Kann künstliche Intelligenz Therapie ersetzen?

Publiziert

Psychologin erklärtKann künstliche Intelligenz Therapie ersetzen?

ChatGPT wird vielseitig eingesetzt. Dass der durch künstliche Intelligenz generierte Chatbot nun auch als Psychotherapeut gebraucht wird, erstaunt daher wenig.

Romina Reginold ist Psychotherapeutin mit eigener Onlinepraxis und Teil des Aepsy-Teams – einer Online-Plattform, die Psychologinnen und Psychologen vermittelt.
ChatGPT könne menschliche Therapie nicht gänzlich ersetzen, findet die Psychologin.
«Ein Psychotherapeut kann durch seine Expertise eine massgeschneiderte Behandlung bieten», erklärt die Psychologin Romina Reginold. (Symbolbild)
1 / 4

Romina Reginold ist Psychotherapeutin mit eigener Onlinepraxis und Teil des Aepsy-Teams – einer Online-Plattform, die Psychologinnen und Psychologen vermittelt.

Foto Homberger ArosaPrivat

Darum gehts:

  • ChatGPT bietet schnelle Antworten und wird bei gängigen Fragen im Alltag benutzt.

  • Psychologin Romina Reginold glaubt aber nicht daran, dass künstliche Intelligenz den Gang zur Psychotherapie ersetzen kann.

  • Dennoch sieht sie einige Vorteile in der KI.

Bei Fragen oder Problemen einen Psychologen aufzusuchen, ist nicht für alle einfach. Dennoch kennen viele das Bedürfnis, mit jemandem über seinen eigenen Gemütszustand zu sprechen. Wieso also nicht ChatGPT, dem durch künstliche Intelligenz generiertem System, nutzen? Influencerin Nathistyle macht dies bereits.

Dass Chatbots, wie ChatGPT, Therapiestunden mit echten Menschen ersetzen können, glaubt Psychologin Romina Reginold nicht. Einen Therapeuten aufzusuchen, sei ein persönlicher und individueller Prozess. «Ein Psychotherapeut kann durch seine Erfahrung und Expertise eine massgeschneiderte Behandlung bieten, die auf die Herausforderungen und Ziele des Individuums eingeht», so die Expertin. Künstliche Intelligenz könne die Komplexität persönlicher Emotionen, Vergangenheit und Verhaltensmuster nicht vollständig erfassen.

Zwar können Chatbots generische Antworten liefern, aber «Psychotherapeuten gehen aufgrund ihrer Fähigkeit zur empathischen Interaktion auf einer tieferen emotionalen Ebene auf die Patienten ein und verstehen diese». Zahlreiche Studien weisen zudem auf die Wichtigkeit der zwischenmenschlichen Beziehung für den Erfolg einer Therapie hin, erklärt Reginold weiter.

Glaubst du, ChatGPT kann Therapeuten ersetzen?

Darin sieht die Psychologin Vorteile der KI

Systeme, welche auf künstlicher Intelligenz basieren, stellen Informationen bereit und bieten eine gewisse Orientierung. «Für Personen, welche nach Ressourcen zur Selbsthilfe suchen, kann das nützlich sein.» Eine vergleichbare Alternative zum menschlichen Therapeuten ist ChatGPT trotzdem nicht: «Ich denke, die KI kann man als Ergänzung zur psychologischen Unterstützung betrachten», so die Psychologin.

Auch sonst bietet der Einsatz von KI einige Vorteile, findet Reginold: «Insbesondere in Bezug auf die unmittelbare Verfügbarkeit von Antworten und Lösungen für Fragen und Probleme. Eine KI-basierte Unterstützung kann jederzeit und von überall aus zugänglich sein.» Ebenso sei der Einsatz von KI-gestützten Systemen kostengünstig, was es für viele Menschen wohl attraktiv mache.

«Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anonymität. Viele Menschen fühlen sich möglicherweise wohler dabei, ihre Probleme einem KI-System anzuvertrauen, da sie sich keine Sorgen um Verurteilung oder negative Reaktionen machen müssen», sagt die Expertin abschliessend.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt