Autowerkstatt in Däniken: Polizei vermutet Brandstiftung

Publiziert

Däniken SOPolizei sucht Zeugen: Wurde Autogarage in Brand gesteckt?

In Däniken kam es zu einem Brand in einer Autowerkstatt. Die Kantonspolizei vermutet Brandstiftung und bittet Personen, die Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Däniken SO: Am späten Montagabend geriet eine Autowerkstatt in Brand.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
1 / 2

Däniken SO: Am späten Montagabend geriet eine Autowerkstatt in Brand.

Kapo Solothurn

Darum gehts

  • In Däniken brannte am späten Montagabend eine Autowerkstatt.

  • Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, niemand wurde verletzt.

  • Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache.

  • Zeugen werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn zu melden.

In einer Autowerkstatt in Däniken SO kam es am späten Montagabend gegen 23.30 Uhr zu einem Brand. Als Brandursache steht Brandstiftung im Vordergrund. Das haben erste Ermittlungen durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergeben.

Der Brand im Büro- bzw. Verkaufsbereich der Autowerkstatt an der Walkistrasse konnte durch Angehörige der Feuerwehr Däniken rasch unter Kontrolle gebracht und schliesslich vollständig gelöscht werden. Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.

Kapo Solothurn sucht Zeugen

Gemäss einer ersten Schätzung dürfte durch das Feuer ein Schaden von mehreren 10'000 Franken entstanden sein. Im Verlauf von ersten Ermittlungen durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung.

In diesem Zusammenhang ist die Polizei an den Aussagen von allfälligen Zeugen interessiert. Personen, die sachdienliche Angaben zu diesem Brand machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Verbindung zu setzen, Telefon 032 627 81 17.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt