KursabsturzCredit Suisse bittet laut Bericht Nationalbank um Unterstützung
Offenbar hat die Schweizer Grossbank nach dem Kurs-Crash am Mittwoch unter anderem bei der Nationalbank um Hilfe ersucht. Diese hat bisher aber öffentlich keine Unterstützung für die Credit Suisse signalisiert.
Darum gehts
Die Credit Suisse soll die SNB darum gebeten haben, ihr öffentlich Hilfe zuzusichern.
Ein ähnlicher Hilferuf soll auch bei der Finanzmarktaufsicht eingegangen sein – beide Institutionen haben sich bisher nicht öffentlich dazu geäussert.
Nun fordern europäische Politiker die Schweizer Behörden zum Handeln auf.
All das passiert, nachdem die CS-Aktie über 30 Prozent abgestürzt ist.
Die Credit Suisse hat angesichts des massiven Einbruchs des Aktienkurses am Mittwoch bei der Schweizerischen Nationalbank sowie bei der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma darum gebeten, öffentlich Unterstützung für die Grossbank zu signalisieren. Dies berichtet die «Financial Times» mit Berufung auf informierte Personen.
Kontakt mit Behörden laut Insidern wahrscheinlich
Bisher haben aber beide Institute darauf verzichtet, öffentlich zuzusichern, der Credit Suisse unter die Arme zu greifen. Sowohl eine Sprecherin der CS, als auch die Nationalbank wollte sich auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht äussern. Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, dürfte die Grossbank aber laut Insidern im Kontakt mit den Schweizer Behörden stehen.
Derweil hat die französische Premierministerin Elisabeth Borne die Schweizer Behörden aufgefordert, die Probleme der Credit Suisse zu lösen. Die Europäische Zentralbank hat die von ihnen beaufsichtigten Banken kontaktiert, wie das «Wall Street Journal» berichtet, um sich über mögliche Engagements der Finanzinstitute mit der Credit Suisse zu informieren.
Aktie im Sinkflug
Die Aktien der Credit Suisse hatten am Mittwochmittag neue Allzeit-Tiefstwerte erreicht. Zwischenzeitlich sank der Kurs am frühen Mittwochnachmittag um über 30 Prozent auf ein Allzeittief von 1.56 Franken, bevor auf den Abend hin eine leichte Erholung eintrat: So hatte die Aktie im Vergleich zum Vortag um 16 Uhr nur noch etwa 16,5 Prozent an Wert verloren. Laut der «Web Financial Group» waren Aussagen der grössten CS-Aktionärin, der Saudi National Bank, der Auslöser für den Kursabsturz.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.