Darum sind Flugzeuge fast immer weiss gestrichen

Publiziert

ReisenDarum sind fast alle Flugzeuge weiss

Wer schon einmal an einem Flughafen stand, hat sicher bemerkt, dass ein Grossteil der Maschinen weiss angestrichen sind. Die Gründe für die etwas langweilig anmutende Farbwahl sind vielfältig.

Ein Grossteil der Flugzeuge weltweit ist weiss – wie diese von der Swiss.
Die Gründe sind vielfältig.
Weiss dient als Hitzereduktion. 
1 / 7

Ein Grossteil der Flugzeuge weltweit ist weiss – wie diese von der Swiss.

Andy Mueller/freshfocus

Darum gehts

  • Die meisten Passagierflugzeuge sind, abgesehen von farbigen Logos, weiss.

  • Für die Farbwahl gibt es diverse Gründe.

  • Auch die Kosten spielen eine entscheidende Rolle in der Wahl der Lackierung.  

Wer kennt es nicht: Man steht am Flughafen und auf dem Rollfeld steht ein weisses Flugzeug nach dem anderen. Der einzige Unterschied sind die jeweiligen Logos der Fluggesellschaften. Doch sind Fluggesellschaften einfach unkreativ oder gibt es auch andere Gründe für die Einheitlichkeit bei der Farbwahl?

Laut einem Sprecher des Flugzeugherstellers Airbus ist bei der Farbwahl rein technisch alles möglich. Einige Airlines haben dies auch bereits getan – zum Beispiel Air New Zealand’s schwarzes Flugzeug.  

Das schwarze Flugzeug von Air New Zealand.

Das schwarze Flugzeug von Air New Zealand. 

Wikipedia

Zu Beginn der Fliegerei waren die meisten Flugzeuge noch gar nicht lackiert und präsentierten sich in ihrem Metall-Kleid. Die Luftfahrindustrie wich mehr und mehr von dieser Strategie ab, da Chrom und Metall anfälliger für Schmutz- und Staubflecken sind. Die weisse Lackierung bietet einige entscheidende Vorteile im Vergleich zu anderen Farben. 

Hitzereduktion

Flugzeuge sind in der Luft wie am Boden starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Die weisse Farbe minimiert die Erwärmung der Kabine und vermeidet mögliche Schäden durch Sonneneinstrahlung. 

Langlebigkeit

Flugzeuge sind einer Vielzahl von intensiven atmosphärischen und Wetterbedingungen ausgesetzt, darunter Eis, Wind, Regen und rasche Temperaturwechsel, die den Lack beschädigen können. Farbige Lackierung verblassen dabei schneller und verlieren ebenfalls schneller den ästhetischen Reiz in den Augen der Passagiere. Eine neue Lackierung kostet zwischen 150’000 und 300’000 Franken und nimmt in der Regel ein bis zwei Wochen Zeit in Anspruch. In dieser Zeit kann das Flugzeug nicht fliegen und generiert kein Geld. Studien zufolge verblasst Weiss weniger schnell. 

Vogelschlaggefahr 

Die weisse Lackierung ermöglicht es Vögeln, die Flugzeuge besser zu erkennen und sich fern zu halten. Dunkle Farben hingegen verringern den Kontrast zwischen dem Flugzeug und dem Hintergrund und sind daher schlechter erkennbar für die Tiere. 

Kollisionen zwischen Vögeln und Flugzeugen führen jährlich zu Tausenden von toten Tieren und erheblichen Schäden an den Maschinen. Im Jahr 2019 wurden in den USA ungefähr 17’200 Kollisionen zwischen Vögeln und Flugzeugen registriert. 

Schadenserkennung 

Flugzeuge müssen andauernd auf Schäden kontrolliert werden, um die Sicherheit der Passagiere und Besatzung zu gewährleisten. Schäden sind auf einer weissen Lackierung einfacher zu erkennen als auf anderen. 

Kostensparend

Flugzeuglackierungen sind spezielle Mischungen aus Polyurethanlacken und verschiedenen Katalysatoren und Aktivatoren. Sind sind um einiges teurer als handelsübliche Farbe aus dem Baumarkt. Um ein Flugzeug zu lackieren, benötigt es eine Unmenge an Farbe. Zum Beispiel ein Airbus A380 benötigt bis zu 3600 Liter Farbe. Da Weiss die häufigste Farbe ist, ist sie auch die billigste. Daher verwendet ein Grossteil der Fluggesellschaften weisse Farben. Die jeweiligen Logos der Firmen werden mit Klebefolien aufgebracht. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

20 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen