Billig-Riese«Könnte ich Essen bei Temu bestellen, würde ich es tun»
Viele 20-Minuten-User feiern Temu für ihre Billigprodukte. Andere hingegen boykottieren den Shop wegen Billig-Bashing und miesen Produkten.
Darum gehts:
Wir haben euch gefragt, welche Erfahrungen ihr bisher mit dem Onlineshop Temu hattet.
Viele User sind zufrieden mit den günstigen Preisen, auch wenn die Qualität der Produkte schwanken kann.
Einige Leserinnen und Leser boykottieren hingegen Temu aufgrund ethischer Bedenken und mangelnder Produktsicherheit.
Hundehalsband, Gesichtsmaske oder Turnschuhe: Der Online-Shop Temu hat nicht nur die Welt im Sturm erobert. Allein in der Schweiz machte die Firma im vergangenen Jahr schätzungsweise 350 Millionen Franken Umsatz. Doch wer bestellt welche Produkte bei dem Billig-Anbieter? Und gibt es hier Menschen, die den Shop aus ethischen Bedenken boykottieren? Wir haben bei der Community nachgefragt.
«Bei Temu zu bestellen ist wie eine Wundertüte»
Uns erreichten zahlreiche Antworten von Usern, die sehr zufrieden mit den Produkten sind. Eine davon ist Chantal (23): «Ich bestelle Verschiedenes – Schmuck, Kleider, Beauty-Produkte, Handyhüllen, Büromaterial. Es ist viel billiger.» Weiter erzählt sie, dass sie auch die grosse Auswahl schätze und bei ihr die Kleidergrössen eigentlich immer stimmen. Auch Gesichtsmasken, Make-up und Cremes vertrage sie gut. Wenn Sachen kaputt ankamen, habe sie immer sofort das Geld zurückbekommen.
Ähnlich zufrieden ist auch Debora (35): «Ich bestelle viel zu viel bei Temu. Es gibt Artikel, bei welchen ich nichts zu bemängeln habe – etwa Metallplakate von Herr der Ringe und Disney.» Ebenfalls bestelle sie Kleider und Schuhe. Dort sei die Qualität meistens mässig bis in Ordnung – manchmal aber auch sehr schlecht. Dann schicke sie die Artikel zurück. «Bei Temu zu bestellen ist wie, wenn dann eine Wundertüte kommt. Man weiss nie genau, wie die Artikel tatsächlich sind», so die Mutter von drei Kindern. Sie mache sich schon auch Gedanken über die Herstellung und Ethik, jedoch argumentiert sie: «Es ist eine finanzielle Entlastung für unsere fünfköpfige Familie. Wir bestellen auch erst dort, seit alles deutlich teurer wurde.»

Debora bestellte schon einige Dekoartikel bei Temu, wie diese Metallplakate. Die Qualität variiere je nach Bestellung.
20min/CommunityAuch für Stefan (37) ist der Preis das Hauptargument, warum er bei Temu bestellt. Er erzählt: «Ich habe kürzlich mein altes Hobby, den Modellbau, wiederentdeckt. Dafür wollte ich ein paar Werkzeuge bestellen. Die Preise bei Schweizer Händlern haben mich dann aber doch etwas umgehauen. Temu lieferte mir das benötigte einfach für zehn Prozent der Kosten.»

Stefan (37) kaufte Modellbauwerkzeug zum Schnäpplipreis.
20min/CommunityEs gebe für ihn aber auch Grenzen: «Was ich nicht bei Temu bestellen würde, sind etwa Modellbaufarben, Chemikalien oder Elektrogeräte. Da ist mir meine gesundheitliche Sicherheit und der Brandschutz doch wichtiger.»
«Temu ist ethisch und ökologisch der grösstmögliche Blödsinn»
Diese Meinung teilt Stefan mit vielen weiteren Usern, die uns ihre Gründe mitteilten, warum sie nicht bei Temu bestellen. So erzählt etwa Mauro (52): «Ich habe Alltagsschuhe in Grösse 42 bestellt, aber die erhaltenen waren eher eine Grösse 39! Auch ein weiteres Turnschuh-Modell war viel zu klein geschnitten und hatte keine Innensohle – total unbequem.» Da sich ein Zurückschicken aus Kostengründen nicht lohnte, habe er sie weiterverschenkt.

Mauro bestellte die beigen Schuhe in Grösse 42. Allerdings waren die viel kleiner als erwartet.
20min/CommunityAuch Alexander (64) erlebte einen Fehlkauf: «Ich habe ein einziges Mal bei Temu bestellt – Plattenaufsätze für Rennvelo-Schuhe für fünf Franken.» Diese seien allerdings Kopien einer bekannten Marke gewesen und waren nach zweimaligem Gebrauch kaputt.

Nach zweimaligem Gebrauch war die auf Temu bestellte Schuhplatte für Velo-Klickschuhe kaputt, erzählt Alexander (64).
20min/CommunityAuch Christian (40) sieht darin das grösste Argument, nicht bei Temu zu bestellen: «Man hat keine Gewährleistung über die Produktsicherheit und Qualität. Die Risiken, welche dabei entstehen, trägt man zum Schluss selber.» Verursache ein Produkt Schäden, trage man also die Kosten selber – für ihn der Grund, lieber bei hiesigen Händlern einen höheren Preis zu zahlen, da diese somit auch die Produkthaftungsverpflichtung trage. «Qualitäts- und Sicherheitskontrolle – das alles kostet. Der höhere Preis des gleichen Produktes ist daher also absolut gerechtfertigt», so Christian.
Hast du auch schon bei Temu bestellt?
Einen weiteren Punkt bringt Markus (45). Für ihn sei ein Einkauf bei Temu ethisch und ökologisch der grösstmögliche Blödsinn: «Nein, also diesen billigen China-Mist für den sicher keine fairen Löhne bezahlt oder faire Arbeitsbedingungen herrschen, und der dann noch um die halbe Welt geschifft werden muss, kaufe ich ganz sicher nicht!»
Kaufen oder nicht Kaufen bei Temu: In der Text-Bild-Strecke oben liest du weitere Antworten aus der Community zu dieser Frage.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.