Chappell RoanSie heisst Amstutz und ihr «Femininomenon» wird zur Kamala-Hymne
Die Vizepräsidentin weiss, wie man Trends für einen cleveren Wahlkampf nutzt – und so eine junge Wählerschaft erreicht. Davon profitiert eine Künstlerin mit Schweizer Wurzeln.
Mit diesem Kampagnenvideo trifft Kamala Harris' Team den Nerv der jungen Wählerschaft.
Tiktok/kamalahqDarum gehts
Kamala Harris wird in den sozialen Medien besonders von jungen Wählerinnen und Wählern unterstützt.
Die Kampagne nutzt virale TikTok-Videos und Songs der US-Sängerin Chappell Roan, um Harris zu promoten.
In 105 Tagen findet die US-Präsidentschaftswahl statt und Harris' Team setzt stark auf Social Media, um junge Wähler zu erreichen.
Kamala Harris (59) scheint die Kandidatin für den US-Wahlkampf zu sein, die sich besonders junge Wählerinnen und Wähler derzeit wünschen. Im Internet finden sich derzeit viele Fan-Videos, die für die US-Vizepräsidentin Stimmung machen.
Auf dem TikTok-Account «Kamala HQ», hinter dem Harris' Kampagnenteam steckt, findet sich etwa ein Video, das mit dem Song «Femininomenon» der US-Sängerin Chappell Roan hinterlegt ist. Die 26-Jährige heisst mit bürgerlichem Namen Kayleigh Rose Amstutz. Ihr Urururururgrossvater war ein Johannes Y. Amstutz, der 1800 in Châtelat in der Gemeinde Petit-Val im Kanton Bern geboren wurde und in den US-Bundesstaat Ohio auswanderte. Mit ihren fröhlichen Bubblegum-Popsongs geht sie derzeit durch die Decke. Das Kampagnenvideo wurde schon über drei Millionen Mal geliked.
«Trump, nimm dich in Acht!»
Ein weiteres Video des Accounts «Kamalamenomenon», der sich ganz der Demokratin widmet, wurde mit einem weiteren Song Roans versehen: «Super Graphic Ultra Modern Girl» erklingt zu Bild-Collagen von einer lachenden Harris mit ihrem Mann und Donald Trump in «hässlicher» Hose.
Roan ist vor allem in jungen, linken und queeren Communitys beliebt. Der Song «Femininomenon» – zusammengesetzt aus «feminine» und «phenomenon» fungiert im Netz nun regelrecht als Kamala-Hymne. In den vergangenen Tagen fanden sich auch Memes und Videomontagen zu Songs von Taylor Swift (34) und Charlie XCX (31). Die britische Sängerin hat auf Twitter derweil Kamala als «Brat» bezeichnet, was so viel bedeutet wie Göre, aber in positivem Sinne.
Ein X-User kommentierte: «Kamala muss Praktikanten der Gen Z eingestellt haben, oh mein Gott, sie kennt ihren Markt! Trump, nimm dich in Acht.»
Kamala Harris und die Kokosnuss- und Palmen- Emojis
In 105 Tagen wird der neue Präsident oder die neue Präsidentin der Vereinigten Staaten gewählt. Nirgendwo lässt sich so schnell und effektiv – gerade bei der jungen Wählerschaft – Kampagne machen wie auf Social Media. Noch bis Sonntag hiess der offizielle Wahlkampf-Account «Biden-Harris HQ », jetzt lautet der Name bei Instagram, Tiktok und X «Kamala HQ», also Kamalas Hauptquartier.
Im Netz taucht in Zusammenhang mit Harris auch immer wieder ein Emoji auf: die Kokospalme, die ein Symbol der Unterstützung für die Politikerin geworden ist. Dieses bezieht sich auf eine Rede von Harris im Mai 2023, in der sie sagte: «Meine Mutter hat immer gesagt: ‹Ich weiss nicht, was mit euch jungen Leuten los ist. Glaubst du, du bist einfach von einer Kokospalme gefallen?›» Niemand lebe alleine vor sich hin und jeder solle sich im Kontext einer Gesellschaft verstehen.
Du bist Team ...
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.