Real MadridReal trennt sich wohl von Ancelotti – Brasilien wartet bereits
Was läuft in der Bundesliga, Premier League, Serie A, La Liga oder Ligue 1? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Die wichtigsten News dazu gibt es im Ticker.
Deine Meinung zählt
Ancelotti steht vor Madrid-Aus – Alonso oder Klopp als Nachfolger?
Nach dem blamablen Champions-League-Ausscheiden steht Carlo Ancelotti nun vor dem Aus bei Real Madrid. Aus den letzten vier Partien stehen ganze drei Niederlage zu Buche. Nun soll die Vereinsführung entschieden haben, dass der Italiener die Königlichen am Ende des Monats verlassen soll.

Ancleotti gewann ganze 15 Titel mit den Madrilenen – unter anderem drei Champions-Leagues, zwei spanische Meisterschaften und drei Club-Weltmeisterschaften.
IMAGO/ZUMA Press WireVoraussichtlich würde Ancelotti den Verein nach dem Final der Copa del Rey gegen Barcelona (26. April) verlassen. Sobald der 65-Jährige vereinslos wäre, würde er wohl zum neuen brasilianischen Cheftrainer ernannt werden. Potenzielle Nachfolger sind Leverkusen-Trainer Xabi Alonso und Ex-Liverpool-Coach Jürgen Klopp. (nis)
Linkin Park bei Champions-League-Final
Wie üblich, gibt es beim Final der Champions League vor dem Anpfiff noch etwas auf die Ohren. Im Vorprogramm wird dieses Jahr die US-Rockband Linkin Park die Allianz Arena zum Beben bringen. Dies gab die Band am Mittwoch in den sozialen Medien bekannt.
Musik-Acts gehören seit Jahren zum Vorprogramm der Uefa in Champions-League-Finals. So spielte letztes Jahr im Wembley Stadium zum Beispiel Lenny Kravitz seine grössten Hits. Auch Camilla Cabello gab ihre Stimme den Fussballfans schon zum Besten. (nvi)
Kylian Mbappé gesperrt
Kylian Mbappé muss nach seinem Platzverweis am vergangenen Wochenende nur ein Spiel pausieren. Wie der Disziplinarausschuss des spanischen Fußballverbands RFEF am Dienstag mitteilte, wurde der französische Superstar von Real Madrid für die nächste Ligapartie am Sonntag gegen Athletic Bilbao gesperrt.
Damit steht Mbappé im wichtigen Cupfinal gegen den FC Barcelona am 26. April wieder zur Verfügung – anders als zunächst angenommen. Der Angreifer war beim 1:0-Auswärtssieg von Real gegen Deportivo Alavés in der 38. Minute nach Eingreifen des VAR vom Platz gestellt worden. Mbappé hatte seinen Gegenspieler mit einem heftigen Tritt unterhalb des Knies getroffen. (nih)
Stergiou trifft, Stuttgart verliert

Der VfB Stuttgart hat in Unterzahl einen bitteren Rückschlag im Kampf um das internationale Geschäft kassiert. Die Schwaben unterlagen dem SV Werder Bremen nach einem Platzverweis von U21-Nationalspieler Nick Woltemade und Doppeltorschütze Oliver Burke mit 1:2 (1:1). Die Weserstädter machten in der Tabelle dagegen einen kleinen Sprung und dürfen von der ersten Europapokal-Teilnahme seit der Saison 2010/11 träumen.
In einer flotten Begegnung gingen die Hausherren, deren Trainer Sebastian Hoeness den Start einer Miniserie gefordert hatte, durch Leonidas Stergiou zwar in Führung (19.). Werder kämpfte sich vor 60' 000 Zuschauer aber noch im ersten Durchgang zurück und durfte dank Burkes ersten Treffer über den Ausgleich jubeln (32.). Nach dem Platzverweis von U21-Nationalspieler Nick Woltemade in 65. Minute drehte Werder die Partie durch den zweiten Treffer des 28-jährigen Schotten mit Ablauf der regulären Spielzeit.
Salah stellt Rekord auf

Unter der Woche verlängerte Mo Salah seinen Vertrag bei Liverpool. Beim glücklichen 2:1-Sieg gegen West Ham stellte er einen neuen Rekord auf. Mit seinerVorlage beim 1:0 durch Louis Diaz erhöhte er sein Assist-Konto auf 18. Dazu kommen 27 Tore in dieser Premier League Saison. Damit ist er nun der erste Spieler in der Geschichte, der in einer Saison, die 38 Spiele andauert, an mindestens 45 Treffern beteiligt ist. Einzig Andy Cole und Alan Shearer waren in einer Spielzeit an 47 Toren beteiligt, sie hatten jedoch 42 Spiele Zeit. Salah wird wohl auch noch diese beiden Legenden einholen. Liverpool könnte nächste Woche derweil Meister werden. (fss)
ManCity schlägt zurück

Spektakel in Manchester! Crystal Palace führte gegen Manchester City in der ersten Halbzeit mit 2:0, verlor dann allerdings komplett den Faden und das Spiel mit 5:2. Das Ergebnis war auch in der Höhe verdient. Die Gäste beschränkten sich fast ausschließlich aufs Verteidigen, City dominierte über weite Strecken und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Manuel Akanji fehlt den Citizens weiterhin verletzt.
Bodo/Glimt besiegen Lazio Rom
FK Bodo/Glimt stürmt in der Europa League von Überraschung zu Überraschung und könnte im Halbfinale der nächste Gegner von Ex-Champion Eintracht Frankfurt sein. Die Norweger besiegten Favorit Lazio Rom am Abend mit 2:0 (0:0) und nehmen so Kurs auf das Endspiel, das am 21. Mai im spanischen Bilbao steigt.
Am kommenden Donnerstag (17. April) steigt dann das Rückspiel in Rom. In einem möglichen Halbfinale träfe Bodo/Glimt auf den Sieger der Partie zwischen der Eintracht und Tottenham (Hinspiel: 1:1). Die erste Partie würde dann in Frankfurt oder London steigen, das Rückspiel in der norwegischen Provinz.
Auch Manchester United darf nach einem 2:2 bei Olympique Lyon aufs Weiterkommen hoffen. Nach Toren von Leny Yoro (45.+5) und Ex-Bayern-Spieler Joshua Zirkzee (88.) sah es bis in die Nachspielzeit sogar nach einem Sieg aus. Doch Rayan Cherki (90.+5) schockte die Engländer mit der letzten Aktion des Spiels. Zuvor hatte Thiago Almanda (26.) Lyon zwischenzeitlich in Führung gebracht.

Lyon-Mittelfeldspieler Rayan Cherki feiert das 2:2 gegen ManUnited.
AFPMillionen bei PSG beschlagnahmt
Im Streit um ausstehende Gehälter von Paris Saint-Germain haben die Anwälte von Starfussballer Kylian Mbappé umgerechnet 51 Millionen Franken auf den Konten des französischen Meisters vorläufig beschlagnahmen lassen. Dies sei geschehen, weil sich der Club weigere, die Summe an ausstehenden Gehältern und Boni trotz zweier Verurteilungen dazu durch den Liga-Verband auszuzahlen, sagte Anwalt Thomas Clay in Paris. Darüber hinaus kündigten die vier Anwälte des Weltmeisters von 2018 den Gang vor das Arbeitsgericht an.

Kylian Mbappé geht seit diesem Sommer für Real Madrid auf Torejagd.
Getty ImagesAusserdem sei am Dienstag bereits die Europäische Fussball-Union UEFA in der Sache eingeschaltet worden. Diese kann PSG von der Champions League ausschliessen, wenn der Club einem ehemaligen Spieler noch Geld schuldet. Ausserdem wurde eine Anzeige gegen unbekannt wegen Verleumdung und öffentlicher Beleidigung eingereicht. (dma/dpa)
Saisonout für Schlotterbeck
Bittere Pille für den BVB. Borussia Dortmunds Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen und wird dem BVB in der aktuellen Saison in keinem Wettbewerb mehr zur Verfügung stehen. Dies vermeldet der Bundesligist am Montagabend.

Nico Schlotterbeck fällt lange aus.
Bernd Thissen/dpaSportdirektor Sebastian Kehl sagt: «Nicos Ausfall trifft uns sehr hart. Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat in dieser Saison mit konstant guten Leistungen überzeugt. Wir hoffen, dass er schnell wieder fit wird und bekommt von uns auf dem Weg zurück die maximale Unterstützung.» (flo)
Torloses Manchester-Derby
Im gestrigen Manchester-Derby trennten sich die Teams mit einem torlosen Remis. Trotz grosser individueller Qualität auf beiden Seiten blieben Grosschancen ein Mangel. In einer ereignislosen Partie war Captain Bruno Fernandes der Hauptverantwortliche für alles, was sich seitens United in Richtung Tor bewegte. Bei City war Joško Gvardiol der beste Spieler und ein stetiger Ruheherd im Abwehrblock.

Portugal-Star Bruno Fernandes im Zweikampf gegen Ex-Frankfurter Omar Marmoush.
Getty ImagesDie Skyblues schaffen den Sprung auf die Champions-League-Plätze somit nicht und liegen weiterhin einen Punkt hinter Chelsea zurück. Nächstes Wochenende geht es für die Guardiola-Elf zu Hause weiter gegen Crystal Palace. Auf Amorim und Co. wartet mit Newcastle United an Spieltag 32 eine harte Aufgabe. (nis)
Starkes St. Pauli ringt Nati-Spieler ein Unentscheiden ab
Borussia Mönchengladbach verpasst es, gegen St. Pauli einen Sieg einzufahren, wodurch sie ihren Europa-League-Platz vorerst an Leipzig abgeben müssen. Die Elf um Nico Elvedi zeigte sich über grosse Teile des Spiels passiv gegen den kämpferischen Aufsteiger. Trotz Chancenminderheit in der ersten Halbzeit nutzten die Gladbacher ihre wenigen Möglichkeiten und erzielten durch Ko Itakura in der Nachspielzeit den Führungstreffer. Die Reaktion der Hamburger liess in der zweiten Halbzeit nicht lange auf sich warten. In der 85. Minute war es Oladapo Afolayan, der für St. Pauli den erlösenden Ausgleich erzielte und damit einen wichtigen Punkt rettete.

Deutscher Nationalspieler Tim Kleindienst (links) blieb blass gegen St. Pauli.
Getty ImagesFür Elvedi und Co. geht es nächste Woche zuhause gegen das kriselnde Freiburg weiter. St. Pauli muss gegen das Tabellenschlusslicht Holstein Kiel ran. (nis)
Locatelli-Traumtor reicht nicht für Sieg
Die AS Rom und Juventus teilen sich die Punkte und trennen sich im Stadio Olimpico mit einem 1:1. Locatelli brachte die Alte Dame kurz vor der Halbzeit mit einem Sonntagsschuss in Führung (40. Minute), bevor der zur Halbzeit eingewechselte Eldor Shomurodov schon wenige Minuten nach Wiederanpfiff ausglich (49.).

1:0-Torschütze Locatelli muss zusehen wie Eldor Shomurodov den Ausgleich erzielt.
Domenico Cippitelli/Ipa Sport/LiveMedia-IPA/ZUMA Press Wire/dpaDamit hat Bologna heute Abend gegen Napoli die Chance, sich mit drei Punkten von Juve abzusetzen.
Auf die Turiner wartet am kommenden Spieltag mit Lecce eine Pflichtaufgabe, während die Roma im Derby gegen Stadtrivalen Lazio Rom antreten muss. (nis)
Sierro-Treffer kann Niederlage nicht abwenden
Während Monaco bei Stade Brest unglücklich verlor, nutzte Marseille die Chance und katapultiert sich mit einem 3:2 Heimerfolg gegen Toulouse vorbei an Monaco auf Tabellenplatz zwei. Gabriel Suazo beschenkte die Mannschaft von De Zerbi mit einem Eigentor zur 1:0 Führung. Frank Magri glich in der 29. Minute zwischenzeitlich aus, doch ein Doppelschlag von Mason Greenwood (57. Minute) und Adrien Rabiot (64.) leitete den Sieg für die Heimherren ein. Selbst der fünfte Saison-Treffer von Nati-Spieler Vincent Sierro (76.) konnte die Toulouse-Niederlage nicht mehr abwenden.

Adrien Rabiot feiert sein sechstes Saisontor zur 3:1 Führung.
AFPAm kommenden Samstag gastiert der neue Tabellenzweite bei den eben erwähnten Monegassen. Beide wollen im Kampf um die Champions-League-Plätze keine unnötigen Punkte liegen lassen. (nis)
Atlético fährt Zittersieg bei Sevilla ein
Nach drei sieglosen Partien in Folge kehrt Atlético wieder auf die Siegerspur zurück und fährt damit wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft ein. Der französiche U21-Nationalspieler Lucien Agoume brachte die Andalusier schon in der 7. Minute in Führung. Julián Álvarez glich per Penalty in der 25. Minute aus. Danach blieb es lange ruhig, bis Pablo Barrios die Madrilenen in der Nachspielzeit zum Sieg schoss.

Nati-Spieler Djibril Sow beim Block-Versuch gegen Álvarez.
Getty ImagesDamit kann die Mannschaft von Trainer Simeone wieder auf drei Punkte zum Stadtrivalen Real Madrid aufschliessen und hält ihre Titelhoffnungen noch am Leben. (nis)
Yann Sommer patzt mit Inter Mailand

Inter Mailand hat kurz vor dem Champions-League-Kracher gegen den FC Bayern München einen Dämpfer kassiert. Beim Auswärtsspiel gegen Parma Calcio gab der Spitzenreiter der Serie A eine scheinbar sichere Zwei-Tore-Führung aus der Hand und musste sich am Ende mit einem enttäuschenden 2:2 begnügen – kein ideales Signal vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag in der Allianz Arena. Yann Sommer spielte bei Inter durch. (nih)
Eintracht Frankfurt verliert gegen Werder Bremen

Eintracht Frankfurt hat im Rennen um einen Champions-League-Platz einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Hessen verloren in der Fussball-Bundesliga bei Werder Bremen mit 0:2. Oliver Burke (28. Minute) und Romano Schmid (84.) erzielten für die Gastgeber die Tore vor 42'100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion. Durch den Sieg wahrten die Bremer selbst ihre kleine Chance auf einen Europapokal-Platz.
Trotz der ersten Niederlage nach zwei Erfolgen bleiben die Frankfurter Tabellendritter. Zugleich misslang den Hessen die Generalprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League am Donnerstag bei Tottenham Hotspur. (nih/dpa)
Paris St. Germain ist französischer Meister

Paris St. Germain hat es geschafft. Ausgerechnet im Jahr eins nach Superstar Kylian Mbappé legt PSG die dominanteste Ligue-1-Saison der letzten Jahre hin. Und ist nun bereits sechs Spieltage vor Schluss französischer Meister. Am Samstag gewannen die Pariser glanzlos mit 1:0 gegen Abstiegskandidat Angers.
Für die Superstar-Truppe ist es die 13. Meisterschaft der Vereinsgeschichte und die elfte seit dem Einstieg der katarischen Geldgeber. Nun wollen die Pariser einen weiteren Meilenstein erreichen: eine Meisterschaft ohne Niederlage. Das gab es in der Ligue 1 noch nie. (nih)
Pleite für Real im Titelkampf
Real Madrid hätte am späten Samstagnachmittag die Chance gehabt, mit Tabellenführer Barcelona punktemässig, zumindest für wenige Stunden, gleichzuziehen. Doch die Madrilenen patzten zu Hause gegen Valencia. Die Partie begann denkbar schlecht für Real. In der 13. Minute trat Vinicius zum Elfmeter an. Der Brasilianer scheiterte an Valencia-Keeper Giorgi Mamardashvili. Nur zwei Minuten später lag der Ball dann im Tor – in jenem von Real Madrid. Mouctar Diakhaby schoss die Gäste in Führung. Dem Torschützen gelang wenig später sogar ein zweiter Treffer, dieser wurde allerdings aberkannt.

Mbappé patzt mit Real Madrid gegen Valencia.
IMAGO/Guillermo MartinezReal konnte erst nach der Pause reagieren. Unglücksrabe Vinicius machte seinen missratenen Penalty wieder gut und glich das Spiel in der 50. Minute aus. Die Partie schien schon vorüber zu sein, als Hugo Duro in der 95. Minute (!) tief in der Nachspielzeit tatsächlich noch den Siegtreffer für Valencia erzielte. (nvi)
Nächster Bayern-Ausfall
Einmal mehr hat die Verletzungshexe beim FC Bayern zugeschlagen. Nachdem es in den letzten Wochen zuerst die Verteidigung mit Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Dayot Upamecano (Muskelverletzung) und Hirocki Ito (Mittelfussbruch) getroffen hat, hat es nun auch Offensiv-Juwel Jamal Musiala erwischt.
Der 22-Jährige musste beim Heimsieg über Augsburg in der zweiten Hälfte ausgewechselt. Nun ist klar, dass der Deutsche Nationalspieler den Bayern rund acht Wochen fehlen wird. Er hat sich einen Muskelbündelriss zugezogen. Somit verpasst der Dribbelkünstler die Champions-League-Duelle mit Inter Mailand. (dma)

Jamal Musiala steht in der laufenden Saison bei 18 Toren und acht Vorlagen in 40 Spielen.
AFPFC Bayern gewinnt bei Gelb-Rot gegen Zesiger

Der FC Bayern hält im Bundesliga-Titelrennen Meister Bayer Leverkusen weiter auf Distanz. Die Münchner siegten im kniffligen Auswärtsspiel beim FC Augsburg 3:1 und vergrösserten den Vorsprung zu den Rheinländern vorerst auf neun Punkte.
Allerdings droht den Bayern vor dem Champions-League-Viertelfinal gegen Inter Mailand der Ausfall eines weiteren Leistungsträgers: Nationalspieler Jamal Musiala musste in der zweiten Halbzeit verletzt vom Platz. «Es sieht nicht so brillant aus. Für Dienstag wird es nicht reichen», sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl.
Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Musiala mit seinem Ausgleichstor noch die Wende eingeleitet (42. Minute). Torjäger Harry Kane mit seinem 23. Saisontor (60.) und Leroy Sané (90.+3) machten schliesslich den Sieg perfekt. Die Augsburger waren zunächst durch Dimitris Giannoulis (30.) in Führung gegangen. Kurz vor dem Kane-Treffer hatte FCA-Profi und Nati-Ass Cédric Zesiger die Gelb-Rote Karte gesehen (58.). (nih)
Norwegens Fussballliga mit «historischer» Mutterschutzregel
Die höchste norwegische Fussballliga stärkt ihre Regeln zum Mutterschutz. Spielerinnen, die sich vor Ablauf ihres Vertrages in der zwölften Schwangerschaftswoche befinden, sollen automatisch eine Vertragsverlängerung zu mindestens gleichen Konditionen um ein Jahr angeboten bekommen, wie die Liga Toppserien mitteilte. Es sei eine «historische» Entscheidung.

Toppserien-Chefin Marianne Solheim setzt sich für Frauenrechte ein.
IMAGO/NTBDie Entscheidung sei ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit für die Spielerinnen, «die Spitzensport und Familienleben miteinander verbinden wollen». Ligachefin Marianne Solheim sagte, in einer Liga mit einem niedrigen Durchschnittsalter sei es besonders wichtig, dass junge Spielerinnen die Erfahrung machen, dass es möglich sei, sowohl an die Karriere als auch an die Familie zu denken.
Die Regelung stelle ein Mindestniveau dar, teilte die Liga mit. Den Clubs sei es freigestellt, noch flexibler zu reagieren, wenn dies im Interesse der Spielerinnen sei. (dpa)
Haaland lange out
Stürmerstar Erling Haaland wird dem englischen Fussball-Meister Manchester City für einige Wochen fehlen. Der Norweger zog sich im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth (2:1) eine Verletzung am linken Knöchel zu.
Nach Angaben von Trainer Pep Guardiola wird Haaland fünf bis sieben Wochen ausfallen, wie der Verein auf X mitteilte. Guardiola hofft demnach, dass Haaland in der Saison-Endphase und zur Fifa Club-Weltmeisterschaft im Sommer wieder spielen kann.
Der englische Meister ist eines von 32 Teams, die bei der Club-WM vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA um den Titel spielen. (dma/dpa)

City-Star Erling Haaland mit verzerrtem Gesicht
AFPManchester City wahrt letzte Titelchance
Vorjahresfinalist Manchester City hat durch den Halbfinal-Einzug im FA Cup mit viel Mühe die letzte Titelchance der bislang enttäuschenden Saison gewahrt. Der kriselnde englische Fussballmeister von Trainer Pep Guardiola setzte sich gegen den Ligakonkurrenten AFC Bournemouth nach zwischenzeitlichem Rückstand noch mit 2:1 durch. Im Kampf um den Finaleinzug trifft Manchester nun auf Nottingham Forest.

Superstar Erling Haaland musste angeschlagen vom Feld und bereitete City damit neue Sorgen. Der Club ist in der Champions League und im Ligacup bereits ausgeschieden und läuft den eigenen Ansprüchen hinterher.
Dank des klaren 3:0 gegen den traditionsreichen Zweitligisten Preston North End schaffte es derweil auch Aston Villa in den Halbfinal. Aston Villa trifft in der Vorschlussrunde auf Crystal Palace, das sich tags zuvor im Viertelfinal durch ein 3:0 gegen den FC Fulham für die nächste Runde qualifizierte. (nih/dpa)
Sieg gegen Mainz: BVB hofft weiter auf Europacup

Borussia Dortmund (mit Nati-Goalie Gregor Kobel) hat mit einem Sieg gegen FSV Mainz 05 den Rückstand auf die Europacupplätze in der Fussball-Bundesliga verkürzt. Der Revierclub gewann zum Abschluss des 27. Spieltags mit 3:1, liegt aber immer noch sieben Punkte hinter dem direkten Konkurrenten. Die Mainzer sind trotz des Rückschlags als Vierter weiter auf einem Champions-League-Platz.
Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion erzielten Maximilian Beier (39./72. Minute) und Emre Can (42.) die Tore für die Gastgeber. Nur Paul Nebel (76.) traf für die Gäste. Mainz war zuvor sechs Ligaspiele in Serie ungeschlagen geblieben. (nih/dpa)