Biontech und Pfizer vermelden Impfstoff-Wirksamkeit von 90 Prozent

Publiziert

Zulassung noch im November?Biontech und Pfizer vermelden Coronavirus-Impfstoff-Wirksamkeit von 90 Prozent

Die Pharmafirmen Biontech und Pfizer wollen nach positiven Studiendaten noch im November den Zulassungsantrag für ihren Corona-Impfstoff in den USA stellen. Der Wirkstoff sei zu 90 Prozent erfolgreich.

Das Risiko der Studienteilnehmer am Coronavirus zu erkranken, war um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung.
Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch.
Die beiden Partner planen, noch in diesem Monat in den USA eine Notfallgenehmigung für den Impfstoff zu beantragen.
1 / 3

Das Risiko der Studienteilnehmer am Coronavirus zu erkranken, war um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung.

REUTERS

Darum gehts

  • Biontech plant einen Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff

  • Die Studie zusammen mit dem US-Partner Pfizer sei erfolgreich gewesen.

  • Das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, sei für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung.

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie mit der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung.

BioNTech und Pfizer sind damit die weltweit ersten Unternehmen, die erfolgreiche Daten aus der für eine Zulassung entscheidenden Studie mit einem Corona-Impfstoff vorgelegt haben. «Das ist die erste Evidenz, dass Covid-19 durch einen Impfstoff beim Menschen verhindert werden kann», sagte BioNTech-Chef Ugur Sahin zu Reuters.

Regierungen sichern sich Impfstoff vorab

Die beiden Partner planen, noch in diesem Monat in den USA eine Notfallgenehmigung für den Impfstoff zu beantragen. Wenn genügend Daten zur Sicherheit des Impfstoffs vorlägen, womit in der dritten Novemberwoche gerechnet werde, solle der Antrag bald darauf gestellt werden. Bislang seien in der Studie keine ernsten Sicherheitsbedenken aufgekommen.

Zahlreiche Regierungen haben sich bereits Millionen Dosen der Impfung vorab gesichert, darunter die USA, Japan und Grossbritannien. Auch die Europäische Kommission hat mit den Unternehmen Sondierungsgespräche über den Kauf von bis zu 300 Millionen Dosen abgeschlossen.

(REUTERS)

Deine Meinung zählt