iOS 14.5 - Apple schränkt Tracking ein im neuen Betriebssystem

Aktualisiert

iOS 14.5Darum fragen jetzt deine Apps, ob sie dich tracken dürfen

Besserer Datenschutz für iPhone-Nutzerinnen und Nutzer: App-Betreiber müssen ab sofort um Erlaubnis fragen, damit sie Daten zu Werbezwecken sammeln dürfen. 20 Minuten erklärt, was dahintersteckt.

iOS 14.5 ist da. Solche Pop-ups werden iPhone-Nutzerinnen und Nutzer in nächster Zeit oft sehen.
Dies aufgrund der Funktion namens App-Tracking-Transparenz, die mit iOS 14.5 eingeführt wird.
Mit dem Update kommen auch neue Emojis aufs iPhone.
1 / 5

iOS 14.5 ist da. Solche Pop-ups werden iPhone-Nutzerinnen und Nutzer in nächster Zeit oft sehen.

20Min/Tobias Bolzern

Darum gehts

  • Mit iOS 14.5 führt Apple die sogenannte App-Tracking-Transparenz ein.

  • Mit der neuen Funktion werden Nutzerdaten künftig besser geschützt.

  • Neu kann man selbst entscheiden, welche Apps Daten sammeln dürfen.

«Darf die App XY deine Aktivitäten in Apps und auf Websites anderer Unternehmen erfassen?» Mit dieser Frage sehen sich diese Tage Millionen iPhone-Nutzerinnen und Nutzer konfrontiert. Die Meldung erscheint, wenn man gewisse Apps öffnet. Grund dafür ist eine neue Funktion namens App-Tracking-Transparenz, die Apple mit iOS 14.5 einführt.

Was aber ist Tracking überhaupt? Tracker sammeln persönliche Daten über die Nutzerinnen und Nutzer, die Firmen untereinander austauschen. Lädt man etwa eine werbeunterstützte Diät-App herunter, so sieht man kurze Zeit später im Facebook-Feed Werbung über gesunde Ernährung. Gleichzeitig sieht man in der Diät-App beispielsweise Anzeigen zu Elektronik oder bequemer Kleidung, basierend auf den Interessen, die Facebook über einen erfasst hat, heisst es in einem Artikel des «Wall Street Journal». Im Fachjargon heisst dies targeted advertising - zielgerichtete Werbung. Es ist ein Geschäft, das laut Apple jährlich 230 Milliarden Dollar umsetzt.

Darum Pop-ups

Möglich macht dies auch der sogenannte Advertising Identifier, kurz IDFA. Es ist eine eindeutige Nummer, die für Werbezwecke genutzt wird. Mit der neuen Funktion soll sich das Prinzip aber nun grundlegend ändern. Jetzt müssen App-Entwickler nämlich erst Erlaubnis einholen, bevor sie Daten über Apps oder Sites anderer Firmen hinweg verfolgen. Bauen die Entwickler kein entsprechendes Pop-up in ihre Apps ein, so verlieren sie den Zugriff auf den IDFA. Für User ist dies praktisch, da sie nicht erst tief in den Einstellungen die Funktion suchen müssen.

Ruft man dennoch die entsprechende Funktion in den Einstellungen auf, sieht man die Apps, die eine Tracking-Erlaubnis haben und kann ihnen diese auch wieder entziehen. Es gibt auch die Möglichkeit, das Tracking in den Einstellungen vollständig zu unterbinden. Wenn du ein iPhone hast, kann auf dem Gerät ebenfalls ein Pop-Up erscheinen, wenn du die 20-Minuten-App öffnest. Die Datenschutzerklärung von 20 Minuten findest du hier.

Kritik von Facebook

Während die neue Funktion von Datenschützerinnen und Datenschützern vielfach gelobt wird, üben Firmen – darunter Google und Facebook - Kritik: Laut einer Studie von Facebook könnten die Werbeeinnahmen auf die Hälfte schrumpfen, falls das Unternehmen die User nicht mehr wie gewohnt tracken kann. Facebook wirft Apple vor, dass es um Profit und nicht um Datenschutz geht. «Damit Unternehmen weiterhin Einnahmen generieren können, sind sie gezwungen, sich auf Abonnements und andere In-App-Zahlungen einzulassen. Dadurch profitiert Apple», heisst es in einem Blogeintrag.

Und sonst?

Mit iOS 14.5 kommen ausserdem weitere Neuerungen auf dein iPhone. So kann das Handy neu dank Apple Watch auch dann entsperrt werden, wenn man eine Maske trägt. In Zeiten der Corona-Pandemie war der Unlock mit Gesichtserkennung bisher oft mühsam. Ausserdem erhält der Sprachassistent Siri neue Stimmen. Zudem gibt es neue Emojis, etwa ein Gesicht mit verdrehten Augen, sowie mehr Hauttöne für bestehende Emojis. Auch Gamerinnen und Gamer wird das Update freuen: Sie können nun die Controller der neusten Konsolengeneration (PS5 und Xbox Series X) mit dem iPhone koppeln. Wie immer sollte man vor einem Update seine Daten sichern.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Digital-Push

Wenn du den Digital-Push abonnierst, bist du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erster. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Digital» an – et voilà!

Deine Meinung zählt