Bitcoin zieht am Schweizer Franken und Silber vorbei

Publiziert

PreisanstiegBitcoin zieht am Schweizer Franken und Silber vorbei

Der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins ist höher als die Marktkapitalisierung des Schweizer Frankens. Ist Bitcoin bald so viel wert wie Gold?

Der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins liegt bei 1,23 Billionen Schweizer Franken.
Damit ist die Marktkapitalisierung höher als die des Schweizer Frankens.
Wäre Bitcoin eine Fiat-Währung wie Schweizer Franken oder US-Dollar, so wäre er gemessen an der Marktkapitalisierung auf Platz 13 der grössten Währungen der Welt.
1 / 8

Der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins liegt bei 1,23 Billionen Schweizer Franken.

IMAGO/NurPhoto

Bitcoin: Darum gehts

  • Der Bitcoin-Kurs ist auf über 72'000 US-Dollar gestiegen.

  • Der Gesamtwert aller Bitcoins liegt damit bei über 1,2 Billionen Franken.

  • Das ist mehr als die Marktkapitalisierung des Schweizer Frankens oder von Silber.

Es ist die wohl bekannteste Bitcoin-Geschichte: In einem Bitcoin-Forum liess sich der Entwickler Laszlo Hanyecz 2010 über einen anderen Nutzer zwei Pizzen für 10'000 Bitcoin bestellen. Es war das vermutlich erste Mal, dass die Kryptowährung für die Bezahlung physischer Waren eingesetzt wurde.

Heute wären diese 10'000 Bitcoins 720 Millionen US-Dollar wert. Denn der Kurs der bekanntesten Kryptowährung ist am Dienstag erstmals über 72'000 US-Dollar gestiegen. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin, also der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins, beträgt aktuell über 1,4 Billionen US-Dollar.

Bitcoin mehr wert als Schweizer Franken

Das sind umgerechnet 1,23 Billionen Schweizer Franken. Damit lässt die Kryptowährung den Schweizer Franken hinter sich. Die Marktkapitalisierung des Schweizer Frankens ist mit 1,13 Billionen Franken rund hundert Milliarden tiefer.

Wäre der Bitcoin eine Fiat-Währung, also eine von einer Regierung regulierte Währung, so wäre er gemessen an der Marktkapitalisierung auf Platz 13 der grössten Währungen der Welt (siehe Grafik).

Bitcoin im Vergleich mit den wertvollsten Währungen der Welt.

Bitcoin im Vergleich mit den wertvollsten Währungen der Welt.

20min/Jonathan Müller

Ein Beispiel, um dies zu veranschaulichen: Würde Indien alle im Umlauf befindlichen Rupien bündeln, könnte sich das Land nicht mal die Hälfte aller Bitcoins kaufen.

Schwindet das Vertrauen in Fiat-Währungen?

«Wir sehen hier mehr einen starken Nachfrageüberhang nach Bitcoin als ein Misstrauen gegenüber Fiat-Währungen», sagt Stephan Zwahlen, CEO der Privatbank Maerki-Baumann.

Anders als in der Schweiz hätten die Menschen in zahlreichen anderen Ländern geringeres Vertrauen in die Landeswährung: «In verschiedenen Ländern halten deshalb Privatpersonen etwa Bitcoin als eine Art Absicherung gegen mögliche Währungsabwertungen beziehungsweise hohe Inflation.»

Vergleich von Äpfeln und Birnen

Für Alexander Thoma, Head of Digital Assets bei Postfinance, ergibt es wenig Sinn, Bitcoin ins Verhältnis mit Fiat-Währungen zu setzen: «Für mich bedeutet dies zwar, dass Bitcoin eine beachtliche Grösse erreicht hat, aber man hier ein wenig Äpfel mit Birnen vergleicht.»

Im Unterschied zu Kryptowährungen hätten Fiat-Währungen ganz andere Nachfrage- und Angebots-Kurven und folgten anderen Gesetzmässigkeiten. Interessanter sei der Vergleich der Marktkapitalisierung von Bitcoin zu der Marktkapitalisierung von Gold.

Bitcoin vs. Gold und Silber

Und dieser Vergleich zeigt: Von der Marktkapitalisierung von Gold, 14,7 Billionen US-Dollar, ist Bitcoin weit entfernt. Um diese zu erreichen, müsste ein Bitcoin einen Wert von 712'000 US-Dollar haben.

Einen solchen Preis hält Krypto-Experte Pascal Hügli keineswegs für unrealistisch, auch wenn es fünf bis zehn Jahre dauere: «Da Bitcoin auf 21 Millionen Einheiten limitiert ist und das Angebot immer knapper wird, ist die Preistendenz langfristig gesehen steigend.»

Das sind die wertvollsten Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung. Bitcoin ist in den Top Ten und hat sogar Silber hinter sich gelassen.

Das sind die wertvollsten Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung. Bitcoin ist in den Top Ten und hat sogar Silber hinter sich gelassen.

Jonathan Müller

Die Marktkapitalisierung von Silber, 1,38 Billionen US-Dollar, hat Bitcoin mit 1,42 Billionen US-Dollar kürzlich übertroffen.

Bitcoin: langfristige Anlage oder Spekulation?

Hügli ist sich sicher, dass es weitere Korrekturen geben werde. Bitcoin habe aber immer wieder gezeigt, dass er von diesen zurückkomme: «Nach dem letzten Allzeithoch von 69'000 US-Dollar fiel der Preis auf 15'500.» Das nächste Mal werde er mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr so tief fallen.

«Das zeigt, dass immer mehr Leute an den Bitcoin glauben und ihn als langfristiges Asset sehen und nicht als Spekulation.»

Der ehemalige Chefökonom der UBS, Klaus Wellershoff, sieht in Bitcoin lediglich eine Anlage, bei der auf einen Wertzuwachs spekuliert wird: «Dementsprechend deutet die Zunahme im Preis des Bitcoins auf gestiegene Hoffnungen im Kryptobereich hin.»

Krypto, Gold oder Aktien: Was ist die beste Investition?

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

116 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen