Chaos in Uster - wegen eines 20-Jährigen

Aktualisiert

Leere BombendrohungChaos in Uster - wegen eines 20-Jährigen

Eine Bombendrohung hat den Bahnverkehr in und um Uster lahmgelegt. Die Polizei sucht jetzt nach dem jungen Mann, der im Feierabendverkehr ein Chaos auslöste und dann verschwand.

von
gux/rey

Gegen 18.15 Uhr alarmierte die SBB die Kantonspolizei Zürich: Passagiere hatten gemeldet, dass ein junger Mann um die zwanzig Jahre in der S9 von Zürich nach Uster auf Hochdeutsch eine Bombendrohung geäussert habe und dann verschwunden sei.

Die Kapo reagierte umgehend und sperrte das Bahnhofsareal komplett und grossflächig ab. In einem weiteren Schritt wurden umliegende Häuser sowie auch die Ladenpassage beim Bahnhof Uster evakuiert. Auch Einwohner seien aus ihren Wohnungen beim Bahnhof geholt worden, so Kaposprecherin Cornelia Schuler.

Mittlerweile haben die Spezialisten, die die S9 durchsuchten Entwarnung gegeben. Das Areal um den Bahnhof wurde wieder freigegeben. Auch die Züge fahren wieder planmässig.

Die Polizei sucht nun den jungen Bombendroher und beschreibt ihn als «schätzungsweise 20 Jahre alten Mann von schlanker Statur und einer Grösse von etwa 170 cm. Er hatte kurzgeschnittene, blonde Haare, trug eine dunkelblaue Kopfbedeckung sowie helle Kleider und sprach Hochdeutsch.»

Wer den Gesuchten gesehen hat und Hinweise machen kann, wird gebeten sich mit der Kantonspolizei Zürich, unter 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.

Verwirrte Pendler

Die Bomendrohung sorgte im Feierabendverkehr für reichlich Chaos im und um den Bahnhof Uster. Leserreporter Stefan berichtete von dem Einsatz, der den Feierabendverkehr merklich gestört hatte: «Einsatzkräfte berichtete mir, dass eine Bombendrohung eingegangen ist. Der Bahnhof wurde in einem Radius von 50 bis 100 Meter abgespert.»

Umleitungen und Ersatzbusse

«Es sind etwa 10 bis 15 Polizeiautos sowie Wagen der Feuerwehr und der Ambulanz vor Ort», sagte Leserreporter A.I. «Hunderte Passagiere stehen hier herum, denn es ist ja Feierabend.» Und Leserreporter O.H. berichtete: «Alle Leute sind verwirrt und wissen nicht genau, was läuft. Alles steht still. Man kann nicht einmal mehr in den McDonald's, in den Avec von der Migros, in den Coop oder an den Kiosk».

Für Reisende auf der unterbrochenen Linie Dübendorf-Wetzikon bedeutete dies: Die S-Bahnzüge S 5 Oberglatt - Rapperswil fielen zwischen Zürich HB und Wetzikon aus. Dies galt auch für die S9 zwischen Schwerzenbach ZH und Uster, ebenso wie für die S14 zwischen Schwerzenbach ZH und Wetzikon. Die S15 wurde über Stettbach umgeleitet. Es waren Bahnersatzbusse im Einsatz.

Deine Meinung zählt