«Weltwoche»-AutorChristoph Mörgeli ist jetzt Journalist
Nach seiner Abwahl hat Christoph Mörgeli (SVP) bereits einen Job: Er wird offiziell Autor der «Weltwoche» von Parteikollege Roger Köppel.

Christoph Mörgeli ist neu Journalist bei der Weltwoche.
Der 18. Oktober war ein bitterer Tag in der Karriere von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli. Nach 16 Jahren in Bundesbern schaffte er die Wiederwahl nicht mehr. Der enttäuschte Mörgeli sagte aber, er müsse nicht zum Staat rennen und um Geld bitten.
Einen Monat später hat Mörgeli jetzt eine neue Berufung gefunden – im Journalismus: «Mit grosser Freude dürfen wir bekanntgeben, dass wir Christoph Mörgeli als Autor gewinnen konnten», schreibt die «Weltwoche» von Chefredaktor Roger Köppel in ihrer aktuellen Ausgabe. Mörgeli selbst hat auch schon mehrere Texte zu dieser Ausgabe beigetragen: Neben einer Kolumne hat er einen Nachruf und einen grossen Artikel über die Auswirkungen der Attentate in Paris auf die Schweizer Bundesräte geschrieben.
Bereits vorher Kolumnist
Ein neues Gesicht in der Redaktion ist Mörgeli allerdings nicht. Seit Jahren schreibt er Kolumnen für die Weltwoche und bekam dafür sogar den Preis «Kolumnist des Jahres 2007» der Zeitschrift «Schweizer Journalist» .
Bereits nach seiner Abwahl hatte Mörgeli in einem Interview mit Tele Züri augenzwinkernd gesagt, er habe vielleicht eine Begabung im Journalismus. Deshalb wurde gemunkelt, er werde den Posten des Chefredaktors von Roger Köppel übernehmen, damit sich dieser auf seine parlamentarische Arbeit konzentrieren könne. Mörgeli selbst stritt dies allerdings ab. Er habe nicht genug Zeit dafür.
Der ehemalige Leiter des Medizinhistorischen Museums ist bereits der dritte SVPler in der «Weltwoche»-Redaktion. Neben Chefredaktor Roger Köppel sitzt auch Redaktor Peter Keller für die Volkspartei im Nationalrat. Weder Mörgeli noch Köppel waren am Donnerstag für einen Kommentar zu erreichen.