
Erdbeeren waschen und dann in den Kühlschrank stellen? Lieber nicht. Wir verraten dir, wie deine Erdbeeren lange gut schmecken.
Getty ImagesSommer-TippDarum solltest du Erdbeeren nicht gleich nach dem Kauf waschen
Erdbeeren verderben oft schneller, als man sie essen kann. Das muss nicht sein. Mit ein paar Tricks lässt sich die Haltbarkeit der roten Köstlichkeiten verlängern.
Der Sommer ist da und mit ihm bieten sich wieder leckere und erfrischende Snacks an. Wer es fruchtig mag, greift neben Wassermelonen und Kirschen gerne zu Erdbeeren. Sind die Erdbeeren bereits gekauft, musst du schnell sein. Die süssen Köstlichkeiten halten nicht lange und verderben schnell. Doch lässt sich dagegen nichts unternehmen? Tatsächlich kannst du die Haltbarkeit von Erdbeeren mit ein paar Tricks verlängern.
Welche ist deine liebste Sommerfrucht?
Erdbeeren mögen es kalt
Erdbeeren halten sich am längsten im Gemüsefach des Kühlschranks. Hier stimmt die Temperatur und es ist trocken und dunkel. In einem Sieb gelagert erhalten die Früchte zudem von allen Seiten ausreichend Luft.
Das solltest du vermeiden
Ein Stück Küchen- oder Zeitungspapier nimmt Feuchtigkeitsreste auf. Darüber hinaus solltest du die Beeren nach dem Einkauf nicht sofort waschen. Durch die Feuchtigkeit neigt das Obst zu stärkerer Schimmelbildung und verliert zudem an Aroma. Auch das Entfernen von Blättern und Stiel sollte erst kurz vor dem Verzehr stattfinden.

Du hast frische Erdbeeren auf dem Markt gekauft? Dann solltest du sie nicht sofort waschen. Es sei denn, du isst sie gleich.
20min/Celia NoglerMit Essig gegen den Schimmel
Essig beugt Schimmel vor und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Besonders bieten sich hier fruchtige Essigsorten wie Himbeer- oder Apfelessig an. Dafür einfach eine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser füllen und anschliessend die Erdbeeren hineinlegen. Die Lösung für einige Minuten einwirken lassen. Dann die Beeren herausnehmen, gut abspülen und trocken tupfen. Sämtliche Keime sind damit abgetötet.
Ab in die Gefriertruhe
In der Gefriertruhe halten sich Erdbeeren bis zu zehn Monate. Wegen der Minusgrade haben Mikroben hier keine Chance und die Früchte werden konserviert. Vor dem Einlagern in einer Plastikgefriertüte die Beeren waschen und trocknen. Das verhindert, dass sie nach dem Einfrieren aneinanderhaften. Den Gefrierbeutel während des Einfrierens immer wieder aufschütteln.

Beeren kannst du ganz easy einfrieren und im Kühlschrank oder draussen auftauen lassen.
Pexels/Shvets ProductionSo bleibt das Aroma erhalten
Damit sich der süsse Geschmack der Erdbeere vollends entfalten kann, solltest du den grünen Strunk erst nach dem Waschen entfernen. So gelangt kein Wasser in die Früchte. Ein weiterer Tipp: Die Erdbeeren erst kurz vor dem Verzehr in einem Wasserbad säubern. So behalten sie ihr Aroma und es entstehen keine Druckstellen durch den harten Wasserstrahl.
Wie lagerst du deine Erdbeeren?