Crans-Montana VSDiese Regionalpolizei setzt neu auf Flower-Power
Die Polizei in Crans-Montana VS hat kürzlich einen neues Mitglied ihrer Fahrzeugflotte vorgestellt. Das Design sorgt jedoch auf Facebook für Gesprächsstoff.

So sieht das Polizeiauto der Regionalpolizei Crans-Montana VS aus. Es wird in der Zukunft bei Präventionsarbeit verwendet.
Police municipale Crans-MontanaDarum gehts
Die Regionalpolizei Crans-Montana VS hat ein neues Polizeiauto mit Blumendesign vorgestellt.
Auf Facebook wird das Design heiss diskutiert.
Einige finden das Design sympathisch, andere halten es für unseriös.
Die Polizei nutzt das Auto für Präventionsarbeit und möchte damit nahbarer wirken.
Kürzlich präsentierte die Regionalpolizei der Gemeinde Crans-Montana VS ihr neues Polizeiauto. Das Design hebt sich deutlich von den üblichen Polizeifahrzeugen ab: Bunte Blumen und ein Schriftzug mit einem Peace-Zeichen zieren die Karosserie. Auf Facebook sind die Reaktionen bunt gemischt.
Kreative Aktion oder unseriöses Verhalten?
«Verrückt! Man könnte meinen, es sei die Mystery-Machine aus Scooby-Doo», schreibt eine Nutzerin. «Schön! Da bekommt man fast Lust, von der Polizei angehalten zu werden!», ergänzt jemand.
Ein anderer Nutzer teilt diese Meinung: «Es ist selten, das Wort ‹Polizei› auf einem Auto zu lesen und dabei zu lächeln. Mission erfolgreich!»
Was hältst du von der «Mystery-Machine» als Polizeiauto?
Das Auto stösst jedoch auch auf Kritik. «Ist das Woke 2.0? Dann sollte man sich nicht über den Verlust der Glaubwürdigkeit beschweren ...», steht in einem Kommentar. Ein weiterer Nutzer findet: «Schöne Dekoration, aber nicht für die Strafverfolgung. Das wirkt nicht sehr seriös.» Zudem wird die Sorge geäussert, dass das Fahrzeug nicht mehr als Polizeiauto erkannt werde.
Neues Design soll Sympathie wecken
«Dieses Fahrzeug wurde konzipiert, um die Polizei für unsere Bürger sowie unsere Gäste zugänglicher zu machen», sagt der Polizeikommandant Yves Sauvain zu 20 Minuten. Das Auto werde für Präventionsaktivitäten genutzt, etwa bei Polizeipräsenz an Informationsständen oder in der Verkehrserziehung. Die anderen Autos hätten ein standardmässiges Design.

Das Polizeiauto ist rundherum mit Blumen dekoriert.
Police municipale Crans-MontanaDas Design sei eine Anspielung auf den VW-Kombi der 1960er-Jahre. Bei der Dekoration wurde vor allem Wert darauf gelegt, ausgefallene Akzente zu setzen. «Bei der Gestaltung ging es darum, aus der Reihe zu tanzen. Die Polizei soll aus einem Blickwinkel präsentiert werden, den man nicht unbedingt erwartet», erklärt er. Damit solle das klassische Bild der «repressiven Polizei» aufgebrochen und Sympathie geweckt werden.
«Und wenn die Polizei den Menschen beim Vorbeifahren ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann, dann reicht mir das schon», so Sauvain.
«Den Mut haben»
Er verstehe, dass einige Personen das Design als unseriös empfinden. «Ich finde es aber schade, auf dem Bild zu beharren, das man sich von der Polizei gemacht hat.» Zudem sei die Polizei von Crans-Montana bereits kritisiert worden, als sie das Konzept «Kaffee mit einem Polizisten» einführte. «Heute verfolgen viele Polizeien in der Schweiz und in Europa diesen Ansatz», so Sauvain. Manchmal müsse man «einfach den Mut haben».
Auf Anfrage von 20 Minuten teilt das Bundesamt für Strassen mit, dass die Farbe der Polizeifahrzeuge im Bundesrecht nicht geregelt sei. Einsatzfahrzeuge dürften zudem mit «lumineszierender, fluoreszierender oder retroreflektierender Farbe» gekennzeichnet sein. Dabei sei aber zu beachten, dass nicht alle auf die Polizei zugelassenen Fahrzeuge Einsatzfahrzeuge sein müssen.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.