Bunter StartttagCosplayer erobern die Fantasy Basel
Die grösste Schweizer Messe für Filme, Games und Comics zog an ihrem ersten Tag bereits die Massen in ihren Bann. Sie bietet die Bühne für ein buntes Schauspiel.
Die Fantasy Basel hat am Donnerstag ihre Tore geöffnet und unzählige Menschen und andere Kreaturen angelockt. Die erste Welle von 30'000 erwarteten Besuchern tummelte sich zum Auftakt auf dem Messegelände. Drei Tage lang präsentieren sich über 200 Aussteller an der grössten Schweizer Messe für Filme, Games und Comics.
Besonders ins Auge stachen die vielseitigen Auftritte von Cosplayern. Sie sind selber als Cosplayer an der Fantasy Basel unterwegs? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder und Sie werden Teil der 20-Minuten-Cosplay-Bildstrecke.
Die in der Schweiz wohl nur in der Szene bekannte Yaya Han war in Basel mit einem eigenen Stand präsent. Der übrigens perfekt Deutsch sprechende Cosplay-Star aus den USA war zum Anfassen nahe. Sie nahm sich Zeit für ihre Fans und posierte in einer ihrer ausgefallenen Kreationen.
Für Gina aus Sissach ist Yaya ein Idol. «Wegen ihr habe ich mit Cosplay angefangen», sagt sie. Die 25-Jährige kam zum ersten Mal kostümiert an die Fantasy und konnte ihr Vorbild gleich persönlich treffen.
Im 20-Minuten-Interview spricht Yaya Han über ihre aussergewöhnliche Leidenschaft und den Auftritt an der Fantasy Basel.
Cosplay für Gross und Klein, ob Amateur oder Profi
Die bösartig anmutende Joker Squad, eine Gruppe von Cosplayern, die seit einem Jahr zusammen auftreten, sammelte im Gegenzug für actionreiche Bilder Geld für die «Against Malaria Foundation». Die passionierten Verkleidungskünstler hatten sich an der letzten Fantasy kennengelernt.
Es waren aber nicht nur Profis unterwegs. Auch der fünfjährige Shaun, der mit seinem Papa die Messe besuchte, gab einen begeisterten maskierten Rächer. «Batman finde ich toll!», sagte der kleine Fan.
Internationale Schauspiel-Prominenz
Auch Schauspieler, die auf der Leinwand Charaktere darstellen, waren am Donnerstag zugegen. «Game of Thrones»-Star Kristian Nairn, der den Vokabular-kargen Hodor mimt, und Kevin Sussman, der in «The Big Bang Theory» den schrägen Comicladen-Besitzer Stuart Bloom spielt, gaben sich die Ehre. Während der dreitägigen Messe sprechen sie mit Fans und lassen sich mit ihnen ablichten.
Auf die Frage, wie ihnen Basel gefalle, schwärmten beide von der Stadt. «It's so beautiful, I don't like it», meinte Sussman. Er sei erst gestern angekommen und müsse bald wieder los. Die Stadt sei so schön, dass sie ihm nicht gefalle, scherzte er. «Ich wollte schon immer einmal in die Schweiz kommen. Die Stadt ist mir sehr sympathisch und ich hoffe, ich kann mir noch mehr anschauen», sagte Nairn.
Facettenreicher Auftakt
Akrobatische Kunststücke vollführte Henry (29) mit der HD-Videodrohne «Parrot Bebop 2». Mit einer Akkuladung kann sie 25 Minuten lang in der Luft gehalten werden. «Die Drohne ist super einfach zu bedienen. Wenn ich nichts mache, stabilisiert sie sich selber. Wenn ich wild manövriere, bleibt das Bild ruhig», erklärt er und zeigt gleich, was in dem viermotorigen 500-Gramm-Flieger steckt.
Gespielt werden konnte an allen Ecken und Enden. Neue Spieletitel – auf alten und neuen Plattformen – konnten bereits ausprobiert werden. Valves Tech-Demo «The Lab» entführte Neugierige in die virtuelle Realität. Wer mochte, konnte sich auch in aufwendigen Renn- und Flugsimulatoren durchschütteln lassen.