Cablecom schafft Boxenzwang ab

Aktualisiert

Künftig unverschlüsseltCablecom schafft Boxenzwang ab

Ab 2013 kommen Cablecom-Kunden auch ohne Settop-Box oder Digicard in den Genuss des digitalen Fernsehens. Das Grundangebot umfasst 55 Sender und eine 2 Mbit/s schnelle Internetleitung.

von
mbu/sda
In über 44 Prozent der Schweizer Haushalte wird bereits digitales Fernsehen genutzt.

In über 44 Prozent der Schweizer Haushalte wird bereits digitales Fernsehen genutzt.

Die Freude bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ist gross. Seit Jahren fordert die SKS, dass die Kabelnetzriesen ein unverschlüsseltes Grundangebot beim digitalen Fernsehen anbieten. UPC Cablecom macht den ersten Schritt und stellt ab Januar 2013 55 digitale Sender zur Verfügung. Davon sollen je nach Region und Verfügbarkeit 19 Sender in HD-Qualität ausgestrahlt werden. Bislang war das Grundangebot auf 36 analoge Sender beschränkt. Das analoge Grundangebot wird vorläufig beibehalten, eine künftige Reduktion des analogen Senderangebots ist aber absehbar.

Ab Januar 2013 werden also Settop-Box und Digicard nicht mehr zwingend nötig sein, um das qualitativ bessere Digital-Fernsehen geniessen zu können. Es genügt künftig, das Cablecom-Kabel ohne Umweg an den Fernseher anzuschliessen. Damit will Cablecom Neukunden gewinnen, wie Eric Tveter, Chef von UPC Cablecom an einer Pressekonferenz in Zürich sagte. Gegenüber der Swisscom sei man jetzt im Vorteil, weil das Netzwerk von Cablecom «fortschrittlicher und flexibler» sei, sagte Tveter.

Kostenloser Umwandler für alte Fernseher

Einzige Voraussetzung für den neuen Anschluss ist, dass der Fernseher über einen DVB-C-Tuner verfügt, was bei modernen Geräten inzwischen zum Standard zählt. Fernsehgeräte ohne Digitalempfänger können mittels eines kostenlosen Umwandlers von Cablecom von der digitalen Senderpalette profitieren. Die Anschaffung des Gratis-Umwandlers sei freiwillig, betonte Koen Verwee vom Cablecom-Marketing.

Neben den 55 Sendern ist im Grundangebot eine Internetleitung von 2 Mbit/s enthalten. Zum Beantworten von Mails und zum gemächlichen Surfen im Internet sollte das vielen Kunden genügen. Zusatzkosten fallen hierfür keine an.

Moderater Preisanstieg

Bisher kostete das digitale Grundangebot von UPC Cablecom monatlich CHF 31.40 (CHF 27.40 für den Kabelanschluss plus CHF 4.- Abonnementsgebühr für das digitale Einstiegspaket mit 55 Sendern). Neu kostet der Kabelanschluss ab 1. Januar 2013 CHF 28.40 und ab 1. Januar 2014 CHF 29.05, wobei die gleiche Anzahl digitale Sender inbegriffen sind.

Für diejenigen Kunden, die das derzeit geltende digitale Grundangebot namens Mini mit 55 TV-Sendern für 4.-/Monat abonniert haben, wird das Angebot auf 70 Programme ausgebaut. Dies gilt auch für Kunden, welche einmalig 99 Fr. für eine Digicard bezahlt haben.

Kein Thema bei der Swisscom

Der Schweizer Konsumentenschutz fordert nun, dass auch die Swisscom und Sunrise mit unverschlüsselten Angeboten nachziehen. Bei Swisscom ist die Abschaffung der Grundverschlüsselung «aktuell kein Thema», wie Mediensprecher Olaf Schulze auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA mitteilte. Der Entscheid von Cablecom zeige, «dass der Wettbewerb spielt». Auch Sunrise will sein Angebot nicht neu ausrichten.

Digitales Fernsehen boomt

Die Kabelnetzbetreiber zählten Ende Juni 1,217 Millionen Haushalte als Abonnenten. Dies sind 274 700 Anschlüsse mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Durchdringung der Schweiz mit Digital-TV lag gemäss einer Umfrage von Swisscable im Mai und im Juni bei 44 Prozent, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 11 Prozentpunkte entspricht (20 Minuten Online berichtete).

Hier geht es zur Senderübersicht. (mbu/sda/sda)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt