Das grosse Warten auf Nexus und Android 4

Aktualisiert

GeduldsprobeDas grosse Warten auf Nexus und Android 4

Das Samsung Galaxy Nexus erreicht die Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit erst kurz vor Weihnachten. Die Auslieferung von Android 4 kommt ebenfalls frühestens ab Dezember ins Rollen.

Bereits im Vorfeld der Google-Samsung-Keynote vom letzten Mittwoch war bekannt geworden, dass das Google-Handy in Japan im November auf den Markt kommt. Nun gibt es auch für die Schweiz einen Termin. In der Schweiz erwartet der Online-Händler Digitec das Galaxy Nexus für Dezember. Gelistet ist das Gerät derzeit zum Preis von 700 Franken.

Das Samsung-Google-Gemeinschaftswerk ist das erste Handy, das von allen neuen Funktionen von Android 4 (siehe obige Bildstrecke) profitieren wird. Wie für Google-Handys üblich, soll es ohne Veränderungen an der Android-Benutzeroberfläche durch den Geräte-Hersteller ausgeliefert werden.

Google rollt Android 4 im Dezember aus

Googles neues Betriebssystem Android 4 für Handys und Tablets werde einige Wochen nach dem Verkaufsstart des Galaxy Nexus veröffentlicht, sagte Android-Chefentwickler Andy Rubin im Anschluss an die Präsentation des neuen Android-Flaggschiffs. Die Aussage lässt darauf schliessen, dass Handys, die bislang unter Android 2.3 laufen, frühestens ab Mitte Dezember das Update erhalten werden. Zu den Erstempfängern dürfte das Samsung-Google-Handy Nexus S gehören.

Rubin bestätigte zudem, dass «Ice Cream Sandwich», wie die neue Android-Version auch genannt wird, «theoretisch auf jedem Modell mit Android 2.3 läuft. Da Hardware-Hersteller wie HTC oder Sony Ericsson das Google-Betriebssystem in der Regel aber mit einer modifizierten Benutzeroberfläche ausliefern, die sie vermutlich zuerst an Android 4 anpassen werden, dürften viele Android-Nutzer erst im nächsten Jahr das Update auf ihrem Handy haben. Sony Ericsson hat gegenüber dem Tech-Blog «Engadget» bestätigt, dass alle im 2011 verkauften Xperia-Geräte voraussichtlich das Update auf Android 4 erhalten werden.

Neues Android soll die Tablets erobern

So erfolgreich Google auf den Smartphones ist – Apple wurde weltweit längst überholt – so chancenlos waren Android-Tablets bislang gegen das iPad. Zwischen drei und sechs Millionen Android-Tablets sollen bislang über die Ladentheken gewandert sein, schreibt die Techsite heise.de. Dies ist allerdings nicht mehr als Kleinmist im Vergleich zu den elf Millionen iPads, die Apple alleine im vergangenen Quartal absetzen konnte.

Android 3 für Tablets krankte bislang an der geringen Zahl von Apps, die für die grösseren Displays optimiert sind. Die Wende soll Android 4 einläuten, das sowohl auf Handys als auch Tablets zugeschnitten ist. Die Zeiten von zwei Versionen für kleinere und grössere Displays sind somit passé.

Laut Rubin soll es künftig keine Apps speziell für Tablets geben, da sich die Programme unter Android 4 kleineren Smartphone- und grösseren Tablet-Screens anpassen. Somit sind künftig unzählige Android-Apps auch auf den Tablets ohne Einschränkungen nutzbar.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt