Bluesky: Die Twitter-Alternative im Aufwind

Publiziert

Wegen Elon MuskTwitter-Nutzer flüchten zu Blue Sky: Das kann die X-Konkurrenz

Bluesky jagt X die Nutzer ab. Dabei gehörte die Plattform einst zum selben Unternehmen. 20 Minuten sagt, was du zur Twitter-Alternative wissen musst.

Die X-Alternative Bluesky erhält regen Zulauf.
Viele wenden sich von der Kurznachrichten-Plattform von Elon Musk ab.
Auch Schauspielerin Alyssa Milano deaktivierte ihren X-Zugang.
1 / 3

Die X-Alternative Bluesky erhält regen Zulauf.

IMAGO/Sipa USA

Darum gehts

  • Viele kehren X den Rücken wegen Elon Musk und Donald Trump.

  • Bluesky, eine Alternative zu X, wird immer beliebter, auch bei Prominenten.

  • Bluesky setzt auf Dezentralisierung, was den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten gibt.

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wenden sich Nutzerinnen und Nutzer reihenweise vom Kurznachrichtendienst X ab, dem Trump-Unterstützer Elon Musk gehört. Auch die Bezahlversion schreckt viele ab.

Neben Threads oder Mastodon wechseln Millionen auch zum Konkurrenzangebot Bluesky, darunter Promis wie «Charmed»-Darstellerin Alyssa Milano (51). «Auf Wiedersehen X., Hallo Blue Sky», schrieb die Schauspielerin zu einem Screenshot ihres deaktivierten X-Kontos auf Instagram.

20 Minuten sagt, was du zur Twitter-Alternative Bluesky wissen musst.

Wer steckt hinter Bluesky?

Bluesky ging aus einer Initiative von Twitter (heute X) zur Entwicklung eines dezentralen sozialen Netzwerkprotokolls hervor. Seit 2022 ist das Social-Media-Projekt eigenständig. Twitter-Gründer Jack Dorsey unterstützte das Projekt lange finanziell und ist im Vorstand des Unternehmens.

Wie funktioniert es?

Die Oberfläche funktioniert ähnlich und sieht ähnlich aus wie bei X. Ein Post darf bis zu 256 Zeichen lang sein. Bluesky setzt aber auf einen dezentralen Ansatz, wie das Portal «T3N» schreibt. Damit können sich Nutzerinnen und Nutzer im Gegensatz zu anderen Diensten über viele kleine Server registrieren.

Was ist der Vorteil?

Konten lassen sich durch den dezentralen Ansatz laut der Organisation ohne Datenverlust von und an andere Anbieter übertragen. Bluesky verzichtet laut eigenen Aussagen auf Datensilos. Die Online-Identität einer Person solle keinem Unternehmen gehören. Ausserdem lässt sich selber bestimmen, welche Inhalte der Algorithmus anzeigt.

Wie wichtig ist dir die Kontrolle über deine Online-Identität?

Wie viele Nutzer hat Bluesky?

Nach eigenen Angaben stieg die Gesamtzahl der Nutzerinnen und Nutzer seit Ende Oktober von 13 auf 15 Millionen.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

21 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen