Wetter Schweiz: Schnee im Flachland – Bund warnt vor Glätte

Livetickeraktualisiert am Freitag, 14. Februar, 2025

Wetter SchweizFrontalkollision auf schneebedeckter Strasse – ein Todesopfer

Alle wichtigen Informationen zum Wetter in der Schweiz gibts bei uns im Ticker.

In Littau im Kanton Luzern bleiben wegen prekärer Strassenverhältnisse am Freitagmorgen Busse stecken.

Deine Meinung zählt

Freitag, 14.02.2025
16:37

Blechschäden auch in Liechtenstein

Gegen 8.15 Uhr geriet eine Frau mit ihrem Auto in Schellenberg FL auf der Nebenstrasse Loch aufgrund der winterlichen Strassenverhältnisse ins Rutschen und kollidierte in der Folge mit der dortigen Leitplanke.

LPFL

Nur wenige Minuten später rutschte eine zweite Frau mit ihrem Auto an der gleichen Stelle in das Fahrzeug der ersten Frau. An beiden Autos entstand Schaden, die Frauen blieben unverletzt.

LPFL

In Nendeln FL geriet um 8.30 Uhr das Auto einer Frau bei einem Abbiegemanöver auf der winterlichen Strasse ins Rutschen. Es kam zur Kollision mit einem auf der Churerstrasse fahrenden Auto.

LPFL

Der Lenker dieses Fahrzeugs verletzte sich an der Hand, an beiden Autos entstand Sachschaden. (jeb)

16:17

55 Unfälle auf St. Galler Kantonsgebiet

Im Kanton St. Gallen (ohne Stadt) kam es zu 55 Unfällen aufgrund der winterlichen Strassenverhältnisse, hauptsächlich am Morgen. Die in der Kantonalen Notrufzentrale St. Gallen gemeldeten Verkehrsunfälle ereigneten sich vorwiegend in den Regionen Toggenburg, Fürstenland und Rheintal. Bei den meisten Unfällen kam es lediglich zu Sachschäden. Die Unfälle sind vor allem auf die nicht an die Strassen- und Witterungsverhältnisse angepassten Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmenden zurückzuführen. Durch die Unfälle entstand ein Sachschaden von weit über hunderttausend Franken.

In Kriessern kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Bus.

In Kriessern kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Bus.

Kapo SG

In Kriessern SG kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Linienbus. Eine 19-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Oberdorfstrasse vom Kriessern Zentrum herkommend in Richtung Montlingen SG. Dabei kam sie mit ihrem Auto auf die Gegenspur und krachte in einen entgegenfahrenden Linienbus. Die 19-jährige Autofahrerin wurde durch den Unfall eher leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Beide Fahrzeuge konnten ihre Fahrt nicht weiter fortsetzen und mussten abgeschleppt werden. (jeb)

14:10

Schleuderunfall in Ruswil LU – 5 Verletzte, darunter Kind (2)

Auch im Kanton Luzern kam es aufgrund des Schneefalls zu einem schweren Unfall. Am Freitagmorgen um 7.15 Uhr kam auf der Bernstrasse im Weiler Werthenstein (Gemeinde Ruswil LU) ein Personenwagen ins Schleudern und prallte in ein korrekt entgegenkommendes Fahrzeug. Dabei wurden fünf Personen verletzt, darunter ein zwei Jahre altes Kind. Der Rettungsdienst 144 fuhr alle ins Spital. Beide beteiligten PKW erlitten Totalschaden, wie die Luzerner Polizei weiter mitteilt.

Insbesondere in den Gebieten Entlebuch, Wolhusen sowie Sempach gerieten wegen des Schnees und teils vereisten Strassen zudem diverse Fahrzeuge ins Rutschen und blockierten zwischenzeitlich den Verkehr. Teilweise mussten Strecken aufgrund der Witterungsverhältnisse für Lastwagen gesperrt werden. (trx)

12:07

Unfall auf schneebedeckter Strasse fordert ein Todesopfer

Auf einer Ausserortsstrecke zwischen Endingen und Lengnau kam es am frühen Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr zu einer folgenschweren Frontalkollision zwischen einem Porsche und einem Skoda. Während die Fahrerin des Porsches (34) mit einem Rettungswagen ins Spital gebracht wurde, erlag der ebenfalls 34-jähriger Lenker des Skodas noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, wie die Polizei Informationen von BRK News bestätigt.

BRK News

Die genaue Unfallursache ist noch unklar, jedoch herrschten auf der Strecke winterliche Strassenverhältnisse. Spezialisten der Unfalltechnik sicherten und dokumentierten während mehrerer Stunden die Spuren am Unfallort. Die Surbtalstrasse wurde während dieser Dauer gesperrt. (fos)

10:08

Drei Unfälle im Appenzell Innerrhoden

Am Freitagmorgen kam es auf schneebedeckten Strassen zu mehreren Verkehrsunfällen im Kanton Appenzell Innerrhoden.
Um circa zwei Uhr fuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Dorfstrasse in Haslen in Pfähle, die sich neben der Strasse befanden.

Kurz vor sechs Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Jakobsbad Richtung Urnäsch. In einer Kurve geriet das Fahrzeug ins Rutschen und kollidierte mit der rechtsseitigen Böschungsmauer. Das Auto kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Für eine 20-Jährige endete die Fahr in Jakobsbad auf dem Dach.

Für eine 20-Jährige endete die Fahr in Jakobsbad auf dem Dach.

Kapo AI

Fast gleichzeitig kam es auf der Enggenhüttenstrasse im Bereich der SOS-Kurven zu einem weiteren Verkehrsunfall, wobei ein 57-jähriger Autolenker in die Leitschranke fuhr.

Auf der Verzweigung Eggerstandenstrasse / Entlastungsstrasse kam es um circa 6.30 Uhr zu einer Kollision zwischen einem von Eggerstanden heranfahrenden Personenwagen, welcher in ein Auto auf der Entlastungsstrasse rutschte.

Kurz vor sieben Uhr kam es auf der Enggenhüttenstrasse im Bereich Fluchtrank zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Hier fuhr eine 27-jährige Frau von Enggenhütten her in Richtung Appenzell und rutschte im Fluchtrank auf die Gegenfahrbahn in das entgegenfahrende Auto einer 57-jährigen Frau. Bei den Unfällen wurde glücklicherweise niemand verletzt.

09:41

Frontalkollision im Aargau fordert ein Todesopfer

Bei einem Unfall auf der Surbtalstrasse zwischen Endingen und Lengnau ist am Freitagmorgen eine Person verstorben. Laut der Kantonspolizei stiessen zwei Fahrzeuglenkende frontal zusammen, wie die «Aargauer Zeitung» schreibt.

Der tödliche Unfall ereignete sich zwischen Endingen und Lengnau.

Der tödliche Unfall ereignete sich zwischen Endingen und Lengnau.

Screenshot/Google Maps

Ein Lenker sein noch am Unfallort seinen Verletzungen erlegen, eine Lenkerin wurde mit unbekannten Verletzungen ins Spital gebracht. Die Strasse ist derzeit in beide Richtungen gesperrt, es sind Umleitungen eingerichtet worden.

Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Gesichert ist, dass die Strasse zum Unfallzeitpunkt schneebedeckt und rutschig war. Ob die Verhältnisse eine Rolle gespielt haben, muss noch ermittelt werden. (bho)

08:06

Stau auf der A1

Auf der A1 Zürich in Richtung St. Gallen kommt es zwischen Münchwilen und Gossau zu einem grösseren Stau. Grund ist ein Lastwagen, der quer steht. Die Strassenverhältnisse sind auch in der Ostschweiz auf Grund des Schnees prekär.

Screenshot TCS

Wie TCS meldet, beträgt der Zeitverlust über eine Stunde. Ein Bild eines News-Scouts zeigt, dass die Autobahn schneebedeckt ist und es zu einer langen Kolonne kommt. (fos)

20min/News-Scout
06:51

Bund warnt vor Glatteis

Der Bund warnt für den Freitagmorgen vor Glatteis in weiten Teilen des Landes. Zwischen Mitternacht und neun Uhr morgens besteht durch gefrierenden Schnee auf Strassen und Trottoirs Rutschgefahr. Besonders betroffen sind Gebiete oberhalb von 400 Metern.

Für Pendler, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, kann die Glätte zu einer potenziellen Gefahr werden. Die Strassen könnten vielerorts mit einer unsichtbaren Eisschicht überzogen sein. Das würde den Bremsweg erheblich verlängern. Meteo Schweiz rät dazu, die Geschwindigkeit zu reduzieren, grösseren Abstand zu halten und vorausschauend zu fahren. Auch plötzliche Lenkbewegungen oder starkes Bremsen können auf vereisten Strassen zu Kontrollverlust führen. (fos)

06:46

Schneeschauer am Morgen

Wie SRF Meteo schreibt, kann es vor allem in der ersten Tageshälfte in einigen Regionen zu Schneeschauern kommen. Betroffen davon sind die Voralpen der Zentral- und Ostschweiz sowie Graubünden.

«An den Voralpen der Zentral- und Ostschweiz sowie in Graubünden ist es meist bewölkt und es gibt Schneeschauer bis zum frühen Nachmittag. Dann sind kurze sonnige Phasen möglich, speziell in Graubünden», so die Prognose. (fos)

06:40

Schnee im Flachland

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es bis ins Flachland geschneit. Am Morgen schneit es in einigen Regionen immer noch bis in tiefe Lagen, wie etwa in Luzern.

In Littau ist wegen der prekären Verhältnisse auf der Strasse ein Bus steckengeblieben, wie auf einem Leservideo zu sehen ist.

Wie TCS meldet, ist auch die Hauptstrasse Sursee – Aarau zwischen Schenkon und Tann in beide Richtungen für Lastwagen wegen Schneeglätte gesperrt. (fos)

TCS Verkehrsmeldung
Samstag, 01.02.2025
02:42

Wer kommende Woche Winterferien hat, darf sich freuen!

Ab Sonntag herrscht laut MeteoNews stabiles Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen in den Bergen. Während im Flachland Hochnebel die Temperaturen drückt, bleiben die Temperaturen oberhalb des Nebelmeeres mild.

Winterferien? Glück gehabt! Kommende Woche bietet wettertechnisch ideales Wetter für Wintersportler.
Während es im Flachland neblig und kalt bleibt, sorgt Sonnenschein über dem Nebelmeer für milde Temperaturen.
1 / 2

Winterferien? Glück gehabt! Kommende Woche bietet wettertechnisch ideales Wetter für Wintersportler.

imago images/U. J. Alexander

Nach den ausgiebigen Schneefällen der vergangenen Woche gibt es zur Sonne auch ideale Pistenbedingungen für Wintersportlerinnen und Wintersportler.

Nicht nur die Berge, sondern auch der Süden profitiert mit viel Sonne vom Hoch, hier ist es nach einem noch trüben und kühlen Samstag dann zunehmend sonnig und warm, mit Temperaturen von bis zu elf Grad. (wy)

Montag, 27.01.2025
21:03

Sörenberg im Kanton Luzern versinkt im Schnee

Wie ein Video einer Leserin zeigt, versinkt Sörenberg im Kanton Luzern aktuell im Schnee. Die Prognose von SRF Meteo besagt, dass in der Nacht auf Dienstag ab circa 1000 Metern Schnee fallen wird.

Am Dienstag zieht der Niederschlag nach Osten ab und es wird vorübergehend länger trocken, mit wenig Sonnenschein. (fos)

19:31

Streckenunterbruch Berninalinie

Wie die Rhätische Bahn am Montagabend mitteilt, hat sie aus Sicherheitsgründen die Strecke zwischen Pontresina und Poschiavo gesperrt. «Aufgrund der starken Schneefälle im Süden wird der Bahnverkehr auf der Berninalinie der Rhätischen Bahn zwischen Pontresina und Poschiavo aus Sicherheitsgründen (Lawinengefahr) eingestellt», schreibt die Rhätische Bahn.

Die nächste Beurteilung der Lage finde am Dienstag um elf Uhr statt.

Da auch die Strasse gesperrt sei, verkehren keine Bahnersatzbusse. Die nächste Information folge bei Änderung der Situation, heisst es weiter.

18:16

Grosse Lawinengefahr in den Alpen

Aktuell herrscht in den Schweizer Bergen erhebliche bis grosse Lawinengefahr. Wie auf der Gefahrenkarte von Meteo Schweiz zu sehen ist, herrscht vor allem im Engadin, im Tessin sowie in Teilen des Kanton Wallis die Gefahrenstufe 4 (Grosse Gefahr). Dort ist mit trockenen Lawinen zu rechnen.

Meteoschweiz

Für den restlichen Alpenraum hat Meteo Schweiz die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) ausgerufen. Dort wird vor Treibschnee an West- über Nordost- bis Südosthängen über 1800 Metern gewarnt.

Und wie SRF Meteo schreibt, wird in den kommenden Tagen noch mehr Schnee in der Höhe erwartet. «In den kommenden 12 bis 36 Stunden gibt es in den Alpen oberhalb von rund 1200 m verbreitet 15 bis 40 cm Neuschnee. Lokal, beispielsweise im Bergell oder im Puschlav, kann es auch etwas mehr sein», lautet die Prognose von SRF Meteo. (fos)

Samstag, 25.01.2025
16:26

St. Gallen: Wärmster Januartag seit Messbeginn

Wie Meteo Schweiz auf X schreibt, wurde in St. Gallen am Samstag mit 16,2 Grad der wärmste Januartag seit Messbeginn verzeichnet.

Mittwoch, 15.01.2025
04:55

Wo heute mit Glatteis zu rechnen ist

Es bleibt kalt und es gilt in der Wochenmitte meist das Motto: unten grau und oben blau. Allerdings ist laut MeteoNews im Osten im Verlauf des Tages zunehmen mit dicken Wolken und auch Niederschlägen zu rechnen, weshalb der Bund in diesen Regionen auch vor Glatteis warnt. Es wird empfohlen, vorsichtig zu fahren und mehr Abstand zu halten.

Im Westen steigen die Temperaturen im Tagesverlauf auf eins bis drei Grad. Im Süden wird es weitgehend sonnig, wobei die Temperaturen im Tessin bis auf zehn Grad ansteigen.

Auch die kommenden Tage bleibt der Hochnebel bestehen, wobei die Obergrenze bis am Freitag auf 1000 Meter herabsinkt. Die Temperaturen bleiben frostig bei eins bis drei Grad. (wy)

Sonntag, 05.01.2025
10:00

Folgekonsequenzen bis Sonntagmittag

Am Sonntag kommen beim Flughafen Zürich bis am Mittag nochmals über ein Dutzend Flug-Annullationen dazu, wie der «Blick» mit Bezug auf SDA/Keystone schreibt. Dabei handle es sich um Folgekonsequenzen, teilte der Flughafen Zürich SDA/Keystone mit. So fehlten etwa einzelne Flugzeugcrews, da sie wetterbedingt an anderen Flughäfen feststeckten.

09:51

Mit Sommerreifen auf die Autobahn

Im Kanton Aargau kam es am Samstagabend zu knapp 20 Verkehrsunfällen aufgrund von Glatteis. Dabei blieb es überwiegend bei Sachschäden, verletzt wurde niemand. Die winterlichen Bedingungen führten zudem zu umgestürzten Bäumen, die zeitweise mehrere Strassen blockierten, wie die Kantonspolizei Aargau am Sonntag mitteilt.

Auch auf den Autobahnen kam es zu mehreren Unfällen. Auf der A1 bei Mägenwil verlor ein 19-jähriger Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. «Die montierten Sommerreifen dürften zum Unfall beigetragen haben», so die Polizei.

Neben den Unfällen sorgten vier umgestürzte Bäume für Behinderungen. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Strassen jedoch rasch wieder freiräumen. Der kantonale Unterhaltsdienst war die gesamte Nacht über im Einsatz.

Die Kantonspolizei Aargau gibt noch Tipps mit auf den Weg: «Trotz gut gereinigten und gesalzenen Strassen kann es jederzeit zu eisigen Flächen oder Abschnitten kommen. Fahren Sie den Verhältnissen entsprechend vorsichtig, rüsten Sie Ihr Auto richtig aus und rechnen Sie einige Minuten mehr für den Weg ein.» (job)

03:39

Schlittschuhlaufen in Engelberg

Ein News-Scout holte in Engelberg kurzerhand die Schlittschuhe hervor. «Die Strassen kann man jetzt auch mit Schlittschuhen befahren», erzählt er gegenüber 20 Minuten.

Schlittschuhlaufen in Engelberg.

20min/News-Scout
03:16

Verkehr stark beeinträchtigt

Eisregen und Schnee haben am späten Samstagabend zu massiven Verkehrsproblemen geführt. Wie BRK News berichtet, waren beispielsweise im Kanton Thurgau sämtliche Schneeräumungsdienste im Einsatz. In der Stadt Zürich waren diverse Buslinien von Schnee- und Eisglätte betroffen, was zu Verzögerungen und Ausfällen führte.

Chaotisch war auch die Situation am Flughafen Zürich. Die Schneeräummaschinen waren pausenlos unterwegs. Trotzdem mussten 43 Flüge annulliert werden, wie der Flughafen Zürich gegenüber BRK News sagt. Davon betroffen waren auch mehrere News-Scouts.

Winterliche Verhältnisse am Flughafen Zürich.

Winterliche Verhältnisse am Flughafen Zürich.

20min/News-Scout

Ein News-Scout berichtet, dass er eigentlich auf dem Weg nach Paris sein sollte, doch das Flugzeug habe über drei Stunden auf die Enteisungsmaschine warten müssen. Am Ende musste sein Flug annulliert werden und er wurde auf einen Flug am nächsten Tag umgebucht. (roy)

00:42

Chaos am Flughafen Zürich

Ein News-Scout landete am späten Samstagabend von Malta in Zürich. Doch erst eine Stunde später habe man das Flugzeug verlassen können, berichtet dieser. «Es gab keinen Strom und keinen Bus, der zur Verfügung stand, um uns ins Flughafengebäude zu bringen.» Während ein paar Passagiere ihrem Ärger freie Luft machten, «nahmen wir es gelassen - höhere Gewalt eben».

Während einer Stunde ging für die Passagiere des Fluges aus Malta nichts mehr.

Während einer Stunde ging für die Passagiere des Fluges aus Malta nichts mehr.

20min/News-Scout
00:28

Glatteis in Engelberg

Glatteis auch in Engelberg OW, wie News-Scout D. berichtet: «Es ist so krass, das habe ich noch nie erlebt. Hatten für eine Strecke, die normalerweise zwei Minuten dauert, etwa zehn Minuten.»

Die Strassen in Engelberg verwandelten sich in ein Eisfeld.

Die Strassen in Engelberg verwandelten sich in ein Eisfeld.

20min/News-Scout
Samstag, 04.01.2025
23:08

«Schlittschuhbahn-Feeling» im Oberbaselbiet

Derzeit besteht auf Strassen und Wegen akute Glatteis- und Rutschgefahr, wie Bilder eines News-Scouts zeigen. «Der Eisregen sorgt im Oberbaselbiet für Schlittschuhbahn-Feeling», scherzt der Leser. (kle)

20min/News-Scout
22:25

Einschränkungen diverser Buslinien bei den VBZ

Die Zürcher Verkehrsbetriebe kämpfen aktuell mit dem Schnee, der auf den Strassen der Stadt liegt. Am Stauffacherplatz kommt es zu Einschränkungen diverser Buslinien infolge von Schnee- und Eisglätte.

Wie ein Bild eines News-Scouts zeigt, haben die Busse mit den prekären Verhältnissen zu kämpfen. (fos)

20min/News-Scout