Luzern: Photovoltaikanlage gerät in Luzern in Flammen

Publiziert

LuzernPhotovoltaikanlage gerät in Luzern in Flammen

Kurz vor 13 Uhr geriet ein Dachstock in der Bellerivematte in Brand. Eine Photovoltaikanlage hatte Feuer gefangen und einen Grosseinsatz der Luzerner Feuerwehr ausgelöst.

Die Feuerwehr Stadt Luzern ist ausgerückt, um den Brand in der Bellerivematte zu löschen.
Brand einer Photovoltaikanlage in Luzern. 
Insgesamt standen 40 Frauen und Männer der Feuerwehr Stadt Luzern unterstützt durch die Luzerner Polizei im Einsatz.
1 / 3

Die Feuerwehr Stadt Luzern ist ausgerückt, um den Brand in der Bellerivematte zu löschen.

20min/Marco Zangger

Kurz vor 13 Uhr sah ein 20-Minuten-News-Scout eine riesige schwarze Rauchwolke in der Nähe des General-Guisan-Quais aufsteigen. Kurz darauf rückte auch schon die Feuerwehr aus. Ein Dachstock ist in der Bellerivematte 6 in Brand geraten.

Die ausgerückten Einsatzkräfte trafen auf den Brand einer Photovoltaikanlage. Eine brennende Photovoltaikanlage bedeutet für Einsatzkräfte eine spezielle Gefahr und bedingte ein umsichtiges Vorgehen. Die Feuerwehr Luzern ist daher mit einem Grossaufgebot ausgerückt – das offene Feuer konnte jedoch schnell gelöscht werden. Dadurch gelang es, den Schaden auf diesen Bereich einzugrenzen und das Gebäude bleibt bewohnbar.

Brennende Solarpanels besonders gefährlich

«Solarpanels produzieren bei Sonneneinstrahlung immer Strom und können nicht abgeschaltet werden. Es besteht deshalb die Gefahr eines Stromschlages für die Einsatzkräfte. Deshalb wurden die Interventionen bei der Photovoltaikanlage mit grosser Vorsicht, unter Einhaltung von Sicherheitsabständen sowie Verwendung von Hochvolt-Schutzhandschuhen und Absturzsicherung ausgeführt», schreibt Markus Portmann in einer Medienmitteilung.

An dem Grosseinsatz standen insgesamt 40 Frauen und Männer der Feuerwehr Stadt Luzern unterstützt durch die Luzerner Polizei im Einsatz. Während des Einsatzes mussten der untere Teil der Bellerivestrasse und die Bellerivematte gesperrt werden. Nun wird von Spezialisten der Luzerner Polizei die Brandursache ermittelt.

Prominenter Bewohner

Wie die Luzerner Zeitung berichtet ist Urs W. Studer, parteiloser Stapi von 1996 bis 2012, einer der Stockwerkeigentümer im Gebäude in der Bellerivematte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs war er gerade mit seiner Ehefrau in seiner Wohnung.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

6 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen