Darum zerbrach Flugzeug in Costa Rica in zwei Teile

Publiziert

Costa RicaJetzt ist klar, warum das Flugzeug in zwei Teile zerbrach

Eine Frachtmaschine war bei der Landung in Costa Rica in zwei Teile zerbrochen. Der Grund dafür war unter anderem eine Materialermüdung.

Das DHL-Frachtflugzeug zerbrach nach der Landung in zwei Teile.

20min/X

Darum gehts

  • Im April 2022 zerbrach eine Frachtmaschine nach der Landung in Costa Rica in zwei Teile.

  • Die Besatzung blieb dabei unverletzt.

  • Der Abschlussbericht entlastet die Piloten.

Ein DHL-Frachtflugzeug ist im April vergangenen Jahres nach der Landung auf dem internationalen Flughafen von San José von der Landebahn gerutscht und in zwei Teile zerbrochen. Die Besatzung blieb dabei unverletzt, der Flughafen wurde anschliessend geschlossen. Nun wurden die Untersuchungsergebnisse veröffentlicht.

Piloten trifft keine Schuld

Gemäss dem Bericht der costa-ricanischen Untersuchungsbehörde Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil trifft die beiden Piloten der DHL-Boeing 757 F keine Schuld. Ein entscheidender Faktor war das Versagen des linken Hydrauliksystems aufgrund von Materialermüdung in den Kabeln, die für die Steuerung der Aktuatoren verantwortlich waren.

Daneben habe die «wahrscheinlich unbeabsichtigte synchronisierte Bewegung» des rechten Schubumkehrhebels und des linken Schubhebels «als Reaktion auf das Muskelgedächtnis» zum Unglück geführt, wie der «Aerotelegraph» aus dem Bericht zitiert. 

Nach der Landung war das Flugzeug ins Schleudern geraten, hatte sich gedreht und war zerbrochen, wodurch die Fracht freigelegt worden war. Vor dem Unglück zwang ein technischer Defekt die Crew des Flugzeugs zur Umkehr.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

30 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen