Boom SupersonicZiviles Testflugzeug XB-1 knackt erstmals Schallmauer
Wichtiger Schritt in der Entwicklung eines möglichen Nachfolgers der Concorde: Die XB-1 von Boom Supersonic ist mit Mach 1,122 schneller als der Schall geflogen.
Testflug der XB-1: Ein Video der Firma Boom Supersonic zeigt, wie der Jet die Schallmauer durchbricht.
Boom SupersonicDarum gehts
Erstmals seit der Concorde hat ein ziviles Flugzeug die Schallmauer durchbrochen.
Die einsitzige XB-1 ist allerdings nur ein Testflugzeug: Sie soll Erkenntnisse für den Bau eines kommerziellen Passagierjets liefern.
In wenigen Jahren soll eine Overture genannte Maschine mit bis zu 80 Passagieren auf Mach 1,7 beschleunigen.
Schon seit Jahrzehnten träumen Flugzeugbauer und Airlines von Jets, die mit Überschallgeschwindigkeit Passagiere über den Atlantik oder andere Langstrecken befördern. Seit dem letzten Flug der Concorde im Jahr 2003 hat kein ziviles Luftfahrzeug mehr Mach 1 (rund 1235 km/h) geschafft.
Nun sorgt das US-Unternehmen Boom Supersonic mit einer neuen, bedeutenden Marke für Schlagzeilen: Das einsitzige Testflugzeug XB-1 durchbrach nach dem Start vom Mojave Air & Space Port in der Wüste nördlich von Los Angeles am Dienstag mit einem hörbaren Knall die magische Schwelle der Schallgeschwindigkeit. Die Maschine erreichte dabei Mach 1,122.
Der Flug wurde live auf Youtube übertragen. Während des Fluges wurde die XB-1 von einem Northrop T-38-Kampfjet begleitet, der Aufnahmen lieferte. Die Maschine wurde vom Chefpilot von Boom Supersonic, Tristan «Geppetto» Brandenburg, pilotiert.
Der einsitzige XB-1 ist nur ein Technologieträger für die Firma und soll den Weg für kommerzielle Hochgeschwindigkeitsflüge ebnen. So arbeitet Boom an einer Maschine namens Overture, die für 65 bis 80 Passagiere ausgelegt ist, die Flughöhe von 60'000 Fuss (18'000 Meter) erreichen und mit bis zu Mach 1,7 knapp 8000 Kilometer weit fliegen soll.
Ob es jemals so weit kommen wird, steht allerdings noch in den Sternen. Boom Supersonic gibt sich zwar optimistisch, doch die Hürden sind hoch: Nebst einem hohen Treibstoffverbrauch stehen dem Projekt auch Lärm- und Umweltbestimmungen und mutmasslich exorbitante Ticketpreise entgegen. Der bisher einzige Überschalljet, die Concorde, flog einst mit bis zu Mach 2,23. Sie schaffte die Strecke Paris – New York in drei Stunden und 30 Minuten.
Was hältst du von der Entwicklung eines Überschall-Passagierjets?
Dennoch sollen für die Overture bereits 130 Vorbestellungen von American, United und Japan Airlines vorliegen. «Ich glaube fest an die Rückkehr des Überschallflugs und daran, dass er letztendlich jedem Passagier auf jeder Strecke zur Verfügung steht. Aber das geht nicht von heute auf morgen», sagte CEO Blake Scholl im März 2024.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.