Im Corona-JahrCEO von Stadler Rail verzichtet auf Lohn
Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail konnte im Corona-Jahr seinen Reingewinn steigern. Der CEO Peter Spuhler verzichtet auf seinen Lohn, den Lohn von 300'000 Franken aus dem Verwaltungsratsmandat erhält er dennoch.

Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail, verzichtet auf seinen CEO-Lohn.
Stadler RailDer Zugbauer Stadler Rail hat im vergangenen Jahr einen Rückgang des Umsatzes und Betriebsgewinn verzeichnet. Das Ostschweizer Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 3,08 Milliarden Franken – vier Prozent weniger als im Vorjahr. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen operativen Gewinn von 156,1 Millionen Franken, ein Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019.
Im zweiten Halbjahr konnte Stadler Rail die Verluste des ersten Halbjahres leicht wettmachen: «Die negativen Auswirkungen der Corona-Krise aus dem ersten Halbjahr 2020 haben sich im zweiten Semester leicht normalisiert» schreibt Stadler Rail in einer Medienmitteilung von Donnerstag.
Der CEO von Stadler Rail, Peter Spuhler, gab nun bekannt, auf seinen Lohn zu verzichten, wie «Blick» berichtet. «Der heutige Verwaltungsratspräsident verzichtet im Berichtsjahr in seiner Funktion als CEO auf eine fixe und variable Vergütung», lautet es im Geschäftsbericht. Für seine Tätigkeit als Verwaltungsratspräsident hat Peter Spuhler 300'000 Franken eingeheimst.