Xi Jinpings «Gedanken» formen die Antworten einer chinesichen KI

Publiziert

ChinaPropaganda-KI: Xi Jinpings «Gedanken» formen die Antworten

Die chinesische Cyberspace-Verwaltung stellte ein Large Language Model vor, welches seine Antworten auf Xi Jinpings Philosophie basiert.

Eine KI in China wird seine Antwort auf Xi Jinpings Philosophie basieren. (Symbolbild)
Der chinesische Präsident hat 2018 seine Philosophie in der Verfassung verankert. Sie gilt als Pflichtlektüre in chinesischen Unternehmen. Und nun soll sie auch Auskunft bei allen möglichen Fragen geben können.
So soll laut der chinesischen Behörde die KI sichere und zuverlässige Antworten geben können. (Symbolbild)
1 / 3

Eine KI in China wird seine Antwort auf Xi Jinpings Philosophie basieren. (Symbolbild)

imago images / Xinhua

Darum gehts

  • China stellte diese Woche ein ChatGPT-Pendant vor, welches nur auf bestimmte Informationen zurückgreift.

  • Die Informationen stammen von Präsidenten Xi Jinpings Philosophie, welche auch in Chinas Verfassung verankert worden ist.

  • Auf diese Weise sollen die Antworten «sicher und zuverlässig» sein.

ChatGPT und Co geben bei uns viel zu reden. Unter anderem wird auch peinlich darauf geschaut, was diese Large Language Models (LLM) für Informationen weitergeben. Da sie auf solche aus dem Internet zurückgreifen, können Fake News und Falschmeldungen in den Antworten enthalten sein.

China fand eine Lösung, wie eine KI «sicher und zuverlässig» antworten kann: Indem es sich nicht auf das Internet, sondern ausschliesslich auf die politische Philosophie des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und offiziellen Dokumenten stützt.

Antworten direkt aus Xi Jinpings Gedanken

In einem Beitrag auf dem WeChat-Konto der chinesischen Cyberspace-Verwaltung erklärt sie, dass ein neues LLM getestet wird, welches mit den «Xi Jinping-Gedanken zum Sozialismus mit chinesischen Merkmalen für eine neue Ära» und anderen offiziellen Darstellung der Regierung übereinstimmen.

Würdest du gerne mal mit Xi Jinping plaudern?

Jinpings Philosophie umfasst seine Anweisungen zu allen Aspekten des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens. Sie wurde 2018 in Chinas Verfassung verankert und gilt seither als Pflichtlektüre für Büroangestellte in chinesischen Unternehmen.

«Die Autorität gewährleistet die Qualität»

Das Sprachmodell für maschinelles Lernen wurde vom China Cyberspace Research Institute eingeführt, das der chinesischen Cyberspace-Verwaltung, der nationalen Regulierungsbehörde, untersteht. «Die Professionalität und die Autorität des Korpus gewährleisten die professionelle Qualität der generierten Inhalte», erklärt die Verwaltung in ihrem Beitrag.

Laut dem Posting kann das Modell «ein breites Spektrum an Nutzerbedürfnissen» erfüllen und Fragen beantworten, Berichte skizzieren, Informationen zusammenfassen und zwischen Chinesisch und Englisch übersetzen. Die in dem Beitrag angebotenen Demonstrationen liessen vermuten, dass die Antworten aus einem festen Pool offizieller chinesischer Dokumente und Stellen stammten.

Das LLM befindet sich erst in der Testphase und wurde noch nicht offiziell veröffentlicht.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen