Darüber lacht der User

Aktualisiert

Wieso der schlechte Witz sitztDarüber lacht der User

Worüber lacht der 20-Minuten-Online-User? Und was ist der Grund dafür, dass wir uns an seine Witze schon morgen nicht mehr erinnern werden?

Worüber die 20-Minuten-Online-User lachen sehen Sie in der Info-Box

So richtig lustig ist ein Witz, wenn er den üblichen Gedankengang untergräbt. Diese Sprünge führen aber laut einer neuen Studie und «telegraph.co.uk» auch dazu, dass es uns schwerer fällt, uns an sie zu erinnern. Zwar wird uns die Pointe wieder einfallen, nicht aber die Story davor.

Bei weniger lustigen Witzen, die linear verlaufen, ist die Pointe absehbar und sie bleiben uns eher im Gedächtnis.

Überraschend lustig

Der Psychologe Robert Provine von der Maryland University bringts auf den Punkt: «Was einen Witz erfolgreich macht, führt gleichzeitig dazu, dass wir ihn weniger gut in Erinnerung behalten können.»

Provines Beispiel: «Wenn jemand verschiedene Blumenarten aufzählt, wie Rosen, Tulpen, Schneeglöckchen und Backsteine. Dies ist unerwartet und lustig.» Man werde sich an das Wort Backstein, nicht aber an die exakte Liste der Blumenarten erinnern.

Der Schauspieler und Komiker Ricky Gervais («The Office») bestätigt diese These: «Gute Witze funktionieren wie ein Zaubertrick: Wenn die Pointe kommt, staunen wir über diese und vergessen gleichzeitig, wo der Zauberer vorher die Hände hatte und was er tat.»

Beispiele von schlechten Witzen:

Demzufolge ein miserabler Witz, den Sie dafür nicht vergessen werden, wäre beispielsweise dieser:

«Fliegt ein Kuckuck über den Atlantik, taucht ein Hai unter ihm auf. Sagt der Kuckuck: 'Hai'. Sagt der Hai: 'Kuckuck!'»

Und noch ein schlechter Witz: «Fritz geht mit seiner Oma in die Stadt. Er findet ein Fünf-Franken-Stück. Als er's aufheben will, sagt die Oma: 'Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!' Sie gehen weiter. Fritz findet eine Zehn-Franken-Note. Die Oma sagt wieder: 'Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!' Auf dem Rückweg fällt die Oma hin. Sie bittet Fritz um Hilfe. Da sagt dieser: 'Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!'»

Ein besserer Witz

Ein besserer Witz wäre, weil er eine unerwartete Pointe hat, folgender:

«Zwei Holzfäller bei der Arbeit, da fällt der eine plötzlich um. Da er nicht mehr atmet, ruft sein Kollege die Notfallzentrale an: «Mein Freund ist tot, was soll ich machen?» Die Antwort: «Bleiben Sie ruhig. Zuerst müssen Sie sicherstellen, ob ihr Freund wirklich tot ist.» Darauf ist es zuerst ruhig, dann fällt ein Schuss. «O.k.», so der Holzfäller, «und was nun?»

Ihr lustiger Lieblingswitz

Und welches ist Ihr Lieblingswitz? Erzählen Sie ihn uns und den anderen Usern! Wie Sie uns zum Lachen bringen können, sehen Sie in der Info-Box. Und wenn Sie gar einen Witz lustig finden, der nicht untenrum spielt, steigt Ihre Chance, ihn dort wieder zu finden, gewaltig!

Darüber lachen die User:

Sabine Weist aus Arth-Goldau:

Eine Frau sitzt im Flugzeug neben einem Pfarrer. «Vater», sagt sie, «darf ich Sie um einen Gefallen bitten?»

«Gerne, wenn ich kann, meine Tochter.»

«Also wissen Sie, ich habe mir einen sehr teuren und ganz besonders guten Rasierapparat für Damen gekauft, der ist aber noch ganz neu und jetzt fürchte ich, dass ich beim Zoll einen Haufen Abgaben dafür zahlen muss. Könnten Sie ihn vielleicht unter ihrer Soutane verstecken?»

«Das kann ich schon, meine Tochter, das Problem ist nur: ich kann nicht lügen - aber geben Sie das Gerät her, es wird mir schon etwas einfallen.»

Am Flughafen fragt der Zollbeamte den Pfarrer, ob er etwas zu verzollen hat.

«Vom Kopf bis zur Mitte nichts zu verzollen, mein Sohn!», versichert der Pfarrer.

Etwas erstaunt fragt der Zollbeamte: «Und von der Mitte abwärts?»

«Da unten», sagt der Pfarrer, «habe ich ein Gerät für Damen, das noch nie benutzt wurde."

Der Zollbeamte lacht schallend und ruft: «Der Nächste bitte...»

Brigitte Rüegger findet diesen Witz lustig:

Ein Mann kommt in eine Bar, geht zum Barkeeper und sagt: «Ich wette mit Ihnen um 100 Franken, dass ich Ihnen etwas zeigen kann, was Sie noch nie gesehen haben!» Der Barkeeper, schon viel rumgekommen, willigt ein.

Darauf holt der Mann ein 20 cm kleines Männchen aus seinem Rucksack und stellt es auf den Tresen. Der kleine Mann beginnt umherzulaufen und mit dem Barkeeper zu sprechen «Hallo, Sie! Darf ich mich vorstellen, ich bin Johannes Mario Simmel, bestimmt haben Sie schon von mir als Buchautor gehört!» Der Barkeeper ist völlig baff und gibt dem Mann die 100 Franken und fragt: «Wie kommen Sie zu diesem wunderlichen Männchen?» Der Mann flüstert dem Barkeeper ins Ohr: «Kennen Sie die grosse alte Eiche im Park? Graben Sie links davon ein Loch, da werden Sie auf eine Wunderlampe Stossen. In der Lampe ist ein Geist, der erfüllt Ihnen genau einen Wunsch!»

Voller Vorfreude stürzt der Barkeeper mit einer Schaufel bewaffnet in den Park, gräbt ein Loch, findet die Lampe und reibt daran. Zu seinem Erstaunen erscheint tatsächlich ein Geist. «Ich bin der Geist aus der Flasche und du hast genau einen Wunsch frei. Wähle weise.» Der Barkeeper überlegt kurz und sagt schliesslich: «Okay, ich hätte gerne zehn Millionen in kleinen Scheinen!» Der Geist nickt, schnippt mit dem Finger und ehe der Barkeeper sichs versieht, liegen rings um ihn herum zehn Spanferkel, alle mit einer Zitrone im Mund.

Wutentbrannt geht der Barkeeper zurück in die Bar und stellt den Mann zur Rede. «SIE! Ihr Geist hat einen Hörfehler! Anstatt zehn Millionen in kleinen Scheinen hat er mir zehn Zitronen in kleinen Schweinen beschert!» Darauf der

Mann: «Ja, denken Sie denn ich hätte wirklich einen 20cm grossen Simmel gewünscht?»

Ihr lustiger Witz erreicht uns per Mail: community@20minuten.ch.

Deine Meinung zählt