«Call of Duty: Warzone»: Waffe weg – 180’000 Cheater werden wie Kinder bestraft 

Publiziert

«Call of Duty: Warzone»Waffe weg – 180’000 Cheater werden wie Kinder bestraft

Die Anti-Cheat-Software Ricochet vermeldet einen grossen Erfolg gegen Cheater. So wurden 180’000 Accounts gebannt, die illegale Software einsetzen. Die Entwickler nutzen zusätzlich ein amüsantes Feature: Den Schummlern wird im laufenden Spiel die Waffe entnommen. 

Die «Call of Duty»-Spieleserie wird von Cheatern und Cheaterinnen überrannt.
Cheater und Cheaterinnen sind Leute, die illegale Software einsetzen, um sich einen Vorteil zu beschaffen. Dabei können diese z. B. durch Wände sehen oder die Software zielt automatisch für sie.
Doch die «Call of Duty»-Entwickler vermelden einen Erfolg. 180’000  Accounts wurden gebannt.
1 / 6

Die «Call of Duty»-Spieleserie wird von Cheatern und Cheaterinnen überrannt.

Activision Blizzard

Darum gehts

Sie werden in jedem Online-Shooter verachtet und verfolgt: Cheater und Cheaterinnen. Leute, die illegale Software einsetzen, nutzen diese für unmenschliche Vorteile. So zielt das Tool für die Spielenden automatisch und erkennt Gegner durch Wände. Die Software Ricochet ist das Gegenteil: Sie entlarvt solche Schummler und Schummlerinnen und bannt sie von den «Call of Duty»-Servern. Mit Erfolg – 180’000 Accounts wurden laut Entwickler Activision-Blizzard gebannt.

Doch dabei bleibt es nicht. Den Cheatern und Cheaterinnen wurde zustätzlich im laufenden Spiel die Waffe genommen. Sollte der Spieler oder die Spielerin von Ricochet als verdächtig eingestuft werden, verschwindet die Waffe plötzlich komplett. Somit ähnelt die Anti-Cheat-Software schon fast einem Mami, die dem schummelnden Kind das Spielzeug wegnimmt. 

Die Software lernt durch künstliche Intelligenz und erkennt Algorithmen der Cheater und Cheaterinnen. Das muss die Software auch, da fast täglich neue Cheater-Software entwickelt wird. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie man sich im Spiel seiner Wahl Vorteile ergaunert. Das mindert den Spielspass der anderen Spielerinnen und Spieler immens. Ricochet macht es den Hackern und Hackerinnen nun zumindest schwieriger.

Das Problem, das viele Shooter wie «Call of Duty» haben, ist, dass sie Free-to-Play sind. Das Game ist also gratis und verdient mit Mikrotransaktionen sein Geld. So können Cheater und Cheaterinnen, auch nachdem ihr Account gebannt wurde, innert Minuten einen neuen erstellen. Das passiert bei Spielen, die man zuerst kaufen muss, deutlich weniger. Die Anti-Cheat-Software Ricochet scheint aber ein Erfolg zu sein, darum wird sie auch in kommenden «Call of Duty»-Spielen wie Warzone 2.0 eingesetzt.

Spielst du «Call of Duty: Warzone»?

Abonniere den E-Sport-Push!

Deine Meinung zählt

9 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen