Unterschätzte AppetizerDarum sind Kochshows mit Vorsicht zu geniessen
Ob auf Youtube, im TV oder auf Instagram – praktisch überall kann man Köchen beim Werkeln zusehen. Doch die virtuellen Kochshows bergen ein gewisses Risiko, wie sich nun zeigt. Genauso wie selbst zu kochen.
Darum gehts
Anderen beim Kochen zuzuschauen, kann dick machen. Genauso wie sein Essen selbst zuzubereiten.
Den Zusammenhang haben britische Forschende nun entdeckt.
Doch es gibt auch eine Möglichkeit, eine Gewichtszunahme zu verhindern.
Jamie Oliver, Cornelia Poletto und Tim Mälzer: Sie machen vor der Kamera vor, was auch bei uns auf den Tisch kommen könnte. Auch Kochshows wie «Grill den Henssler» oder «The Taste» bringen Hobbyköche auf neue Ideen. Allerdings sorgen sie auch für ordentlich Gluscht – und damit für eine Zunahme auf den Hüften, wie Forschende der University of Surrey in Grossbritannien berichten.
Das Zusammenwirken von Vorkochen und Nachessen könnte aus Sicht des Teams um Psychologieprofessorin Jane Ogden dazu genutzt werden, Menschen zu einer gesünderen Ernährung zu bewegen.
Mit Wraps zu neuem Wissen
Für die im Online-Archiv Europe PMC publizierte Studie haben Ogden und ihre Kolleginnen und Kollegen 80 Frauen in vier Gruppen aufgeteilt. Je nach Zuordnung mussten sie innerhalb von zehn Minuten eine Aufgabe erfüllen: entweder einen Käse-Wrap zubereiten, ein Video von der Zubereitung eines solchen anschauen, malen oder nichts tun. Anschliessend wurden die Teilnehmerinnen aufgefordert, einen Käse-Wrap zu essen. Danach dokumentierten die Forschenden, wie viel jede einzelne davon verzehrte und wie gross die Lust auf einen Nachschlag war.
Ergebnis: Diejenigen, die den Wrap entweder aktiv zubereitet oder jemandem dabei zugesehen hatten, assen mehr und hatten zudem ein grösseres Verlangen, noch mehr zu essen als die Teilnehmerinnen der beiden anderen Gruppen.
Zusammenwirken clever nutzen
Das Beiwohnen einer Essenszubereitung muss aber nicht zwingend Übergewicht zur Folge haben, zitiert die Hochschule Ogden. Schliesslich könne man das Ganze auch steuern: «Wenn das Essen einen geringen Nährwert hat, kann dies natürlich zu einer Gewichtszunahme und ungesundem Überessen führen. Wenn Menschen jedoch ihr eigenes nahrhaftes Essen zubereiten oder anderen dabei zuschauen, könnte dies sogar einen guten Einfluss haben.»
Besonders vom gelenkten Zusammenwirken könnten die ganz Kleinen profitieren: «Wenn Sie beim Kochen mit Kindern auf gesunde Lebensmittel achten, können sie sie dazu bringen, mehr davon essen zu wollen», empfiehlt die Psychologin.
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Wissen» an – et voilà!