China-Smartphone nach zehn Minuten ausverkauft

Aktualisiert

Apple kann einpackenChina-Smartphone nach zehn Minuten ausverkauft

Das Mobiltelefon Mi3 von Xiaomi soll das «schnellste Smartphone der Welt» sein. Genauso rasant, wie es läuft, waren auch alle 150'000 Exemplare ausverkauft.

von
sts

So sieht das begehrte chinesische Smartphone Mi3 aus. (Quelle: Youtube)

Da könnte sogar Apple mit seinen neun Millionen innerhalb von 48 Stunden verkauften iPhone-Modellen 5C und 5S vor Neid erblassen: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat in neun Minuten und 55 Sekunden 150'000 Geräte abgesetzt. apple hatte am genannten Rekordwochenende umgerechnet nur 31'250 iPhones pro zehn Minuten verkauft - fast fünfmal weniger als Xiaomi. Dabei wurde nicht einmal berücksichtigt, dass die Kalifornier gleich zwei Versionen anboten, während die Chinesen sich ausschliesslich auf ihr Flagschiff Mi3 stützten.

Genauso rasant, wie es über den virtuellen Ladentisch ging, soll das Mi3 auch laufen. Das schnellste Modell aus dem Hause Xiaomi wird mit zwei verschiedenen Quad-Core Prozessoren angeboten - einem 1,8 GHz Nvidia Tegra 4 und einem 2,3 GHz Snapdragon 800 von Qualcomm. Der Hersteller verspricht gar, das Mi3 sei das «schnellste Smartphone aller Zeiten». Offizielle Tests, die dies bestätigen, sind allerdings noch keine bekannt. Das 5-Zoll-Gerät läuft mit dem Betriebssystem Android 4.2.2. Die integrierte Sony-Kamera verfügt über 13 Megapixel. Das intelligente Mobiltelefon ist laut dem Blog «AndroidPit» ab 297 Franken (16GB) erhältlich. Die Version mit 64GB Speicherplatz kostet 370 Franken.

Von Reservierung bis Kauf lief alles über WeChat

Ob das chinesische Smartphone künftig auch in der Schweiz angeboten wird, ist noch unklar. Die grosse Verkaufsaktion beschränkte sich auf den asiatischen Markt. Dabei setzte Xiaomi auf die Nachrichten-App WeChat. Der gesamte Prozess von der Reservierung bis zum Kauf lief über die Chat-Applikation, die sich vor allem in China grosser Beliebtheit erfreut. Derzeit hat der vor knapp drei Jahren veröffentlichte Dienst rund 272 Millionen aktive Nutzer.

Deine Meinung zählt