Bitcoin knackt 45’000-Dollar-Marke – wie geht es jetzt weiter?

Publiziert

PreisanstiegBitcoin schiesst an Silvester durch die Decke – was dahinter steckt

Das erste Mal seit fast zwei Jahren klettert der Bitcoin-Kurs wieder über 45’000 Dollar. Ein Experte erklärt den jüngsten Erfolg der Krypto-Leitwährung.

Am 2. Januar 2024 ist der Bitcoin-Preis erstmals seit über 20 Monaten wieder über 45’000 Dollar gestiegen.
Damit ist er seit Anfang 2023 um über 165 Prozent gestiegen.
Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC prüft aktuell mehrere Anträge auf Bitcoin-Fonds. Die Spekulationen über eine Zulassung haben den Bitcoin-Preis stark angetrieben.
1 / 8

Am 2. Januar 2024 ist der Bitcoin-Preis erstmals seit über 20 Monaten wieder über 45’000 Dollar gestiegen.

Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Bitcoin: darum gehts

  • Der Bitcoin beginnt 2024 mit einem Kurssprung von über acht Prozent. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels lag der Kurs bei 45’767 US-Dollar.

  • Damit setzt die Kryptowährung ihren Aufwärtstrend von 2023 weiter fort.

  • Laut einem Experten könnte es 2024 aufgrund mehrerer Ereignisse so weitergehen.

Die Krypto-Leitwährung Bitcoin startet schwungvoll ins neue Jahr. Der Bitcoin-Preis ist am Dienstag erstmals seit über 20 Monaten wieder über die Marke von 45’000 US-Dollar gestiegen. Zuletzt kostete ein Bitcoin auf laut Coinmarketcap 45’800 Dollar (38’695 Franken) und damit über acht Prozent mehr als vor dem langen Silvester-Wochenende.

Bitcoin-Fonds sorgt für Preisanstieg

Einer der Gründe für den Preisanstieg der letzten Wochen und Monate ist die mögliche Zulassung eines Bitcoin-Fonds durch die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC. Ein solcher Fonds, ein ETF (Exchange Traded Fund), würde es Anlegern ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne die Währung zu kaufen. 

Bei der SEC sind mehrere solcher Anträge hängig. Seit Wochen wartet unter anderem der weltweit grösste Vermögensverwalter Blackrock auf den Entscheid der SEC. Offiziell soll dieser am 10. Januar erfolgen. Einem Reuters-Bericht zufolge könnte die Aufsichtsbehörde aber bereits am heutigen Tag einen Entscheid kommunizieren.

Das sagen Experten zum Kurssprung von Bitcoin

Laut Krypto-Experte Pascal Hügli stehen die Chancen für eine Zulassung gut: «Nüchtern betrachtet gibt es denn auch einige Anzeichen, dass der ETF-Deal durch ist.» So habe es in den letzten Wochen verschiedene «Last-Minute»-Änderungen gegeben, in denen unterschiedliche Bitcoin-ETF-Anwärter ihre Dokumente auf Geheiss der SEC angepasst hätten.

«Von Insidern liest man zudem Anzeichen, dass alles bestätigt sei. Und auch die bereits lancierten Werbespots vermittelten das Bild einer baldigen Genehmigung», so Hügli.

Bitcoin-Experte Marcel Rapold beobachtet zudem, dass der Bitcoin-Preis bei der weltweit grössten Terminbörse der Welt CME über 1000 Dollar höher ist als bei der bekannten Krypto-Börse Coinbase.

«Dieser markante Anstieg deutet möglicherweise auf das Engagement eines grossen Investors hin, der Zugang zu Informationen haben könnte, die der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind. Das könnte ein Indikator für die baldige Genehmigung eines Bitcoin ETF sein.»

So geht es weiter mit dem Bitcoin-Preis

Diverse Experten rechnen ausserdem damit, dass das Anlegerinteresse bei einer Zulassung der Bitcoin-Fonds deutlich steigt und grosse Beträge investiert werden könnten. «Mittel- bis langfristig glaube ich aber, dass sich eine Bewilligung positiv auf den Kurs auswirken wird, weil Bitcoin mit dem ETF nun das oberste Gütesiegel hat», so Hügli.

Dies könnte laut dem Experten auch leicht skeptische Investoren (auch institutionelle Akteure) zu einem Investment bewegen. Persönlich denkt Hügli, dass der Preis bei einer Bewilligung nochmals zehn bis 15 Prozent steigen könnte. Bis zur tatsächlichen Lancierung der Fonds könne es aber noch zu Korrekturen kommen.

Besitzt du Bitcoin?

Bitcoin zieht Altcoin-Preise mit

Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum werden vom Bitcoin-Preisanstieg mitgezogen. So notierte die nach Bitcoin zweitgrösste Kryptowährung einen Anstieg von über fünf Prozent. Andere Kryptos aus den Top Ten sind noch höher gestiegen: Solana verzeichnete einen Preisanstieg von über zwölf Prozent in den letzten 24 Stunden.

Ausblick

Diese Ereignisse sind 2024 wichtig für den Bitcoin

Laut Experte Hügli gibt es 2024 verschiedene Einflussfaktoren für die Preisentwicklung von Bitcoin:

  • Mögliche Bitcoin-Spot-ETF Genehmigung

  • Bitcoin-Halving im Mai 2024

  • Mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank

  • Präsidentschaftswahlen in den USA im November 2024

Diese Ereignisse könnten laut Pascal Hügli Preisbewegungen in beide Richtungen auslösen, wobei er eher mit einem Aufwärtstrend rechnet.

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

167 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen