In Komödie«Regisseur wollte mich»: Christa Rigozzi wagt Schauspieldebüt
Christa Rigozzi ist die Kamera gewöhnt. Dieses Jahr schauspielert sie aber zum ersten Mal. Sie spielt eine Generalin in der Komödie «Frontaliers Sabotage».
Darum gehts
Christa Rigozzi gibt ihr Schauspieldebüt in der Komödie «Frontaliers Sabotage».
Sie spielt die Rolle der Generalin Christa Esposito, die eine Food-Bloggerin ist.
Der Film handelt von der Rettung der Schweizer Schokolade vor einem italienischen Kriminellen.
Die Dreharbeiten laufen gut, und Christa geniesst die neue Herausforderung.
In ihren fast zwanzig Jahren im Scheinwerferlicht hat Christa Rigozzi schon so einiges ausprobiert. Nun wagt sie etwas komplett Neues: Die 41-Jährige gibt in der Komödie «Frontaliers Sabotage» ihr Schauspieldebüt. «Ich habe nie geplant, Schauspielerin zu werden, es hat sich einfach so ergeben», erzählt sie 20 Minuten.
Das Projekt von RSI und Inmagine SA war eigentlich schon vor Corona in Planung. «Regisseur Alberto Meroni hat mich direkt angefragt, er wollte mich unbedingt für den Film», so Christa über den Prozess. Aufgrund der Pandemie musste der Dreh dann aber warten. «Letztes Jahr hat er mich wieder kontaktiert und ich habe zugesagt, weil die Rolle perfekt zu mir passt und es eine neue Herausforderung für mich ist», schwärmt die Tessinerin.
Was für eine Rolle spielt Christa?
Sie teilte Fotos vom ersten Drehtag letzte Woche auf ihrem Instagram-Account. Christa posiert in einer grünen Uniform mit den Hauptdarstellern Flavio Sala und Paolo Guglielmoni. «Ich spiele im Film die Generalin Christa Esposito. Sie ist ein Secondo und in Niederbipp im Kanton Bern geboren», erzählt die Moderatorin.
Christa Rigozzi geniesst die Tage am Set
Im Film geht es um die Rettung der Schweizer Schokolade. «Dem Geheimdienst der Eidgenossenschaft liegen Hinweise vor, dass ein mutmasslicher italienischer Krimineller den Geschmack der Schweizer Schokolade sabotieren will. Um eine Katastrophe zu verhindern, wird eine aus den besten Schweizern bestehende Taskforce zusammengestellt», schreibt RSI in einer Mitteilung. Christas Rolle ist Teil der Truppe, die die Schweizer Armee auf den Einsatz vorbereiten muss. «Gleichzeitig bin ich eine bekannte Food-Bloggerin. Das sorgt für einige lustige Szenen», erzählt die Ex-Miss Schweiz.
Die Dreharbeiten verliefen bisher sehr gut. «Aktuell habe ich zwei Wochen Pause, arbeite in der Zeit aber an anderen Projekten. Im April bin ich dann wieder am Set», so Christa. Sie ist begeistert von der Stimmung unter dem Cast: «Es sind natürlich lange Tage, aber wir haben es lustig untereinander, auch hinter der Kamera. Ich lache vom Morgen bis am Abend.»
«Ich habe mich gut vorbereitet und meinen Text und meine Rolle gründlich studiert»
Christa probiert so viel wie möglich von ihrer ersten Schauspielerfahrung mitzunehmen: «Es ist für mich eine neue Welt und ich lerne sehr viel. Ich habe mich natürlich gut vorbereitet und meinen Text und meine Rolle gründlich studiert.» Den Moment, als zum ersten Mal die Klappe fiel, werde sie wohl nie vergessen. «Ich war megaeuphorisch», schwärmt die Neo-Schauspielerin.
Das Drehbuch von «Frontaliers Sabotage» basiert auf der gleichnamigen RSI-Serie über den Grenzgänger (it.: «frontaliero») Roberto Bussenghi (Flavio Sala) aus Como und den Offizier Loris J. Bernasconi (Paolo Guglielmoni). Der Film kommt an Weihnachten in der Schweiz und in Norditalien in die Kinos.
Wie stehst du zu Prominenten, die neue Karrierewege einschlagen, wie Christa Rigozzi mit der Schauspielerei?
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.