Auf Tiktok wird Scholz' Aktentasche zum Star

Publiziert

Cringe oder cool?Auf Tiktok wird Scholz' Aktentasche zum Star

Mit Bundeskanzler Olaf Scholz mischt jetzt Deutschlands mächtigster Mann bei TikTok mit. 20 Minuten fragt beim Social-Media-Experten nach, wie viel Potenzial seine Posts haben.

Das «Team Bundeskanzler» ist seit Kurzem auf Tiktok. In drei Videos wurde Scholz' Aktentasche vorgestellt.
Laut Social-Media-Experte Fabian Plüss ist Scholz zwar reichlich spät dran.
Die Videos seien aber gut gemacht.
1 / 4

Das «Team Bundeskanzler» ist seit Kurzem auf Tiktok. In drei Videos wurde Scholz' Aktentasche vorgestellt.

Screenshot Tiktok

Darum gehts

  • Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist neu auf Tiktok. Mit Videos über seine erzielte er schon Millionen von Views.

  • Social-Media-Experte Fabian Plüss lobt Scholz' Strategie auf TikTok, private Einblicke zu geben, um junge Menschen anzusprechen.

  • Während Scholz erst kürzlich mit TikTok begonnen hat, nutzt die AfD die Plattform schon lange erfolgreich.

Die Aktentasche von Olaf Scholz (65) ist seit einer Woche berühmt – auf Tiktok hat ein Reel, in der das leicht in die Jahre gekommene Leder-Accessoire des Kanzlers in den Mittelpunkt gerückt wurde, ganze 1,4 Millionen Views bekommen. Darauf zu sehen und erzählt: das Leben einer Aktentasche als treue Begleiterin des Kanzlers. Man sieht, wie «sie» mit Scholz in den Kanzler-Jet steigt, bei Veranstaltungen, abgelegt auf irgendwelchen Stühlen, eher ein Schattendasein fristen muss, oder auf dem Rücksitz der Limousine thront, in die auch der Scholz danach einsteigen wird.

In einem späteren Video erfährt man dann auch, womit Scholz seinen treuen Begleiter eigentlich befüllt. Wenig überraschend: mit Akten natürlich. Mit dem Beantworten von ein paar simplen Fragen zu seiner Aktentasche erreichte Scholz gar 3,6 Millionen Views.

Scholz ist erst seit wenigen Tagen unter dem Namen Team Bundeskanzler auf der Social-Media-Plattform unterwegs, und schon wird im Netz wild darüber diskutiert, ob seine Reels einfach nur «cringe» sind, oder ob der deutsche Kanzler damit nicht einen wichtigsten Beitrag dazu leistet, Politik für junge Menschen wieder – oder erstmals – nahbarer zu machen. Denn auf Social Media gelten eigene Regeln in Sachen Storytelling, die Nicht-Gen-Zlern oft eher schwierig zu vermitteln sind. Fragt man allerdings bei Social-Media-Experten Fabian Plüss, Mitgründer des Smile Swiss Influencer Award und der Kingfluencers AG nach, macht Scholz aber schon einiges richtig.

Scholz – der künftige Social-Media-Star?

«Mir wurde tatsächlich zuerst das Video mit dem Aktentaschen-Inhalt von Scholz gezeigt. Private Einblicke von bekannten Persönlichkeiten auf Social Media ziehen generell sehr gut, daher ging dieses Video wohl auch viral», so Plüss. Aber auch der Spannungsbogen, der durch mehrere aufeinanderfolgende Videos aufgebaut wurde, habe ihn überzeugt: «Der Aufbau war gut gemacht, so kamen zuerst ein bis zwei Teaser-Videos rund um die Aktentasche von Scholz, bis er dann final deren Inhalt publik machte.»

Wenn Scholz also auf TikTok richtig nachhaltig auch jüngere Menschen erreichen will, sollte er, so Plüss, weiterhin auf unterhaltsame Reels setzen. Das heisst in Kürze: Aktentaschen-Videos sind cool, Kampfhelikopter-Videos eher weniger. «Reine Polit-Videos sind nicht so begehrt», so der Experte. Allerdings wollen Politiker nicht in erster Linie einen Comedy-Account bespielen: «Hier liegt die Krux in einer Ausgewogenheit, da er sicher auch klare Ziele seiner politischen Botschaften verfolgt», meint Plüss. Und was ist mit dem oft geäusserten Vorwurf, Scholz habe zu wenig Charisma? «So richtig locker wirkt er zwar noch nicht, aber TikTok kann ihm bestimmt helfen, das Vorurteil etwas abzubauen. Das kann also noch werden.»

Was hältst du von Scholz' Tiktoks?

AfD: Die «Profis» im Tiktok-Business

Eines ist klar: Scholz lanciert seinen Tiktok-Account reichlich spät: Die rechtspopulistische AfD bespielt etwa schon seit Jahren sehr erfolgreich alle möglichen Social-Media-Kanäle. Der Europa-Abgeordnete Maximilian Krah erreicht auf Tiktok hunderttausende Menschen mit kurzen, schnell geschnittenen Videos, die auch ohne Ton verstanden werden, wie «DW» schreibt. Die AFD ist laut dem Online-Medium so erfolgreich, weil die anderen Parteien nur wenig auf Tiktok stattfinden.

«Es gibt keine Kausalität zwischen TikTok-Nutzung und Wahlentscheidung der Wählerinnen und Wähler, aber man kann es auch nicht komplett voneinander trennen», sagt der Politikberater Johannes Hillje in dem «DW»-Artikel. Er sei überzeugt, dass Tiktok eine Rolle dabei gespielt habe, dass die AFD bei jungen Wählerinnen und Wählern grosse Zuwächse verzeichnete. Um das Feld nicht Politikern wie Krah zu überlassen, empfiehlt Hillje anderen Parteien harte politische Auseinandersetzungen und eine zugespitzte Kommunikation. Vor allem aber: Politikerinnen und Politiker müssen persönlich sichtbar werden.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

52 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen