China: Diese Erreger stecken hinter den Lungenerkrankungen

Publiziert

KrankheitserregerDiese Erreger lösen die Lungenerkrankungen in China aus

Nach der ungewöhnlichen Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern in China hat die Weltgesundheitsorganisation Entwarnung gegeben.

Die WHO gibt Entwarnung.
Die Erkrankungen gingen auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurück.
Die WHO hatte Informationen von China eingefordert, nachdem eine Häufung von Atemwegserkrankungen im Norden Chinas bekannt geworden war. 
1 / 3

Die WHO gibt Entwarnung.

Getty ImagesD

Darum gehts

  • In China steigen die Fälle von Lungenentzündungen bei Kindern an.

  • Betroffen ist besonders der Norden des Landes.

  • Nun gibt die Weltgesundheitsorganisation vorerst Entwarnung.

In China ist es zu einer Häufung von Lungenentzündungen bei Kindern gekommen. Jetzt kann die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Entwarnung geben. Die Erkrankungen gingen auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurück. 

In einer Telefonkonferenz habe die chinesische Gesundheitsbehörde am Donnerstag betont, dass sie keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger und auch keine ungewöhnlichen Krankheitsbilder entdeckt habe, berichtete die WHO am Abend in Genf.

Die Erkrankungen gingen auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurück, darunter Rhinoviren, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und Mykoplasmen-Infektionen (Mycoplasma pneumoniae).

RSV

RSV steht für Respiratory Syncytial Virus. Es handelt sich um einen häufigen Erreger von Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. RSV kann auch bei älteren Kindern und Erwachsenen zu Atemwegsproblemen führen, meist ist eine Infektion aber ungefährlich. RSV-Infektionen treten in der kalten Jahreszeit vermehrt auf.

Mykoplasmen

Mykoplasmen sind Bakterien, die zu der Gruppe der Mollicutes gehören. Im Gegensatz zu den meisten Bakterien haben Mykoplasmen keine Zellwand. Diese mikroskopisch kleinen Organismen können verschiedene Arten von Infektionen beim Menschen und Tieren verursachen. Mykoplasmeninfektionen betreffen oft die Atemwege, aber sie können auch andere Organsysteme beeinträchtigen.

Rhinoviren

Rhinoviren gehören zur Familie der Picornaviridae und sind die häufigsten Erreger von Erkältungen beim Menschen. Diese Viren infizieren die oberen Atemwege, insbesondere die Nasenschleimhaut, und sind für eine Vielzahl von Atemwegsinfektionen verantwortlich. Rhinoviren sind besonders in den Herbst- und Frühjahrsmonaten verbreitet. Die Symptome einer Rhinovirusinfektion umfassen typischerweise Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und gelegentlich Fieber. Obwohl die meisten Rhinovirusinfektionen milde verlaufen, können sie in einigen Fällen zu schwereren Atemwegsproblemen führen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt