C-XF: Ist das die Zukunft von Jaguar?
Die im Januar in Detroit enthüllte Studie Jaguar C-XF feiert am Lac Léman Europapremiere. Als viertürige Limousine mit Coupé-artiger Dachlinie konzipiert gilt sie als Vorbote für eine neue Generation faszinierender Jaguar-Sportlimousinen.
Die Aufgabe des altbekannten «Vieraugen»-Themas der Frontpartie zugunsten einteiliger und keilförmiger Scheinwerfer unterstreicht den Willen der Designer zum – längst nötigen – Wandel. Denn Jaguar leidet. Der XK läuft zwar bestens, doch die XJ-Limousine hinkt den Erwartungen hinterher – sie kommt jetzt überarbeitet. Doch der C-XF sieht nicht nur von aussen cool aus, auch die moderne Bearbeitung traditioneller Materialien wie Holz und Leder ist ein Fingerzeig in die Jaguar-Zukunft.
Zudem machen gleich mehrere Technik-Weltpremieren – darunter ein Kabelbaum aus Kohlefaser – den Jaguar C-XF zum faszinierenden Gesamterlebnis. Und das könnte schon bald in zivilisierter Form als Nachfolger des S-Type auf die Strassen rollen. Designchef Ian Callum freut sich schon: «Das ist der dynamischste und modernste Viertürer, den Jaguar jemals auf die Räder gestellt hat.» Zu schade, um als Studie zu verstauben.