Brombeeren sind regionale Superfrüchte

Publiziert

Energy ChallengeBrombeeren sind regionale Superfrüchte

Sie sind gesund und haben noch bis Ende Oktober Saison: Brombeeren. Hier gibt es Gründe, weshalb wir die schwarzen Beeren öfter verzehren sollten.

von
sts
Brombeeren sind reich an Provitamin A und enthalten viele B-Vitamine sowie Vitamin C. Das auch unter dem Namen Betacarotin bekannte Provitamin A bekämpft Zellschäden im Körper, B-Vitamine haben eine Vielzahl von Funktionen beim Stoffwechsel und im Nervensystem, während Vitamin C unter anderem das Immunsystem stärkt.
Mit 125 Gramm Brombeeren lässt sich laut «Focus» der tägliche Bedarf an Mangan und Magnesium decken.
Die dunkle Farbe der Brombeeren weist gemäss dem Schweizer Obstverband auf einen hohen Gehalt an Pflanzenfarbstoffen hin. Es wird vermutet, dass diese sekundären Pflanzeninhaltstoffe vorbeugend gegen Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken.
1 / 5

Brombeeren sind reich an Provitamin A und enthalten viele B-Vitamine sowie Vitamin C. Das auch unter dem Namen Betacarotin bekannte Provitamin A bekämpft Zellschäden im Körper, B-Vitamine haben eine Vielzahl von Funktionen beim Stoffwechsel und im Nervensystem, während Vitamin C unter anderem das Immunsystem stärkt.

Pexels

Jahrelang wurden sogenannte Superfoods wie Acai- oder Goji-Beeren, Chiasamen und Matcha-Pulver in Lifestyle-Magazinen als Wundermittel für ewige Schönheit und Gesundheit angepriesen. Sie sollen unter anderem jung halten, beim Abnehmen helfen und jede erdenkliche Krankheit bekämpfen. Diese exotischen Nahrungsmittel sind aufgrund eines ressourcenintensiven Anbaus und Transporten um die halbe Welt jedoch alles andere als super für unseren Planeten.

Gesundheitsfördernde Lebensmittel sind auch in unseren Breitengraden zahlreiche zu finden. Brombeeren beispielsweise sind reich an Provitamin A, enthalten viele B-Vitamine und Vitamin C. Das auch unter dem Namen Betacarotin bekannte Provitamin A bekämpft Zellschäden im Körper. B-Vitamine haben eine Vielzahl von Funktionen sowohl im Stoffwechsel als auch im Nervensystem und Vitamin C trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit bei. Die dunkle Farbe der Brombeeren weist gemäss dem Schweizer Obstverband auf einen hohen Gehalt an Pflanzenfarbstoffen hin. Es wird vermutet, dass diese sekundären Pflanzeninhaltstoffe – besonders jene aus der Gruppe Flavonoide und Phenolsäuren – vorbeugend gegen Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken.

125 Gramm Brombeeren decken den täglichen Magnesiumbedarf

Die regionale Superfrucht ist ausserdem reich an Magnesium und Mangan. Magnesium kurbelt die Muskel- und Nervenfunktionen an, während das Spurenelement Mangan wichtig für Knochen und Bindegewebe ist. Mit 125 Gramm Brombeeren lässt sich laut «Focus» der tägliche Bedarf an Mangan und Magnesium decken. Die Blätter der zur Familie der Rosengewächse gehörenden Pflanze wirken entzündungshemmend. Bereits die alten Griechen sollen Brombeerblätter als Heilmittel gegen Zahnfleischentzündungen gekaut haben.

Neben den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit weisen Brombeeren, die in der Schweiz von Mitte Juli bis Ende Oktober Saison haben, momentan eine gute Energie- und Ökobilanz auf. Die graue Energie von Lebensmitteln ist die Energiemenge, die auf dem Lebensweg der Produkte benötigt wird. Sie steckt zum Beispiel im Wärme- und Strombedarf bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln, im verbrauchten Treibstoff für den Transport, in der Produkteverpackung, sowie Strom- und Wärmebedarf bei Lagerung, Verkauf und Zubereitung. Pflanzliche Produkte sind meist deutlich umweltfreundlicher als Fleisch, Eier oder Milch.

In saisonalen Lebensmitteln aus der Region steckt weniger graue Energie

Wenn Früchte und Gemüse in beheizten Gewächshäusern produziert werden, macht die Heizenergie den grössten Teil der grauen Energie aus. Daher ist die Energiebilanz der meisten Beerensorten, die in der Schweiz ausserhalb der Hauptsaison in fossil beheizten Gewächshäusern produziert werden, schlechter als diejenige der gleichen Produkte aus Südeuropa. Der Transport mit Lastwagen fällt weniger ins Gewicht als die Beheizung der Gewächshäuser. Früchte und Gemüse aus der Region sind besonders umweltfreundlich, wenn sie Saison haben. Deswegen sollten umweltbewusste Konsumenten auf Saisonfrüchte aus Freilandanbau – wie aktuell beispielsweise Brombeeren – setzen. Brombeeren sind dem Schweizer Obstverband zufolge im ganzen Land verbreitet, vorwiegend jedoch in der Ost- und Westschweiz.

Energy Challenge 2019

Die Energy Challenge ist eine nationale Aktion von Schweizer Unternehmen mit Unterstützung von EnergieSchweiz. Ihr Ziel ist, Energie erlebbar zu machen und die Bevölkerung auf spielerische Weise zum Energiesparen anzuregen. 20 Minuten als Medienpartner beleuchtet die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit Hintergrundberichten, Interviews sowie praktischen Tipps rund um Mobilität, Ernährung, Elektrogeräte, Reisen und energetisches Sanieren. Alle Informationen zur Energy Challenge 2019 und Wettbewerbe mit Preisen im Wert von insgesamt 200'000 Franken gibt es auf der offiziellen App für Android und iOS.

Deine Meinung zählt