Radikalisierung während PandemieCorona-Skeptiker rufen zu Mord an Berset auf
Das Bundesamt für Polizei ist gemäss einem Medienbericht besorgt: Drohungen gegen Politiker, die an vorderster Front die Pandemie bekämpfen, nehmen zu. Auch Alain Berset soll schon bedroht worden sein.

Bundesrat Alain Berset zieht nach einer Medienkonferenz wieder seine Maske an. (28. Oktober 2020)
KeystoneDarum gehts
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird ein Teil der Leugner zunehmend aggressiver.
Es kommt gemäss einem Bericht zu Drohungen gegen Politiker.
Das Bundesamt für Polizei bezeichnet die Entwicklung als besorgniserregend.
Die Skeptiker der Corona-Pandemie radikalisieren sich zunehmend. In den Chats jener, die gegen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind, tauchen vermehrt Drohungen auf. Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) nimmt laut dem «SonntagsBlick» die Situation sehr ernst. Die Entwicklung sei besorgniserregend, sagte Fedpol-Sprecher Florian Näf. «Die steigende Gewaltbereitschaft der Corona-Leugner-Szene beschäftigt uns stark.»
Die Drohungen richteten sich gegen exponierte Stellen wie das Bundesamt für Gesundheit und gegen Politiker, die in der Bekämpfung der Pandemie im Vordergrund stünden. Unter anderem werde Bundesrat Alain Berset bedroht – gemäss der Zeitung kursierte eine Fotomontage vom Politiker mit einer Pistole an seiner Schläfe. In Kommentaren richten sich die Drohungen auch gegen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Auch ihr wünschen die Corona-Skeptiker gemäss «SonntagsBlick» den Tod.
Laut Näf mussten in den letzten Monaten die Schutzmassnahmen für einzelne Personen verschärft werden. Einzelheiten wurden nicht genannt. Der Bund führe in Zusammenarbeit mit den Kantonspolizeien Gefährder-Ansprachen bei potenziellen Gewalttätern durch.