Covid-19 in der Schweiz10 Hospitalisationen und ein Todesfall in der letzten Woche
Das Bundesamt für Gesundheit teilt die neuesten Corona-Entwicklungen mit. Hier gibt es die aktuellen Zahlen.

Deine Meinung zählt
10 Hospitalisationen in der letzten Woche
Zehn Personen mussten ins Spital eingeliefert werden
85 neue Corona-Fälle wurden gemeldet
Es gab einen neuen Todesfall
3257 Tests wurden gemacht
Die Positivitätsrate entspricht 2,6 Prozent
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
27 Hospitalisationen in der letzten Woche
27 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden
154 neue Corona-Fälle wurden gemeldet
Es gab einen neuen Todesfall
3445 Tests wurden gemacht
Die Positivitätsrate entspricht 4,5 Prozent
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
19 Hospitalisationen in der letzten Woche
19 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
170 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab keine neuen Todesfälle.
3857 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 7,94 Prozent
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
57 Hospitalisationen in der letzten Woche
57 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
352 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab drei neue Todesfälle.
4596 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 11,93 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
39 Hospitalisationen in der letzten Woche
39 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
428 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab einen neuen Todesfall.
5105 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 13,15 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
56 Hospitalisationen in der letzten Woche
56 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
441 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab vier neue Todesfälle.
4255 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 14,31 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
58 Hospitalisationen in der letzten Woche
58 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
489 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab drei neue Todesfälle.
5422 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 16,33 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
90 Hospitalisationen in der letzten Woche
90 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
711 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab sieben neue Todesfälle.
6435 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 17,55 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
111 Hospitalisationen in der letzten Woche
111 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
885 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab fünf neue Todesfälle.
7316 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 16,9 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
88 Hospitalisationen in der letzten Woche
88 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
933 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab sieben neue Todesfälle.
8113 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 16,28 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
86 Hospitalisationen in der letzten Woche
86 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
981 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab einen neuen Todesfall.
9074 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 16,07 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
186 Hospitalisationen in der letzten Woche
186 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1257 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab acht neue Todesfälle.
10'008 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 17,99 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
131 Hospitalisationen in der letzten Woche
131 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1322 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab acht neue Todesfälle.
10'228 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 12,93 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
130 Hospitalisationen in der letzten Woche
130 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1459 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab fünf neue Todesfälle.
10'716 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 13,62 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
181 Hospitalisationen in der letzten Woche
181 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1619 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab vier neue Todesfälle.
11'100 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 14,59 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
121 Hospitalisationen in der letzten Woche
121 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1275 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab vier neue Todesfälle.
10'361 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 12,31 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
105 Hospitalisationen in der letzten Woche
105 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1208 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab acht neue Todesfälle.
10'907 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 11,1 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
107 Hospitalisationen in der letzten Woche
107 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1076 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab zwei neue Todesfälle.
11'065 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 11,4 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
90 Hospitalisationen in der letzten Woche
90 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
837 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab vier neue Todesfälle.
10'724 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 7,8 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
86 Hospitalisationen in der letzten Woche
86 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
791 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab vier neue Todesfälle.
10'514 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 7,5 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
81 Hospitalisationen in der letzten Woche
81 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
745 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab zwei neue Todesfälle.
10'624 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 7 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
87 Hospitalisationen in der letzten Woche
87 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
805 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab zwölf neue Todesfälle.
12'082 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 6,66 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
134 Hospitalisationen in der letzten Woche
134 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1260 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab zwölf neue Todesfälle.
14'352 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 8,78 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.
86 Hospitalisationen in der letzten Woche
86 Personen mussten ins Spital eingeliefert werden.
1295 neue Corona-Fälle wurden gemeldet.
Es gab sechs neue Todesfälle.
12'500 Tests wurden gemacht.
Die Positivitätsrate entspricht 10,35 Prozent.
Die Testkosten werden per 1. Januar 2023 nicht mehr vom Bund übernommen. Das BAG rechnet mit einer Reduktion der Anzahl durchgeführter Tests und einer Erhöhung der Dunkelziffer bei zahlreichen Indikatoren, insbesondere den laborbestätigten Fällen.