Zürich: Frauen gehen am Letten auf Jugendliche los – Zeugenaufruf

Publiziert

ZürichBisse, Schläge, Kratzen – Frauen verletzen Jugendliche teils schwer

Am 10. Juni kam es am Letten zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der sechs Frauen auf Jugendliche losgingen. Fünf Frauen sind noch flüchtig. Die Polizei sucht Zeugen. 

Am vergangenen Samstag gerieten vier Jugendliche mit sechs Frauen in eine teils gewalttätige Auseinandersetzung.
Eine Tatverdächtige von sechs Täterinnen konnte nun von der Kantonspolizei Zürich festgenommen werden.
1 / 2

Am vergangenen Samstag gerieten vier Jugendliche mit sechs Frauen in eine teils gewalttätige Auseinandersetzung.

20min/Anna Bila

Auseinandersetzung Oberer Letten – darum gehts

  • In der Nacht auf Samstag, 10. Juni, gerieten vier Jugendliche in eine Auseinandersetzung mit sechs Frauen.

  • Dabei wurden die Jugendlichen im Alter zwischen 17 und 18 Jahren teils schwer verletzt.

  • Eine Tatverdächtige konnte festgenommen werden, fünf weitere mutmassliche Täterinnen sind noch unbekannt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. 

Das ist passiert

Vier Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren wurden in der Nacht auf den 10. Juni beim oberen Letten in Zürich Opfer einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Wie die Kantonspolizei Zürich am Mittwoch in einer Medienmitteilung schreibt, wurden dabei der Mann und die drei Frauen aus Österreich und der Schweiz um kurz nach 0.30 Uhr durch Schläge mit Glasflaschen, Bissen, Kratzern und Faustschlägen an Kopf, Nacken und Hals verletzt. Die Jugendlichen wurden gemäss Mitteilung von sechs Frauen angegriffen. 

Eine der tatverdächtigen Frauen konnte festgenommen werden. Es handelt sich dabei um eine 22-jährige Frau aus Eritrea. Die fünf weiteren Täterinnen sind noch unbekannt. Diese würden als schwarze Frauen mit dunklen Haaren beschrieben, heisst es weiter. Drei der mutmasslichen Täterinnen trugen ihr Haar geflochten. 

Die weiteren Ermittlungen zum genauen Tathergang werden durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft geführt. Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich unter der Nummer 058 648 48 48 in Verbindung zu setzen.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt