
Das sogenannte Filtern von Töffs im Stau ist zwar Alltag, aber nichtsdestotrotz verboten.
ShutterstockVerkehrDarf ich bei Stau mit dem Töff durch die Mitte?
Sobald die Töffsaison beginnt, sind Motorräder, die im Stau nach vorne fahren, wieder Alltag. Aber ist das eigentlich erlaubt – oder dürfen Autofahrende den Töffs sogar absichtlich den Weg versperren?
Frage von Stefan ans Viva-Expertenteam:
Ich ärgere mich über Töfffahrer, die im Stau oder am Rotlicht nach vorne fahren. Ist das erlaubt, gibt es einen Unterschied zwischen Autobahn und Stadt – und darf ich ihnen mit dem Auto den Weg blockieren?
Antwort:
Lieber Stefan
Nein, erlaubt ist das sogenannte «Filtern» nicht – aber den Töffs in den Weg fahren darfst du auf keinen Fall. Grundsätzlich müssen Motorfahrzeuge – also auch Motorräder – ihren Platz im Stau beibehalten, nur mit einem Zweirad unter Kategorie A1 (Velos, E-Bikes etc.) darf man rechts vorbei. Allerdings wird auch das Vorbeifahren von Motorrädern oft toleriert, sofern vorsichtig und langsam gefahren wird. Das hängt ausser vom Fahrstil von der Situation ab: Ans Rotlicht vorzufahren oder mit Tempo 80 durch den Stau wird eher gebüsst werden, als im Schritttempo im Stau bei 30 Grad behutsam vorzufahren, um dem Hitzestau unter der Lederkluft zu entgehen. Aber: Nein, erlaubt ist es nicht.
Unterschätzt wird, dass es viel Geld und den Fahrausweis kosten kann.
Unterschiede zwischen ausserorts und innerorts gibt es keine. Verstösse kosten regulär 60 Franken. Oft wird jedoch übersehen, dass es auch viel mehr Geld und den Fahrausweis kosten kann: Wer den Pannenstreifen dazu benutzt oder nicht auf der Spur bleibt, sondern Slalom fährt, ist je nachdem für Pannenstreifennutzung oder Rechtsüberholen und bei entsprechendem Tempo und Fahrstil ganz schnell für Gefährdung dran.
Als Autofahrer Töffs den Weg zu versperren, das ist absolut tabu.
Als Autofahrer den Töffs den Weg zu versperren, das ist absolut tabu: Fehlverhalten anderer erlaubt kein eigenes Fehlverhalten, das ist verboten, gefährlich und wird zu Recht hart bestraft. In der Praxis sollte man partnerschaftlich unterwegs sein, das bringt alle am schnellsten ans Ziel. Wer mit dem Auto ein wenig an den Rand geht – was im Stau wegen der leider meist ignorierten Rettungsgasse Pflicht wäre –, kommt ja nicht später an. Umgekehrt sollten Töfflenkende, die illegal nach vorne fahren, sich der Widerrechtlichkeit ihres Tuns bewusst sein, nicht jede Stockung zum Vorfahren nutzen und immer nur behutsam fahren.
Sende deine Frage(n) einfach per Mail an autoratgeber@20minuten.ch. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jede Woche unter dem Vornamen des oder der Fragenden hier im Lifestyle-Channel von 20 Minuten.