt. Der Kanton Glarus hingegen sticht mit der Dichte der Suchanfragen zur Lehre heraus.

Der Nahtstellenbarometer hält fest, dass im vergangenen Rekrutierungsjahr 14 Prozent der Lehrstellen offengeblieben sind. Für das Jahr 2023 sind momentan 19’788 (Stand 17.04.2022) Lehrstellen auf der Plattform yousty.ch ausgeschrieben.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

133 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen