BielLüftungsschacht-Coup: Weine im Wert von 500’000 Fr. weg
Spektakulärer Coup in Biel: Einbrecher wählen einen ungewöhnlichen Weg durch einen Lüftungsschacht ins Weinlager und stehlen Bordeaux-Raritäten.

Biel: Sie kamen durch den Lüftungsschacht: Diebe stahlen am Freitag Weine bei einem Weinhändler. (Symbolbild)
IMAGO/Klaus W. SchmidtDarum gehts
In der Nacht auf Freitag wurden in Biel Bordeaux-Weine im Wert von 500'000 Franken gestohlen.
Die Einbrecher gelangten durch einen Lüftungsschacht ins Lager.
Gestohlen wurden seltene Jahrgänge, die nicht ersetzt werden können.
In der Nacht auf Freitag wurde beim Weinhändler Vinum SA im Bözingenfeld eingebrochen. Und das auf eine besonders spektakuläre Weise: Die Einbrecher zerstörten einen Lüftungsschacht, um in einen anderen Lüftungsschacht zu gelangen. Dann durchbohrten sie diesen, um ins Weinlager einzudringen. «Selbst intern hat niemand gewusst, dass es einen solchen Zugang gibt», wie Co-Direktor Romain Pauli dem «Bieler Tagblatt» erzählt.
«Trotz umgehend eingeleiteter Nachsuche, konnten die Täter bisher nicht angehalten werden», wie die Kantonspolizei Bern auf Anfrage von 20 Minuten mitteilt. Die Abklärungen zum Vorfall seien derzeit im Gange, die Täter auch am Mittwoch noch nicht gefunden.
Sammlerjahrgänge wurden gestohlen
Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Import und den Vertrieb von Spitzenweinen. Verschwunden sind Sammlerjahrgänge: Mit dem Inventar sei das Unternehmen noch nicht ganz fertig. Aber die Schätzung des Schadens belaufe sich auf rund 500’000 Franken.
Weil der Durchgang des Fluchtwegs eng war, hätten die Diebe nur eine kleine Auswahl an Weinen entwenden können. Dafür hätten sie besonders wertvolle Jahrgänge ausgewählt: «Petrus, Latour, Margaux, Figeac, Haut-Brion, Montrose – nur grosse Bordeaux-Weine», sagt Romain Pauli zum «Bieler Tatblatt». Einige dieser alten Jahrgänge könnten nicht mehr ersetzt werden. Pauli ist jedoch froh, dass zum Zeitpunkt des Überfalls kein Personal vor Ort war, das hätte angegriffen werden können. Der Einbruch wurde erst am Freitagmorgen entdeckt.

Die Täter gelangten durch einen Lüftungsschaft in den Weinhandel. (Symbolbild)
imago/bonn-sequenzFinanzielle Einbussen seien verkraftbar
Die Polizei untersuchte das Gelände den ganzen Freitag. Um einen solchen Einbruch künftig zu verhindern, habe Pauli bereits Massnahmen eingeleitet und Gitterstäbe am betroffenen Zugang angebracht. Trotz des anfänglichen Schocks geht die Arbeit beim Weinhändler weiter.
Die finanziellen Einbussen für das Unternehmen seien verkraftbar. Der Anteil an gestohlenen Bestände sei vergleichsweise gering. Dazu wurde von den gestohlenen Weinen noch keiner einem Kunden versprochen. Der Einbruch, so spektakulär er auch sein mag, werde keine Auswirkungen auf die Kundschaft haben.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.