Partynacht nach LockerungenClubs weisen Hunderte wegen fehlender Covid-Zertifikate ab
Längst nicht alle Feiernden hatten am Samstag ein gültiges Covid-Zertifikat dabei. Für Frust sorgte die schlechte Verfügbarkeit des digitalen Test-Nachweises.
Darum gehts
Weil sie kein gültiges Covid-Zertifikat hatten, wurden hunderte Feiernde nicht in die Clubs gelassen.
Alexander Bücheli von der Schweizer Bar- und Clubkommission kann deren Frust nachvollziehen und fordert darum mehr Kapazitäten für das Ausstellen der Zertifikate.
Laut Lorenz Schmid, Präsident des Zürcher Apothekerverbands, dürften im Verlauf der nächsten Woche flächendeckend Zertifikate nach Coronatests erhältlich sein.
Vor der ersten Clubnacht nach acht Monaten war die Vorfreude am Samstag riesig: «Ich habe keine Ahnung, was auf mich zukommt. Aber ich freue mich extrem», sagte etwa die 23-jährige Fin vor dem Zürcher Club Hive.
Doch für viele Feiernde endete der Abend nach langem Anstehen in der Schlange nicht im Club, sondern mit einer Enttäuschung: «Wir mussten extrem viele Leute abweisen, weil sie kein gültiges Covid-Zertifikat hatten», sagt Rene Meier, Geschäftsführer des St. Galler Clubs Ivy. Nach seiner Schätzung waren es weit über 200 Personen.
«Frust ist nachvollziehbar»
Vielen jungen Partygängerinnen und Partygängern sei nicht bewusst gewesen, dass ein negatives Testresultat zum Feiern nicht reiche, so Meier: «Ich hoffe, dass das bis nächstes Wochenende besser zu ihnen durchdringt.»
Wie Alexander Bücheli von der Schweizer Bar- und Clubkommission bestätigt, mussten in den geöffneten Clubs viele abgewiesen werden: «Wir dürfen wirklich nur Personen mit einem gültigen Covid-Zertifikat hineinlassen.» Dass diese Situation für abgewiesene Gäste frustrierend sei, könne er gut nachvollziehen.
Bis nächste Woche brauche es darum viel mehr Kapazitäten, um Covid-Zertifikate ausstellen zu können, sagt Bücheli. Noch ist das erst in wenigen Apotheken möglich. «Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das in Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Apotheken hinkriegen werden.»
Zertifikate im Verlauf der Woche verfügbar
«Die Apotheken sind derzeit mit Hochdruck daran, die Informatik-Infrastruktur für die Covid-Zertifikate aufzubauen», sagt Lorenz Schmid, der Präsident des Zürcher Apothekerverbandes. «Im Verlauf der nächsten Woche werden schrittweise in den meisten Zürcher Apotheken Zertifikate nach negativen Coronatests ausgestellt werden können.»
Zudem seien mobile Teststrassen vor Clubs in Planung, so Schmid weiter: «Das ist aber nochmal eine ganz andere logistische Herausforderung.» Er rechnet damit, dass solche Teststrassen in den nächsten ein bis zwei Wochen erstmals in Zürich eingeführt werden könnten.
Beim Ivy in St. Gallen wurden am Samstag bereits Gäste direkt vor der Party getestet: «Unsere Teststelle war ein grosser Erfolg», sagt Geschäftsführer Meier. Man werde das am Montag noch detaillierter auswerten und entscheiden, ob man nächstes Wochenende wieder eine zur Verfügung stelle.
«Die Stimmung war brutal»
Bereits in der Schlange vor dem Hive in Zürich herrschte eine ausgelassene Atmosphäre. Diese setzte sich auch in den Clubs fort. «Alle hatten Freude, endlich wieder feiern zu können», sagt etwa Malick Sosseh. Der 22-Jährige verbrachte die Nacht im Trischli in St. Gallen, wo er auch Partys veranstaltet. «Die Stimmung war brutal und auch um halb sechs morgens waren noch viele da.» Für ihn sei es ein perfekter Abend gewesen: «Gute DJs und gute Leute, was will man mehr?» Auch Rene Meier vom Ivy in St. Gallen schwärmt von der Party: «Hunderte Gäste tanzten bis spät in die Nacht.» Als der Club um 5 Uhr geschlossen wurde, seien noch viele Leute da gewesen.

Der 22-jährige Malick Sosseh verbrachte die Nacht im Trischli.
privat