National League: Dominik Kahun verlässt den SC Bern per sofort

Livetickeraktualisiert am Dienstag, 18. Februar, 2025

Dominik KahunSCB-Stürmer löst Vertrag schnell auf und hat schon neuen Club

Die neusten Spielberichte, die aktuellsten Meldungen und alles, was sonst noch im Schweizer Eishockey und bei den Schweizer Eishockey-Stars läuft, im Ticker.

Ressort Sport
von
Ressort Sport

Deine Meinung zählt

Dienstag, 18.02.2025
10:42

SCB-Stürmer löst Vertrag auf und geht zu Lausanne

Der SC Bern und Dominik Kahun haben sich nach vier Jahren auf eine sofortige Auflösung des ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrags geeinigt. «Der Stürmer trat am Dienstagabend mit dem Wunsch an den SCB heran, seinen Kontrakt vorzeitig zu beenden. Nach gemeinsamen Gesprächen ist der Club diesem Anliegen nachgekommen», schreibt der SCB in einer Mitteilung.

«Dominik hat in den letzten Jahren viel für den SC Bern geleistet», erklärt Sportchef Patrik Bärtschi. «Angesichts seiner aktuellen sportlichen Situation und seiner Verdienste haben wir gemeinsam eine Lösung gefunden und seinem Wunsch entsprochen.»

Der 29-jährige Deutsche hat bereits einen neuen National-League-Club gefunden. So spielt Kahun neu für Leader Lausanne, wie die Waadtländer im Laufe des Tages bestätigten. (hua)

Mittwoch, 12.02.2025
10:20

Sperre von Aaltonen

Der finnische Eishockey-Spieler Miro Aaltonen blieb am 18. Dezember an einem Doping-Test hängen. Mitte Januar wurde der Ex-Kloten-Spieler provisorisch gesperrt. Nun ist klar, worauf Aaltonen positiv gestest wurde. Es ist Kokain. Das teilte Swiss Sport Integrity am Mittwoch mit.

In der Mitteilung heisst es: «Den Medien gegenüber gestand der Spieler seinen Fehler bereits ein und kündigte an, die Konsequenzen für sein Handeln tragen zu wollen und sich Hilfe zu holen. Dank der prompten und konstruktiven Kooperation des Athleten mit Swiss Sport Integrity konnte der Fall im Interesse aller rasch möglichst behandelt werden.»

Aaltonen wird nun für einen Monat gesperrt und muss eine Busse in Höhe von 1000 Franken bezahlen. Gleich nach seiner Sperre wird er für den SCB auflaufen. Die Berner verkündeten, dass der Finne bereits noch in dieser Saison für die Mutzen auflaufen wird, statt erst ab kommender Saison.

Aaltonen spielt mittlerweile nicht mehr bei Kloten.

Aaltonen spielt mittlerweile nicht mehr bei Kloten.

Martin Meienberger/freshfocus
Sonntag, 09.02.2025
14:29

Eine Klatsche gegen den Weltmeister

Noch am Samstag gewann die Schweizer Nati in Schweden gegen den Gastgeber – auch mit etwas Glück – 2:1 nach Verlängerung. Gegen Tschechien zum Abschluss des Turniers in Schweden wollte das Team von Trainer Patrick Fischer an die starke Leistung gegen die Skandinavier anknüpfen.

freshfocus

Doch gegen den Weltmeister war kein Kraut gewachsen. Wie schon im ersten Spiel gegen Finnland, das erst im Penaltyschiessen zu Gunsten der Suomi entschieden wurde, waren die Schweizer auch gegen Tschechien nicht imstande, einen einzigen Treffer zu erzielen, die Nati verlor 0:3. Es war die vierte Pleite in Serie gegen den Weltmeister. (hua)

Samstag, 08.02.2025
18:34

Nati überrascht gegen Schweden

In der Euro Hockey Tour schaffte die Nati gegen Finnland in Langnau in 60 Minuten regulärer Spielzeit plus Verlängerung keinen Treffer. Zwei Tage später blieb das junge Team von Patrick Fischer auch gegen Schweden lange torlos.

Die Schweizer lagen seit der siebten Minute 0:1 zurück, als Taibel in der 46. wegen eines gefährlichen Crosschecks vom Eis musste, Schweden spielte fünf Minuten in Überzahl. Doch die Nati überstand auch dieses Hindernis schadlos und bestrafte die Schweden in der 54., Bächler traf zum 1:1.

freshfocus

So ging es erneut in die Verlängerung. Und dieses Mal war das Glück auf Schweizer Seite: Thürkauf traf nach einem Konter 102 Sekunden vor Ende zum Sieg.

Nun geht es für die Nati am Sonntag noch gegen Weltmeister Tschechien zum Abschluss der Serie in Schweden. (hua)

10:30

Saisonende für Hollenstein

Bittere Nachrichten für die ZSC Lions. Denis Hollenstein fällt mit einer Unterkörperverletzung für den Rest der Saison aus. Der 35-jährige Stürmer wurde am Donnerstag operiert und beginnt nächste Woche mit der Rehabilitation.

Der ehemalige Nati-Stürmer bestritt in der Saison 2024/25 eine Partie im Rahmen der Champions Hockey League. In der Meisterschaft kam der Stürmer nicht zum Einsatz. (dma)

Denis Hollenstein kehrt in dieser Saison nicht mehr aufs Eis zurück.

Denis Hollenstein kehrt in dieser Saison nicht mehr aufs Eis zurück.

Pascal Muller/Freshfocus
Donnerstag, 06.02.2025
20:29

Knappe Niederlage gegen Finnland

Die Heimpartie gegen Finnland anlässlich der Euro Hockey Tour war ein Geknorze. Nach 60 Minuten Spielzeit in Langnau fanden weder die Hausherren noch die Gäste den Weg ins Tor. Nach der Nullnummer kam es also zur Verlängerung. Aber auch in diesen 5 Minuten wurde der Bann nicht durchbrochen.

Doch weil für die Schweizer im Penaltyschiessen nur Rohrbach traf, für die Finnen aber Mäenalanen und Borgström siegten die Skandinavier ganz knapp. Das Team von Trainer Patrick Fischer kann aber mit seiner defensiven Leistung zufrieden sein. Am Samstag geht es in Schweden weiter, dann gegen den Gastgeber. (hua)

Freitag, 24.01.2025
10:09

Brunner hängt die Schlittschuhe an den Nagel

Damien Brunner hat sich entschieden, seine Karriere im Spitzensport per sofort zu beenden. Dies verkündet der EHC Biel am Freitagmorgen in einer Medienmitteilung. «Während der Reha musste er einen weiteren Rückschritt in seiner körperlichen Verfassung feststellen, der eine Rückkehr auf Spitzensportniveau nicht mehr zulässt», schreiben die Berner Seeländer.

Brunner begann seine beeindruckende Karriere im Nachwuchs des EHC Kloten, bevor er über den EV Zug den Sprung in die höchste Liga schaffte. Anschliessend führte ihn sein Weg in die NHL, wo er für die Detroit Red Wings und die New Jersey Devils spielte.

Damien Brunner beendet seine Karriere.

Damien Brunner beendet seine Karriere.

Pascal Muller/freshfocus

Nach seiner Zeit in Nordamerika kehrte er in die Schweiz zurück, wo er für den HC Lugano und ab 2018 für den EHC Biel auflief. Seit seinem Wechsel zum EHC Biel war Damien Brunner ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Teams. In der Saison 2022/23 war er massgeblich daran beteiligt, den EHC Biel zum Vize-Schweizermeistertitel zu führen.  (flo)

Dienstag, 21.01.2025
23:36

ZSC steht im Final der Champions Hockey League

Vor 16 Jahren standen die ZSC Lions schon einmal im Final der Champions Hockey League, beziehungsweise des Vorgängerwettbewerbs. Jetzt haben es die Zürcher erneut geschafft. Im Rückspiel des Halbfinals trennen sich die Lions und Servette 3:3-Unentschieden. Da der ZSC das Hinspiel deutlich mit 6:1 gewann, setzt er sich durch.

Jubelt der «Zett» auch im Final der Champions Hockey League?

Jubelt der «Zett» auch im Final der Champions Hockey League?

freshfocus

Im Final wartet Färjestad BK. Das schwedische Team behielt im Halbfinal gegen Sparta Prag die Oberhand. Färjestad gewann beide Partien gegen die Tschechen. Das Hinspiel endete deutlich mit 6:2, das Rückspiel mit 4:2. Der Final findet am 18. Februar in der Zürcher Swiss Life Arena statt. Die Lions haben Heimrecht, weil sie in der gesamten Kampagne mehr Punkte als Färjestad gesammelt haben. (nvi)

09:39

Pontus Aberg wechselt zu Kloten

Nach dem Doping-Fall rund um Miro Aaltonen und dessen Entlassung beim EHC Kloten, haben die Zürcher einen Ersatz gefunden. Per sofort verstärkt sich der EHCK mit dem schwedischen Stürmer Pontus Aberg. Der 31-Jährige spielte zuvor bei den Rapperswil-Jona Lakers. Das Arbeitspapier ist vorerst bist zum Saisonende gültig, voraussichtlich wird der Schwede am Freitag gegen Ajoie im Kader stehen.

Pontus Aberg wechselt zum EHC Kloten.

Pontus Aberg wechselt zum EHC Kloten.

Martin Meienberger/freshfocus

Sportchef Ricardo Schödler schreibt in einer Medienmitteilung: «Pontus ist ein hervorragender Flügelspieler, der nicht nur sehr viel Qualität, sondern auch eine grosse Portion internationale Erfahrung nach Kloten bringt. Dank ihm werden wir die Tiefe in unserem Kader erhöhen und verfügen über mehr Varianten im Angriffsspiel.» (aba)

Samstag, 18.01.2025
18:11

Kloten trennt sich von Aaltonen

Der EHC Kloten zieht harte Konsquenzen aus dem Vergehen von Miro Aaltonen. Der National-League-Verein hat bekannt gegeben, dass man sich per sofort vom Topscorer trennt. «Nach Bekanntwerden seines potenziellen Verstosses gegen die Anti-Doping-Bestimmungen fand zwischen Aaltonen und der Clubführung ein respektvoller und offener Austausch statt, bei dem man sich gemeinsam für diese Massnahme entschied.» Der EHC Kloten schreibt weiter: «Dem Spieler war es ein grosses Anliegen, den Club bestmöglich dabei zu unterstützen, sich so schnell wie möglich wieder auf den Sport konzentrieren zu können.» (sri)

Gefeuert: EHC Kloten trennt sich von Miro Aaltonen wegen des Konsums verbotener Substanzen.

Gefeuert: EHC Kloten trennt sich von Miro Aaltonen wegen des Konsums verbotener Substanzen.

Martin Meienberger/freshfocus
13:53

Aaltonen gesteht Doping

Es ist ein herber Ausfall für den EHC Kloten. Miro Aaltonen wurde am Freitagabend provisorisch auf unbestimmte Zeit wegen Dopings gesperrt. Nun hat der Topscorer sein Vergehen eingeräumt. Gegenüber der finnischen Nachrichtenagentur STT gab Aaltonen zu, in der Pause vor Weihnachten einen Fehler begangen zu haben. Der 31-Jährige habe im Ausgang eine Substanz zu sich genommen, die im Sport verboten ist. Der EHC Kloten hat sich noch nicht zu Aaltonens Geständnis geäussert. (nvi)

Aaltonen gesteht sein Doping-Vergehen.

Aaltonen gesteht sein Doping-Vergehen.

Estelle Vagne/freshfocus
Freitag, 17.01.2025
17:45

Potenzieller Doping-Verstoss von Klotens Aaltonen

Wie der EHC Kloten in einer Medienmitteilung am Freitagabend bekannt gibt, wurde der Topscorer Miro Aaltonen provisorisch auf unbestimmte Zeit wegen eines Verstosses gegen die Anti-Doping-Bestimmungen von Swiss Sport Integrity gesperrt. Entsprechend steht der Finne im heutigen Auswärtsspiel gegen Genf nicht im Aufgebot. Bis weitere Details bekannt oder bestätigt sind, gibt der EHC Kloten keine weiteren Auskünfte und verweist auf die Richtlinien der Swiss Sport Integrity. (aba)

Miro Aaltonen wurde vorläufig gesperrt.

Miro Aaltonen wurde vorläufig gesperrt.

Martin Meienberger/freshfocus
Mittwoch, 15.01.2025
22:51

ZSC mit einem Fuss im Final

Im Halbfinal der Champions Hockey League kommt es zu einem Schweizer Duell. Servette Genf empfingen am Mittwochabend die ZSC Lions für das Hinspiel. Und die Zürcher stiessen mit einem 6:1-Auswärtssieg die Türe zum Final weit auf. Vor allem im Mitteldrittel überfuhr der Zett den Titelverteidiger aus Genf und erzielte gleich vier Tore. Mit zwei Treffern und einer Vorlage war ZSC-Stürmer Rudolfs Balcers der überragende Mann.

Die Genfer müssen im Rückspiel am kommenden Dienstag auf ein kleines Hockey-Wunder hoffen, soll es mit dem zweiten CHL-Titel in der Clubgeschichte etwas werden. (dma)

Die ZSC Lions feiern in Genf einen deutlichen Auswärtssieg.

Die ZSC Lions feiern in Genf einen deutlichen Auswärtssieg.

Pascal Muller/freshfocus
Dienstag, 14.01.2025
11:25

Lugano auf Trainersuche bereits fündig geworden

Nur einen Tag nach der Bekanntgabe, dass Luca Gianinazzi nicht mehr Trainer beim HC Lugano ist, stellen die Tessiner bereits den Nachfolger vor. Uwe Krupp soll versuchen, die bislang verkorkste Saison der Bianconeri zu retten. Sein Arbeitspapier läuft bis Ende Saison.

Uwe Krupp übernimmt die Geschicke an der Bande beim HC Lugano.

Uwe Krupp übernimmt die Geschicke an der Bande beim HC Lugano.

IMAGO/Maximilian Koch

Der Deutsche gehört zu den erfolgreichsten Spieler der deutschen Eishockey-Geschichte. Er bestritt 810 Spiele in der NHL und gewann mit den Colorado Avalanche und den Detroit Red Wings den Stanley Cup.

Später wurde er Trainer der deutschen Nationalmannschaft und führte diese an fünf Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen. Als Club-Trainer verzeichnete er seinen grössten Erfolg bei Sparta Prag, wo er zwei Meisterschaften holte. Zuletzt war er vier Jahre bei den Kölner Haien tätig. (aba)

Montag, 13.01.2025
13:49

HC Lugano entlässt Hnat Domenichelli und Luca Gianinazzi

Beim HC Lugano läuft es in der laufenden Saison nicht nach Wunsch. Mit nur 13 Siegen nach 36 Runden liegt man auf dem vorletzten Platz in der Tabelle und droht die Playoffs zu verpassen.

Nun haben die Tessiner die Reissleine gezogen und nicht nur Headcoach Luca Gianinazzi sondern auch Sportchef Hnat Domenichelli rausgeschmissen. Dies gaben die Tessiner am Montag an einer Pressekonferenz bekannt.

«Es ist eine Entscheidung, die uns sehr weh tut, die uns traurig macht, auch auf menschlicher Ebene», sagt Präsidentin Vicky Mantegazza an der Pressekonferenz. «Luca ist ein kompetenter, seriöser und gut vorbereiteter Mensch, aber das Team ist in ein schwarzes Loch geraten und eine Änderung war nötig.» Wer für die beiden übernimmt, ist noch nicht klar. (dma)

Luca Gianinazzi war erst seit dieser Saison Cheftrainer bei Lugano.

Luca Gianinazzi war erst seit dieser Saison Cheftrainer bei Lugano.

Claudio De Capitani/freshfocus
Samstag, 28.12.2024
14:51

Servette entlässt den Trainer

Bei Servette läuft es derzeit nicht. Nach 29 Spielen liegen die Romands nur auf Platz zwölf. Das reicht den Verantwortlichen beim Champions-Hockey-League-Sieger nicht. Der Cheftrainer Jan Cadieux wurde freigestellt. Interimistisch übernehmen seine Assistenten Rikard Franzén und Yorick Treille die Leitung an der Bande.

Jan Cadieux ist nicht mehr Trainer bei Servette-Genf.

Jan Cadieux ist nicht mehr Trainer bei Servette-Genf.

Urs Lindt/freshfocus

Auf der Vereinswebsite schreiben die Genfer: «Es ist immer sehr schwer, eine Seite mit einer Person umzuschlagen, mit der man so viele historische Momente geteilt hat.»

Freitag, 27.12.2024
08:32

U20: Klatsche zum WM-Auftakt

Der Start in die U20-WM misslingt. Die Schweizer Eishockey-Nati verliert in Kanada gegen Tschechien gleich mit 1:5. Schon nach fünf Minuten lag man bereits zurück. Doch ohne Tor blieb man nicht. Beim Stand von 0:4 beförderte Léo Braillard den Puck über die Linie. Ganz zur Freude der anwesenden Schweizer Fans. Den nächsten Auftritt hat die Schweiz bereits am Freitagabend gegen die Slowakei.

Montag, 23.12.2024
12:00

Michael Liniger übernimmt beim EVZ

Dan Tangnes verkündete im November aus familiären Gründen den bis 2026 laufenden Vertrag als Cheftrainer vorzeitig auf Ende diese Saison zu beenden. Den Norweger zieht es zurück in die Heimat: Er übernimmt beim norwegischen Club Rögle BK.

Michael Liniger (links) und Dan Tangnes (rechts) im Gespräch.

Michael Liniger (links) und Dan Tangnes (rechts) im Gespräch.

Martin Meienberger/freshfocus

Beim EV Zug wird ihn Michael Liniger ersetzen. Seit 2022 assistiert er Tangnes. Zuvor war Liniger Head Coach bei den GCK Lions. «Mit Michael Liniger schreiben wir kein neues Buch, sondern ein weiteres Kapitel – gemeinsam werden wir unser langfristiges Konzept weiterverfolgen und an unserer Vision festhalten», sagt Patrick Lengwiler, CEO des EVZ.

Linigier selbst bestätigt diese Aussage und freut sich auf die Aufgabe: «Die Organisation hat eine klare Vision, welche sie konsequent verfolgt. Ich bin stolz, auch künftig meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen.» (aba)

Sonntag, 22.12.2024
13:11

Fribourg entlässt den Trainer

Fribourg-Gottéron hat sich von Cheftrainer Patrick Emond getrennt. «Seit Beginn der Saison entsprechen die Resultate der ersten Mannschaft nicht den Erwartungen. Die Leistungsschwankungen, die mit einem elften Platz in der Tabelle einhergehen, haben zu diesem Entscheid geführt», schreiben die Fribourger in einer Mitteilung.

Lars Leuenberger übernimmt ab sofort den Posten des Cheftrainers. Der 49-jährige Ex-Fribourger verfügt über eine Erfahrung an der Bande und kennt sich mit der aktuell vorliegenden Situation aus. Leuenberger, der als Trainer 2016 mit dem SC Bern Schweizer Meister wurde, hatte seither verschiedene strategische Positionen wie Scouting Manager oder Assistent inne, bevor er mehrere Saisons in der Swiss League trainierte. (hua)

Dienstag, 17.12.2024
08:36

Schweizer NHL-Talent trifft schon wieder

Was für eine Woche für Lian Bichsel: Vor vier Tagen erzielte der 20-Jährige seinen ersten NHL-Treffer, nun liess er in seinem dritten Spiel bereits das zweite Tor folgen. Beim 3:1 seiner Dallas Stars gegen die Washington Capitals markierte der Solothurner das wegweisende 2:1.

Bichsel ist erst der zweite Verteidiger in der NHL, der in seinen ersten drei Einsätzen zwei Tore erzielte. Vor ihm war das nur Derian Hatcher gelungen. Für die Minnesota North Stars schaffte das der US-Amerikaner in der Saison 1991/1992 sogar in nur zwei Partien. (hua)

Montag, 16.12.2024
13:00

Lakers haben neuen Trainer

Die Rapperswil-Jona Lakers haben eine Lösung für den Trainerposten für die restliche Saison gefunden. Der bisherige Assistenzcoach Johan Lundskog wird neuer Headcoach, dies gab das Team vom Untersee am Montag bekannt.

Der 40-jährige schwedisch-kanadische Doppelbürger wird dabei weiterhin von Fabian Gunnarsson assistiert, neu zu den Lakers stösst mit Pekka Kangasalusta ein zweiter Assistenzcoach. Im Coaching Staff verbleiben Goaliecoach Jaakko Valkama und Athletikcoach Thomas Weber.

Johan Lundskog bleibt bis zum Saisonende Headcoach der Rapperswil-Jona Lakers.

Johan Lundskog bleibt bis zum Saisonende Headcoach der Rapperswil-Jona Lakers.

freshfocus

«Pekka bringt die nötige Erfahrung mit, die wir aktuell brauchen. Zusammen mit Johan Lundskog und Fabian Gunnarsson haben wir eine gute Lösung. Im Coachingstaff ist viel Qualität vorhanden und die Mannschaft ist nahe beieinander», sagt Sportchef Janick Steinmann zur neuen Aufstellung der Lakers im Coaching-Bereich. (dma)

Sonntag, 15.12.2024
22:53

Erster Sieg an Euro Hockey Tour

Bertschy war der einzige Torschütze des Abends.

Bertschy war der einzige Torschütze des Abends.

Claudio De Capitani/freshfocus

Die Schweizer Eishockey-Nati findet dank des 1:0-Siegs gegen Finnland einen versöhnlichen Abschluss mit der Euro Hockey Tour. Es ist der erste Sieg vor heimischem Publikum im elften Anlauf. Gespielt wurde in Fribourg neben Zürich der andere Austragungsort der Heim-WM 2026.

Das einzige Tor des Abends schoss Christoph Bertschy, der sich in der 15. Minute den Puck an der blauen Linie erhielt und den finnischen Goalie mit einer schönen Finte verlud. Die Schweiz hatte auch in der Folge mehrere Möglichkeiten, nutzte davon aber keine. Kurz vor Schluss hatte das Team von Coach Patrick Fischer nochmals Glück. Sie überstanden gleich zwei heikle Unterzahlphasen.

Samstag, 14.12.2024
22:30

Nati verliert gegen Tschechien

Die Nati hatte mit Tschechien noch eine Rechnung offen. Die Erinnerungen an den verlorenen WM-Final sind immer noch präsent. Doch den Eisgenossen gelingt die Revanche nicht. Auch an der Euro Hockey Tour unterliegt man den Tschechen. Die Schweiz verliert in Fribourg mit 0:2.

Die Hockey-Nati muss sich Tschechien geschlagen geben.

Die Hockey-Nati muss sich Tschechien geschlagen geben.

Pascal Muller/freshfocus

Torchancen hätte die Nati jedoch reichlich gehabt. Sven Andrighetto, Grégory Hofmann und Co. scheiterten am am tschechischen Goalie Simon Zajicek oder am eigenen Unvermögen. Für den Weltmeister trafen ausgerechnet zwei HCD-Legionäre. In der zwölften Minute schoss Filip Zadina seine Farben in Führung. Wenige Sekunden vor Drittelsende traf Matej Stransky zum 0:2-Endstand.

Freitag, 13.12.2024
08:40

Bichsel trifft gleich bei seinem Debüt

Das Schweizer Talent Lian Bichsel kam in der Nacht auf Freitag in der NHL erstmals zum Einsatz. Und der 20-Jährige zeigte sofort, dass er auf die grosse Bühne gehört. Der Verteidiger schoss bei seinem Debüt sogleich auch ein Tor.

Lian Bichsel trifft bei seinem NHL-Debüt.

X/NHL

Doch das 1:3 in der 51. Minute reichte den Dallas Stars nicht, sie verloren das Heimspiel gegen die Nashville Predators um Captain Roman Josi 1:4. Bichsels Landsmann fehlte jedoch verletzungsbedingt. (hua)

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen