Corona-MassnahmenBündner Skigebiete beschränken Zahl der Gäste
In den Bündner Skigebieten sind weniger Wintersportler zugelassen. Dabei ist die maximale Personenzahl um rund einen Drittel gegenüber Spitzentagen reduziert.
Darum gehts
Die Bündner Bergbahnen reduzieren die maximale Personenzahl um einen Drittel.
Von Anreisen nach Graubünden ohne vorgängige Abklärungen wird abgeraten.
Tickets sollten im Voraus gekauft werden.
Wer in den Bündner Bergen Skifahren will, sollte sein Billett bereits im Voraus buchen. Das empfehlen die Bergbahnen Graubünden in einer Mitteilung. Die Zahl der Gäste werde beschränkt. «Tageskarten sind nur limitiert verfügbar», heisst es.
In sämtlichen Skigebieten Graubündens sind aktuell weniger Gäste zugelassen. Dabei ist die maximale Personenzahl um rund einen Drittel gegenüber Spitzentagen reduziert. Bereits gekaufte Karten behalten gemäss Mitteilung ihre Gültigkeit.
Bewilligung bis 3. Januar
Die Skigebiete im Kanton Graubünden bleiben über die Feiertage offen, sofern sich die epidemiologische Lage und die Spitalkapazitäten nicht massgeblich ändern. Die Bündner Regierung hat den Bergbahnen in Graubünden gestützt auf die Vorgaben des Bundes vorerst eine Betriebsbewilligung bis zum 3. Januar 2021 erteilt, die Lage wird aber täglich neu beurteilt.

Dieses Jahr ist die Zahl der Wintersportler in den Bündner Skigebieten beschränkt.
Bergbahnen GraubündenVon Anreisen nach Graubünden ohne vorgängige Abklärungen wird abgeraten. «Ich hätte nie gedacht, dass wir als Marketingorganisation zu Zurückhaltung aufrufen müssen, aber die aktuelle Lage erfordert, dass Freizeitaktivitäten vorausschauend geplant werden», sagt Martin Vincenz, CEO von Graubünden Ferien, zum Appell an die Gäste.
«Mit dem Betrieb der Bahnen sorgen wir für eine gleichmässigere Auslastung und senken den Druck auf die Dörfer. Wir bedauern die drastische Einschränkung des Tagestourismus, erachten diese Frequenzreduktion jedoch als notwendig und unausweichlich», erklärt Martin Hug, Präsident der Bergbahnen Graubünden.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143