Das grosse Duell zwischen Apple und Microsoft

Aktualisiert

iPad vs. SurfaceDas grosse Duell zwischen Apple und Microsoft

Das iPad Pro und das Surface Pro 4 sind Notebook-Tablet-Hybride. Während Apple Kreative anspricht, greifen Geschäftsleute eher zum Microsoft-Gerät.

von
pst

Grosse Displays, Pen-Unterstützung und mächtig Dampf unter der Haube: Die beiden neuen Notebook-Tablet-Hybriden von Apple und Microsoft sollen vor allem Profi-Anwender begeistern. Während das iPad Pro vor allem Grafiker und andere in Kreativ-Berufen Tätige anspricht, dürften sich vor allem Geschäftsreisende und PC-Anwender für das Surface Pro 4 interessieren.

Optisch könnten die beiden Geräte kaum unterschiedlicher sein: Hier das im bekannten, stylishen Apple-Look designte iPad Pro, dort das nicht eben schöne, dafür funktionale Surface Pro 4, das optisch seinem Vorgänger nachempfunden wurde.

iPad Pro vs. Surface Pro 4

Mit seinem 12,9-Zoll-Display und einem Gewicht von maximal 723 Gramm ist das iPad Pro deutlich grösser und schwerer als andere Apple-Tablets. Das Surface Pro 4 wiegt höchstens 786 Gramm und weist eine Bildschirmdiagonale von 12,3 Zoll auf. Der neue Hybride von Microsoft ist im Vergleich zum Vorgänger also etwas leichter geworden.

Während das iPad Pro auf das mobile Betriebssystem iOS setzt, läuft auf dem Surface Pro 4 Windows 10. Apple-Nutzer können aus einer Mediathek von über 850'000 iPad-Anwendungen aussuchen. Allerdings sind noch nicht alle fürs iPad Pro optimiert.

Surface-Pro-User hingegen können auf den ganzen Windows-10-Katalog zurückgreifen. Wer eine Xbox One besitzt, kann Konsolengames auf dem Surface Pro 4 streamen und hier auch seinen Xbox-Account verwalten.

Pencil vs. Pen

Sowohl das iPad Pro als auch das Surface Pro 4 unterstützen digitale Stifte als Eingabehilfen. Während man Microsofts Surface-Pen schon vom Vorgängermodell her kennt, ist Apples Pencil neu (siehe Bildstrecke).

Beide erfüllen ihre Aufgaben wunschgemäss, doch im Detail offenbart der iPad-Pencil ein paar Kinderkrankheiten: So kann der Apple-Stift nirgends am iPad befestigt werden. Microsofts Pen hingegen haftet magnetisch an der Seite des Surface Pro 4. Auch bietet der Surface-Pen mehr Funktionen als der iPad-Pencil.

Type Cover vs. Smart Keyboard

Für Vielschreiber empfiehlt sich der Kauf einer separat erhältlichen Tastatur. Für beide Geräte gibt es entsprechende Keyboards zu kaufen, die gleichzeitig als Schutz für den Bildschirm dienen.

Im 20-Minuten-Tastaturvergleich hat das Type Cover für das Microsoft-Tablet besser als Apples Smart Keyboard abgeschnitten: Tipp-Gefühl, Tasten-Grösse und -Abstand sind bei ersterem angenehmer. Weil das Surface ein vollwertiger PC ist, gibt es im Type Cover auch ein Trackpad.

Pros für Profis

Sowohl das iPad Pro als auch das Surface Pro 4 eignen sich für Leute, die viel mit dem Computer arbeiten. Wichtige Features wie ein grosses Display oder der Eingabestift sind, mit kleinen Unterschieden, sehr ähnlich. Apple will mit dem iPad Pro vor allem grafisch Arbeitende und Kreative ansprechen, während Microsoft mit dem Surface Pro 4 vor allem auf Geschäftsleute abzielt.

Das günstigste iPad Pro mit Wi-Fi und 32 GB Speicher gibt es für 899 Franken. Hinzu kommen Stift (109 Franken) und das Smart Keyboard für 179 Franken. Das Top-Modell mit 128 GB Speicher und LTE schlägt mit 1299 Franken zu Buche.

Die günstigste Version des Surface Pro 4 (128 GB Speicher, 4 GB RAM) kostet 999 Franken. Das High-End-Modell mit 512 GB Speicher und 16 GB RAM kostet 2499 Franken. Das Type Cover ist ab 154 Franken erhältlich. Der Stift wird mitgeliefert. Sollte er verloren- oder kaputtgehen, gibt es ab 69 Franken Ersatz.

Deine Meinung zählt