Damit nichts verkohlt: Die besten Tipps der Grillchefs

Publiziert

Damit nichts verkohlt: Die besten Tipps der Grillchefs

Bei diesem Sommerwetter laufen Grillprofis zur Hochform auf. Hier verraten sie, wie das Barbecue perfekt wird.

«Die Wurst wird auf Holzkohle am besten», versichert Klaus Berchtold aus Rotkreuz. Der Metzger muss es wissen: Er hat für seine Fleischware vom Verband Schweizer Metzgermeister gleich sieben Goldmedaillen bekommen. Für all jene, die noch ungeübte Grillchefs sind, bietet Markus Muster Grillkurse an.

«Sie sind praktisch alle ausgebucht», so der Koch. Sein Geheimrezept: wenig Salz, das Fleisch bei hoher Temperatur anbraten und bei schwacher Hitze fertig ziehen lassen. «Das Highlight gibts aber erst zum Dessert», verrät Muster. «Dann zaubere ich eingebackene Glace vom Grill.»

Für Ueli Niederberger, Präsident des Grillvereins Sarnen-Stans, muss das Steak richtig saftig sein. «Darum grilliere ich am liebsten auf Guss- oder Hartchromplatten», sagt er. «Notfalls kann es auch eine Grillschale sein.»

Hansruedi Wälchli setzt nicht nur auf die Ausrüstung, sondern auch auf Kerzenschein und nette Gäste. Denn: «Romantisches Ambiente ist wichtig.» Selbst das Wetter lässt ihn kalt: «Für einen angefressenen Griller hört die Saison nie auf.»

Dass er ein Meister im Brutzeln ist, will Wälchli nächsten Samstag an

den Barbecue-Weltmeisterschaften in Polen beweisen. Er ist zuversichtlich: «Die Schweizer dominieren die WM seit Jahren.»

(mfe/ewi)

Deine Meinung zählt