Courchevel-SlalomHoldener scheidet aus – Shiffrin bei Comeback in Top Ten
Beim Slalom im französischen Courchevel schied Wendy Holdener nach starkem ersten Lauf aus. Zrinka Ljutic gewann das Rennen. Mikaela Shiffrin wurde Zehnte.

Wendy Holdener wurde ein Innenskifehler zum Verhängnis.
Getty ImagesDas Podest
Mit einem gigantischen Vorsprung von 1,26 Sekunden gewann die Kroatin Zrinka Ljutic den Slalom in Courchevel vor der Schwedin Sara Hector und der Deutschen Lena Dürr.
Die Szene des Rennens
Das darf nicht wahr sein! Nach wenigen Toren fällt Wendy Holdener in ihrem zweiten Lauf wegen eines Innenskifehlers aus, nachdem sie im ersten Durchgang noch auf dem tollen zweiten Platz lag. Damit war klar: Heute gibts kein Schweizer Podest.
So haben sich die anderen Schweizerinnen geschlagen
Neben Holdener schafften es noch vier weitere Schweizerinnen in den zweiten Lauf. Camille Rast landet auf dem guten fünften Rang und ist damit die Beste des Schweizer Teams. Mélanie Meillard holt mit Rang sieben ebenfalls ein Topresultat. Eliane Christen beendet das Rennen auf Platz 25 und Aline Höpli auf Rang 20.
Das Pistengeflüster
Mikaela Shiffrin ist zurück. Der Ski-Superstar feierte in Courchevel sein Comeback, das auf Rang zehn endete. «Ich bin glücklich, wieder zurück zu sein. Die Bedingungen sind herausfordernd. Es ist wirklich nicht einfach, aber es ist ein gutes Training für den Rest der Saison», meinte Shiffrin nach ihrem ersten Lauf bei SRF.
So gehts weiter
Für die Frauen gehts nun mit dem Saisonhöhepunkt, der Ski-WM in Saalbach, weiter. Bei den Männern steht am Sonntag noch die Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen an.
Deine Meinung zählt
Wir verabschieden uns!
Für einmal geht ein Slalom ohne Schweizer Podestplatz zu Ende. Weiter geht es für die Damen nun an der nächste Woche beginnenden WM. Vielen Dank fürs Mitfiebern.
Enttäuschte Wendy Holdener beim Interview
«Ich habe wirklich den Anschiss. Ich ging All In, bin etwas reingelegen und schon stand ich neben der Piste. Ich wollte es bis auf den Fehler genau so angehen und nehme das meiste von heute mit. Das Leben ist nicht Skifahren, trotzdem bin sehr enttäuscht.» (gegenüber SRF)
Camille Rast beim Interview
«Im ersten Lauf fand ich den Rhythmus nicht, im zweiten hat es ein wenig mehr Spass gemacht, trotzdem war es schwierig. Die Vertikale war schwierig, aber als wir es im TV gesehen haben, war klar, wie wir fahren müssen.» (gegenüber SRF)
1 Zrinka Ljutic (CRO)
Nach dem Out von Holdener steht auch Dürr fix auf dem Podest. Nun kommt Ljutic, welche 1,07 Sekunden Vorsprung mitnimmt. Ljutic hat oben auch Mühe, hält sich aber im Rennen drin und baut den Vorsprung trotzdem noch aus. Die Kroatin hat alles im Griff und fährt mit 1,26 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Wie souverän ist das denn?!
Zum dritten Mal führt die Kroatin nach Halbzeit, zum dritten Mal nutzt sie die Ausgangslage konsequent aus und gewinnt souverän. Zweite wird die Schwedin Sara Hector, Platz drei geht an Lena Dürr (GER).
2 Wendy Holdener (SUI)
Nun zählt es für Holdener! 0,88 Sekunden beträgt die Reserve. Leider rutscht Holdener beim fünften Tor bereits weg und scheidet aus. Wie bitter ist das denn!
3 Katharina Liensberger (AUT)
Ihr Coach hat den Lauf gesteckt. Bringt er Liensberger Glück? Vier Zehntel beträgt ihr Polster zu Beginn. Oben sieht es gut aus, auch wenn sie etwas Zeit verliert. Im zweiten Sektor kann auch sie den Vorsprung ausbauen. Die Schlüsselstelle fährt sie dann mit Köpfchen, bremst aber etwas gar viel und so fällt Liensberger auf Rang drei zurück. Hector bleibt in Führung und fährt somit auf das Podest!
4 Anna Swenn Larsson (SWE)
0,25 Sekunden an Vorsprung nimmt Swenn Larsson nun mit auf die in Führung liegende Teamkollegin. Oben baut sie den Vorsprung nochmals aus und auch der zweite Sektor hat sie so was von im Griff. Dann kommt auch Swenn Larsson mit zu viel Tempo auf die Schlüsselstelle zu und hat einen Riesenbremser drin. Sie bleibt zwar im Rennen, fällt aber auf Rang 22 zurück. Wie fahren die Top-3 diese Stelle?
5 Mikaela Shiffrin (USA)
Nun folgt Shiffrin. 0,20 Sekunden an Vorsprung nimmt die Amerikanerin mit auf die Reise. Oben hat Shiffrin Mühe in den Rhythmus zu kommen. Im zweiten Sektor sieht es wieder besser aus, dennoch liegt sie 0,24 Sekunden zurück. Nein, dass wird nichts mit einem Spitzenplatz heute. 0,78 Sekunden Rückstand reichen im Ziel nur zu Zwischenrang acht.
6 Andreja Slokar (SLO)
Die Slowenin legt oben gut los und baut den Vorsprung bis zur zweiten Zwischenzeit konstant aus. Anschliessend hat sie vor der Schlüsselstelle einen grossen Fehler drin und fällt so auf Rang sieben zurück.
7 Sara Hector (SWE)
Hector nimmt sieben Hundertstel an Vorsprung mit, vergibt diesen aber auf den ersten Metern bereits. Im zweiten und dritten Sektor fängt sich die Schwedin aber und liegt bei der letzten Zwischenzeit 0,01 Sekunden hinter der Deutschen. Auf den letzten Metern wendet sie das Blatt schliesslich ganz und übernimmt die Führung mit einem knappen Vorsprung von 0,02 Sekunden.
8 Lena Dürr (GER)
Gleich mehrmals gerät Dürr in Rücklage, liegt aber trotzdem auch bei der letzten Zwischenzeit noch vorne. Auch die letzten Meter hat Dürr im Griff und löst Rast mit knapp zwei Zehntel Vorsprung in der Leaderbox ab. Wirklich zufrieden ist Dürr aber offenbar nicht. Verständlich, war da doch der eine oder andere Fehler drin. Für den Angriff aufs Podest dürfte es mit dieser Fahrt wohl eher schwierig werden.
Melanie Meillard beim Interview
«Ich habe sofort gemerkt, dass ich pushen konnte. Ich bin zufrieden mit dem Lauf, aber der Fehler ganz unten ist ärgerlich. Es ist aber sehr wichtig, dass ich die richtige Lösung gefunden habe. Ich wusste, dass ich den Ski nach der Banane laufen lassen musste. Leider habe ich etwas zu früh losgelassen, aber lieber so als wie im ersten Lauf.» (gegenüber SRF)
9 Katharina Huber (AUT)
Die zweitletzte Österreicherin folgt. Oben fährt Huber etwas schneller als Rast, welche das Blatt aber im zweiten Abschnitt wieder wendet. Der dritte Sektor geht ebenfalls an Rast und auch auf den letzten Metern war die Schweizerin schneller. Mit 0,42 Sekunden Rückstand fällt Huber gar auf Rang vier zurück.
10 Camille Rast (SUI)
Die zweitletzte Schweizerin steht am Start. 0,44 Sekunden Vorsprung nimmt sie mit in den zweiten Lauf. Die Körpersprache ist ganz anders als noch im ersten Lauf. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie nach wie vor zwei Zehntel vorne. Die Schlüsselstelle hat sie ebenfalls im Griff, trotzdem wird es nochmals richtig eng. 0,02 Sekunden Vorsprung hat sie im Ziel noch! Nach ganz vorne wird das wohl dieses Mal nicht reichen, dennoch dürfte es noch den einen oder anderen Rang nach vorne gehen.
11 Katharina Truppe (AUT)
Hinter Shiffrin und Vlhova fuhr Truppe in der letzten Saison hier aufs Podest. Heute wird es damit aber definitiv nichts. Schon früh ist das Polster von vier Zehntel weg und auch in der Folge verliert die Österreicherin konstant Zeit. Mit 0,59 Sekunden Rückstand fällt sie auf Rang drei zurück.
12 Marie Lamure (FRA)
Wegen ihr sind die meisten Fans heute Abend vor Ort. Im Gegensatz zum ersten Lauf hat sie etwas Mühe in den Rhythmus zu kommen. Von Sektor zu Sektor verliert Lamure Zeit und fällt somit bis auf Rang neun zurück. Nein, das hat sie sich sicherlich anders vorgestellt.
13 Ali Nullmeyer (CAN)
Die letzten drei Rennen verpasste sie wegen Rückenproblemen. Von diesen ist heute aber nichts zu sehen. Bis zur letzten Zwischenzeit hält sie sehr gut mit Colturi mit, muss dann aber auf den letzten Metern federn lassen. Mit fast acht Zehntel Rückstand fällt sie auch deutlich hinter Meillard auf Rang vier zurück.
14 Lara Colturi (ALB)
0,01 Sekunden Vorsprung nimmt Colturi mit. Oben fährt die Italienerin, welche für Albanien startet, nochmals ein Stück schneller. Die Schlüsselstelle hatte Meillard aber besser im Griff. Trotzdem übernimmt Colturi letztlich die Führung, da sie im letzten Teil ohne Fehler durchkommt. 0,19 Sekunden war sie in der Endabrechnung schneller als die Schweizerin.
15 Melanie Meillard (SUI)
Die dritte Schweizern nimmt eine halbe Sekunde an Vorsprung mit. Diesen baut sie oben direkt um zwei Zehntel aus. Auch in der Folge gibt sie ordentlich Gas und fährt auch die kritische Stelle nach der letzten Zwischenzeit ganz clever. Ganz unten hat sie aber doch noch einen kleinen Fehler drin, welcher ein paar Zehntel kostet. Trotzdem übernimmt Meillard mit 0,45 Sekunden Vorsprung die Führung! Schade um den Fehler, aber trotzdem eine ganz starke Fahrt von Meillard!

16 Estelle Alphand (SWE)
Alphand lässt es oben krachen und baut die Führung deutlich aus. Kurz nach der ersten Zwischenzeit rutscht Alphand aber aus und ist somit draussen.
17 Martina Peterlini (ITA)
Platz 17 ist bislang ihr bestes Resultat in dieser Saison. Auf diesem Rang liegt sie auch nach der Hälfte des heutigen Pensums. Bis zur letzten Zwischenzeit liegt die Italienerin noch vorne, dann nimmt sie aber etwas gar viel Tempo raus und fällt so bis ins Ziel auf Zwischenrang drei zurück.
18 Neja Dvornik (SLO
Konstant verliert die Slowenin hier Zeit. Da war definitiv etwas zu viel Kontrolle in diesem Lauf drin. Mit 0,63 Sekunden Rückstand muss sie sich mit dem vierten Platz im Zwischenklassement begnügen.
19 Katharina Gallhuber (AUT)
Für Gallhuber geht es im zweiten Lauf auch um das WM-Ticket. Oben legt sie ähnlich wie Rosetti ganz stark los. Gallhuber nimmt da kurz vor der letzten Zwischenzeit etwas raus, so dass sie gerade noch in das Tor reinkommt, wo Rosetti vorher ausgefallen ist. Wenig später fädelt die Österreicherin dann ein und scheidet dennoch aus.
20 Vera Tschurtschenthaler (ITA)
Und mit der nächsten Italienerin folgt gleich der nächste Ausfall.